
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Sind 4LO Kabelbäume verschieden??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
STEPHAN-AC
- Beiträge: 488
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo,
<BR>
<BR>Ich habe an meiner 4LO bei der Restauration den total verbastelten Kabelbaum gegen einen anderen ausgetauscht!
<BR>jetzt wollte ich gerade das Kokpit dranschrauben und ich glaube es sins verschiedene Stecker für die Temperaturanzeige da!
<BR>Am Kokpit ist ein Stecker mit 3 Polen und ein einzelner Stecker! Am Kabelbaum ist noch einer mit 2 Polen ( Pole angeortnet wie ein T) und einer mit 4 Polen frei!
<BR>Gibt es verschiedene!?
<BR>Und ist es richtig das unterm Tank ein Stecker frei bleibt?
<BR>(so wie bei der YPVS auch??
<BR>Wäre schon wenn einer was weiß?
<BR>Wenn es wirklich so ist, frage ich mal direkt ob einer noch nen auf meinen kabelbaum passenden Drehzahlmesser/Temp-anzeige hat!
<BR>Und dann zum schluss noch die frage: Bekommt man die Gummis in der Gabelbrücke zur befestigung des Kokpids noch irgendwo?? Oder hat jemand vielleicht 2 zuviel?
<BR>
<BR>Schon mal DANKE im voraus
<BR>
<BR>Stephan
<BR>
<BR>-------------
<BR>
<BR>selber ´80
<BR>T4- BUS ´96 (zum Transport)
<BR>1WX ´89ohne Probleme
<BR>4LO ´83 im Aufbau
<BR>
<BR>Ich habe an meiner 4LO bei der Restauration den total verbastelten Kabelbaum gegen einen anderen ausgetauscht!
<BR>jetzt wollte ich gerade das Kokpit dranschrauben und ich glaube es sins verschiedene Stecker für die Temperaturanzeige da!
<BR>Am Kokpit ist ein Stecker mit 3 Polen und ein einzelner Stecker! Am Kabelbaum ist noch einer mit 2 Polen ( Pole angeortnet wie ein T) und einer mit 4 Polen frei!
<BR>Gibt es verschiedene!?
<BR>Und ist es richtig das unterm Tank ein Stecker frei bleibt?
<BR>(so wie bei der YPVS auch??
<BR>Wäre schon wenn einer was weiß?
<BR>Wenn es wirklich so ist, frage ich mal direkt ob einer noch nen auf meinen kabelbaum passenden Drehzahlmesser/Temp-anzeige hat!
<BR>Und dann zum schluss noch die frage: Bekommt man die Gummis in der Gabelbrücke zur befestigung des Kokpids noch irgendwo?? Oder hat jemand vielleicht 2 zuviel?
<BR>
<BR>Schon mal DANKE im voraus
<BR>
<BR>Stephan
<BR>
<BR>-------------
<BR>
<BR>selber ´80
<BR>T4- BUS ´96 (zum Transport)
<BR>1WX ´89ohne Probleme
<BR>4LO ´83 im Aufbau
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Hi,
<BR>zwei Fragen kann ich Dir beantworten.
<BR>Der unbenutzte Stecker bei der 4L0 ist für die (ausländischen) Modelle mit der automatischen Blinkerabschaltung.
<BR>Die Gummis für den Halter gibt es noch beim freundlichen Yamaha Händler in Deiner Nähe.
<BR>Ich habe bisher noch jedes Teil bekommen was ich haben wollte, leider lassen sie sich das auch vergolden. Ich habe definitiv unter anderem auch diese Haltegummis neu an meiner 4L0.
<BR>
[addsig]
<BR>zwei Fragen kann ich Dir beantworten.
<BR>Der unbenutzte Stecker bei der 4L0 ist für die (ausländischen) Modelle mit der automatischen Blinkerabschaltung.
<BR>Die Gummis für den Halter gibt es noch beim freundlichen Yamaha Händler in Deiner Nähe.
<BR>Ich habe bisher noch jedes Teil bekommen was ich haben wollte, leider lassen sie sich das auch vergolden. Ich habe definitiv unter anderem auch diese Haltegummis neu an meiner 4L0.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
-
STEPHAN-AC
- Beiträge: 488
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
Hallo, danke für die antworten...
<BR>
<BR>jatzt ist nur noch die frage offen ob es halt verschiedene Drehzahlmesseranschlüsse bzw. temp-anzeigen stecker gibt...
<BR>
<BR>Stephan
<BR>
<BR>jatzt ist nur noch die frage offen ob es halt verschiedene Drehzahlmesseranschlüsse bzw. temp-anzeigen stecker gibt...
<BR>
<BR>Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
-
STEPHAN-AC
- Beiträge: 488
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
-
STEPHAN-AC
- Beiträge: 488
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
- Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX
-
bohrtuermchen
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 14. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: 77948 friesenheim
-
pepsi12128
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo luftgekühlter Stephan,
<BR>ob es verschiedene Kabelbäume gibt weiß ich auch nicht, hab aber mal mein Ersatzcockpit aufgeschraubt: Eine weiße Buchse mit 9 Anschlüssen, davon sind 7 T-förmig belegt, geht an die Kontroll-Lampen. Eine schwarze 4-polige Buchse ist mit 3 Kabeln belegt (weiß/blau, blau, schwarz) geht an den Tacho. Eine 4-polige, weiße Buchse geht mit 4 Kabeln (grün/rot, blau, braun, schwarz) an den Drehzahlmesser. Drehzahlmesserbeleuchtung ist über schwarz und blau angeschlossen, grün/rot, schwarz und braun gehen über eine weisse 3-er Steckverbindung (im Cockpitgehäuse) an die Temp-anzeige. Ich hoffe, es hilft Dir weiter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
<BR>ob es verschiedene Kabelbäume gibt weiß ich auch nicht, hab aber mal mein Ersatzcockpit aufgeschraubt: Eine weiße Buchse mit 9 Anschlüssen, davon sind 7 T-förmig belegt, geht an die Kontroll-Lampen. Eine schwarze 4-polige Buchse ist mit 3 Kabeln belegt (weiß/blau, blau, schwarz) geht an den Tacho. Eine 4-polige, weiße Buchse geht mit 4 Kabeln (grün/rot, blau, braun, schwarz) an den Drehzahlmesser. Drehzahlmesserbeleuchtung ist über schwarz und blau angeschlossen, grün/rot, schwarz und braun gehen über eine weisse 3-er Steckverbindung (im Cockpitgehäuse) an die Temp-anzeige. Ich hoffe, es hilft Dir weiter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
[addsig]
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)