Weiß einer den unterschied,zwischen 0-6 345 und 0-6 357 Düsenstöcken?Ich habe solche in meinem 4L0-00 Vergaser drin gehabt(357)und möchte mal fragen,ob nur die dicke des Düsenstockes anders ist,oder auch die Bohrungen.Fließt der Sprit besser,wenn der Düsenstockdurchmesser(wie bei der 357)dicker ist ???
<BR>Mfg Matthias
[addsig]
Düsenproblem
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Der Durchmesser der interessant ist, steckt in den ersten Buchstaben. Stock O-6 ist immer gleicher Durchmesser in Bereuich in den die Nadel eintaucht, egal was danach kommt.
<BR>
<BR>Die letzten Ziffern bezeichen die Bauform. Das ist z.B. ob er in einen VM oder TMX Vergaser passt. Darin steckt aber leider auch z.B. wieviele Querbohrungen drin sind - letzteres hat dummerweise Einfluß auf deine Gemischbildung.
[addsig]
<BR>
<BR>Die letzten Ziffern bezeichen die Bauform. Das ist z.B. ob er in einen VM oder TMX Vergaser passt. Darin steckt aber leider auch z.B. wieviele Querbohrungen drin sind - letzteres hat dummerweise Einfluß auf deine Gemischbildung.
[addsig]
Es sind beide 0-6 Düsenstöcke,aber der 357 ist im mittleren Bereich dicker.Beide haben die gleiche anzahl von Bohrungen.Bohrungen haben den gleichen Durchmesser.Was ist anders außer der Dicke des mittleren Stockes ???
<BR>Fließt das Benzin langsamer bzw. schneller durch die Bohrungen ?Bessere verwirbelung ???
[addsig]
<BR>Fließt das Benzin langsamer bzw. schneller durch die Bohrungen ?Bessere verwirbelung ???
[addsig]
Glühen muss das Ding