Rechter Zylinder zu fett

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

Guten Tag zusammen,

habe mich jetzt aus Verzweiflung hier angemeldet (Hallo zusammen :lol: ), weil ich so nicht weiter komme.

Moped: TDR250
16tkm
steht viel rum
Habe das Ding seit ich 18 bin (also mittlerweile knapp 28 Jahre) und es ist weitestgehend serie.
Weitestgehend bedeutet: TZR Düsenstöcke, 220er HD, Luftfilterkasten größere Röhrchen

Seit kurzem auch 2x EGT Anzeigen verbaut um dem Problem auf die Schliche zu kommen.

Problem: Der rechts Zylinder läuft in Teillast zu fett. Standgas ist ok, Volllast auch. Aber alles zwischen Anfahren und 100km/h ist total nervig, weil der rechts Zylinder nur jeden 2. Takt mit läuft.

Vergaser wurden mehrfach zerlegt und gereinigt. War aber nix verschmutzt.
Hatte den Choke-Stöpsel in Verdacht. Den überarbeitet, hat aber nix gebracht.
Schwimmerstand kontrolliert, passt. Danach auch mal rechts 2-3mm niedriger gestellt, hat aber nix geändert.

Der rechte Zylinder qualmt etwas mehr als der Linke. Entweder liegt das an der kälteren und fetteren Verbrennung, oder er zieht sich echt Öl durch den KW-Siri.

Ich habe echt keine Idee mehr, warum bei gleicher Bedüsung, ein Zylinder merklich fetter läuft als der andere.
Was ich jetzt vor habe: Vergaser li - re mal tauschen und schauen ob das Problem mit wandert.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1310
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von stullefumi »

Moin.
Bei den TDR Motoren kollabieren die KW Simmerringe.
Hab noch keinen Originalen gesehen, der bei dem Alter noch in Ordnung war.
Sie wird wohl Getriebeöl verbrennen.
Musst halt das kleine Primärrad runternehmen zur Kontrolle.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

Es ist durchaus möglich, dass der Siri nicht mehr 100% dicht ist.
Aber bevor ich jetzt am Motor rumschraube würde ich gern naheliegende Dinge ausschließen.

Kommt es denn öfters vor, dass der Choke Kolben undicht wird?
Ist es möglich, dass die Powerjet zu früh einspritzt?

Kann man anhand der Symptome das eine oder andere ausschließen?
Von der Logok her sollte er doch doch im Standgas echt schlecht laufen, wenn er Öl über den Siri bekommt.
Und es ist auch nicht so, dass ich alle 100km 200ml Getriebeöl nachfüllen muss.
Hin und wieder mal ein Schlückchen, aber so wenig, dass ich darüber nie Buch geführt habe.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3109
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von georg_horn »

Grundsaetzlich gilt: Man muss alles richtig machen. Wenn der Siri undicht ist (wenn auch nur "ein bisschen" (wie viel ist viel?)) muss er neu. Vergaser rechts/links tauschen koennte eine Moeglichkeit sein wenn das so ohne weiteres moeglich ist. Bei den RDs hat ja nur der linke Vergaser einen Choke der den rechten dann ueber einen Schlauch mitversorgt. Sonst wuerden mir noch die Powervalves einfallen, Verbindungsstueck ausgeschlagen so dass die rechte Walze nicht richtig mitgedreht wird (falls hier wie bei der RD die Zuege an die linke Walze gehen und die rechte ueber das Verbindungsstueck mitgedreht wird). Was koennte noch sein? Einlassmembrane rechts defekt? Klemmer/Fresser rechts?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 298
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von Stefan »

ElHardo hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 14:02 Problem: Der rechts Zylinder läuft in Teillast zu fett. Standgas ist ok, Volllast auch. Aber alles zwischen Anfahren und 100km/h ist total nervig, weil der rechts Zylinder nur jeden 2. Takt mit läuft.
Position der Düsennadeln schon geprüft?
stullefumi hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 16:12 Bei den TDR Motoren kollabieren die KW Simmerringe.
Welche Laufleistung erreichen die bei Dir? Bei mir hat sich letztens im Harz der rechte Simmerring nach knapp 11000 km (in zehn Jahren) verabschiedet. Den in meiner RD habe ich symptomlos nach 35000 km gewechselt, weil der Motor eh offen war.

Gruß
Stefan
ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

stefan hat geschrieben: So 21. Sep 2025, 16:12 Position der Düsennadeln schon geprüft?

Jup, das passt.

Habe heute mal die Choke Kolben von links nach rechts getauscht: Kein Unterschied.

Danach habe ich beim rechten Zylinder den Powerjet Schlauch mal blockiert. Und siehe da, der Motor läuft sofort besser. Nimmt aus niedrigem Lastbereich (also in der Stadt) sofort Gas an, was er sonst nicht gemacht hat.
Nun die Frage: Wie funzt dieser Powerjet Kram überhaupt genau? Zieht er sich Unterdruck durch den externen Schlauch oder drückt er dadurch irgendwie Sprit nach oben? Habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 335
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von dubbio »

Hallo und herzlich willkommen.
Habe leider weder TDR noch powerjet, aber in der Theorie ist das powerjet rein unterdruckgesteuert, d.h. nur durch die Strömung und deshalb erst nahe der Volllast wirksam (ich denke mal ab ca. 75% Schieberstellung und abhängig bzw. erst ab einem gewissen Drehzahlbereich).
Von daher sollte Dir das nicht die TL verhauen.

Aber wenn Du schon EGT hast, wie sind denn die Werte für Standgas, Teillast, Volllast (edit: links/rechts) ?

Ansonsten:
Das Stulle Kriterium für einen def. Simmerring ist ja gegeben.
Bei mir hat sich mal der lagerkäfig durch den simmerring gebohrt - das hat richtig gequalmt.

In die Runde:
Was für Symptome sind denn bei leichter Undichtigkeit des siri zu erwarten ?
Zieht er eher Öl oder Luft, oder beides ?
Oder drückt er am Ende Sprit ins Getriebe ?
Oder tauscht insges. Sprit gegen Getriebeöl ?
Ist das Lager überhaupt 'unter Wasser' (Öl) ?
Und ist HD220 hier die richtige Größenordnung ?

Gruß
dubbio
Zuletzt geändert von dubbio am Fr 26. Sep 2025, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

Genau, das PJ soll ab 3/4 Gasschieberstellung dazu kommen. Es muss sich also ein Druckverhältnis einstellen, wo in der Schwimmerkammer mehr Druck herrscht als am PJ Austritt oben am Vergaser Eintritt. Das ist für mich schwer vorstellbar, weil ja die Luft dort in die Öffnung drückt. Und selbst wenn dort oben dann Sprit raus kommt weil in der Schwimmerkammer der Druck größer ist, dann wird da ja nix zerstäubt, sondern der Sprit tröpfelt da so raus.
Ich finde das System vom Gedanken her toll, aber die Umsetzung ist IMHO verbesserungswürdig.

Aber warum zum Teufel setzt mein PJ bei einem Vergaser offenbar zu früh ein?
Ich kann mir das nur erklären, indem in der Schwimmerkammer ein etwas zu großer Druck entsteht. Kann das sein?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3109
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von georg_horn »

Der Schieber gibt doch ab einer gewissen Position die PJ frei, oder nicht?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1310
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von stullefumi »

Hallo Stefan.
Die Simmering gehen altersbedingt kaputt, egal wie viel Km.
Und wenn kaputt,
dann wird Getriebeöl verbrannt.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1310
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von stullefumi »

Im Ansaugkanal, also auch im Vergaser herrscht ein Unterdruck. Dadurch wird der Sprit aus der Schwimmerkammer gesaugt, da ist kein Überdruck drin.
Wenn der hoch genug ist, zieht es den Sprit auch aus dem bescheiden angebrachten PJ der TDR Vergaser.
Bei einer geringen öffnung des Schiebers kommt da nichts raus.
Meine Vergaser sind umgebaut.
Da ist ein Röhrchen drin mit der Öffnung hinterm Schieber, wie es sein soll.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

In der Theorie ist das so, dass vor nahezu Volllast kein Sprit aus der PJ kommt.
Das scheint ja auch links zu laufen, nur rechts klappt es irgendwie nicht so gut.

Werde versuchen das Problem mit der Düsennadel oder Bedüsung zu lösen.
Momentan ist Düsennadel 2. von oben und 220 HD.
Wenn oberste Kerbe nicht reicht, kommen wieder die 210er HD rein.
Kann jemand aus Erfahrung sagen, wo icj dann die Düsennadel hin hängen sollte?
Also ist ne 220er Düse in der obersten Kerbe in der teillast etwa so fett wie ne 210er in der Mitte?

Will nicht noch 5x den Vergaser raus bauen bis es halbwegs läuft. Hatte in dek letzten 2 Wochen die Vergaser über ein dutzend Mal draußen um alles mögliche auszuprobieren oder auszuschließen.
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 335
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von dubbio »

Ruhig Brauner
du kannst nicht ein grundlegendes problem wegdüsen.
jetzt ist eben 1x motor wuppen angesagt.

mein angebot:
im kurbelraum herrschen abwechselnd unter- und überdruck
bei unterdruck wird getriebeöl angesaugt, bei überdruck wird gemisch rausgeblasen
die luftmenge betrachtet geht aber mehr raus als rein, weil am spalt getriebeseitig öl ansteht
in der summe fettet das verbleibenede gemisch rechts an plus einen schuß getriebeöl...

die schwimmerkammern haben übrigens belüftung - da soll/kann sich kein über- oder unterdruck aufbauen.
ElHardo
Beiträge: 17
Registriert: Sa 20. Sep 2025, 19:53
Germany

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von ElHardo »

Ich verstehe was du meinst.
Aber zum einen ist ja nicht gesichert, dass der Siri kaputt ist. Und selbst wenn besteht ja ein qualitativer Unterschied darin wie sehr undicht er ist.
Es ist auf jeden Fall nicht so sehr undicht, dass ich ständig Öl nachkippen muss.

Zum anderen kann mir niemand erklären, warum der Motor mit abgeklemmter PJ in der Teillast super läuft, und mit PJ zu fett ist.
Dass es eigentlich nicht sein kann verstehe ich. Aber es ist leider so wie es ist.
Letzteres Problem möchte ich wegdüsen, damit ich noch bisschen fahren kann bis ich Zeit finde den Motor zu zerlegen.
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 298
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Re: Rechter Zylinder zu fett

Beitrag von Stefan »

Komische Sache. Undichter Simmerring hat sich bei mir anders bemerkbar gemacht.
Hast Du mal alle Düsen und die Nadeln zwischen den Vergasern vertauscht? Vielleicht wandert das Problem dann nach links.
Und die Schieber laufen synchron, verschwinden gleichzeitig oben aus der Ansaugbohrung?
Antworten