Im Stand mit Fahrer sollte sie etwa 1/3 des Gesamtfederweges einfedern. Wenn deutlich mehr kann man versuchen die Federn mehr vorzuspannen oder straffere Federn einbauen. Wirth wird immer gerne genommen, wenn auch Stulle nix von den progressiv gewickelten Federn hält.
Etwas mehr Öl macht die Federung progressiver da das Luftpolster dann stärker komprimiert wird. Nicht dickeres Öl nehmen, das macht die Federung nur stuckerig.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Hallo Leute, Der Federweg von oben Staubkappe bis unten Anschlag obere Gabelbrücke beträgt bei mir ca. 31cm. Meine federt 10cm beim Bremsen ein. Ich denke mal bei einer richtigen Vollbremsung ( wurde noch nicht gemacht) noch mehr. Habe gestern jeweils eine passgenaue Scheibe zwischen Federtellerscheibe und Rohrbuchse gelegt. Jetzt federt sie ca. eine Daumbreite weniger ein und fährt sich für mich erst einmal besser.
Zum Thema Ölpumpe nochmal:
Soweit so gut , aber was mir auffällt und bei meiner andere 1A2 nicht der Fall war ist folgendes: Um die beiden durchsichtigen Ölschäuche vernünftig am Vergaser anzuschließen habe ich mir bei H. Meise Winkelstücke gekauft an die dann die Ölleitungen kommen.Wenn ich die Maschine nach eine Ausfahrt abstelle und sagen wir mal 20 Minuten später schaue scheint das Zweitaktöl etwas zurück in die Pumpe gelaufen zu sein, sodass oben am Schlauch eine Luftpolster von ca. 1cm entsteht. Auf beiden Seiten. Wenn man die Maschine dann startet muß drückt die Pumpe Öl nach, aber zuerst geht ja mal nur Luft in den Vergaser bis das Polster weg ist. Also ersteinmal keine Schmierung. Ist ja noch genug Restöl im System, aber gut finde ich es nicht. Die Pumpe habe ich schon 3 mal entlüftet, da kommt keine Luft in den Schläuchen selber sind ja auch keine Luftblasen. Daran kann es also nicht liegen.
Hat da Jemand Erfahrung mit, sollte die Pumpe zerlegt werden und mit neuen Simmering versehen werden, oder was gibt es da noch...
vielleicht ist das Öl einfach in den Vergaser gelaufen? In den Stutzen für die dünnen Schläuche an der Ölpumpe befinden sich Kügelchen und Federchen, die ein Zurücklaufen verhindern sollen.
Und eigentlich werden immer die originalen schwarzen Gummischläuche empfohlen.
Hallo Max,
ich denke auch, daß das Öl in die Vergaser gelaufen ist. Dann steht es beim Startvorgang erst einmal zur Verfügung. Und während der Fahrt ist die Luftblase schnell weg. Habe ich bei mir auch schon gesehen.
Also brauchst Du weniger Angst dies bezüglich haben .
Gruß,
Michael.
wenn es so bleibt und ich Zeit dafür habe werde ich mir mal den Kugelfederrücklaufschutz anschauen. das mit den Schläuchen in schwarz ist mir bekannt. Ich hatte aber auch schon 22 Jahre lang in einer anderen 1A2 durchsichtige Schläuche, die funktionieren super und man kann schnell sehen wenn etwas nicht stimmt... so wie jetzt. Ich sichere die Anschlüsse am Vergaser auch immer mit Draht.