Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
...3 Elektronikläder heute schon aufgesucht, Urlaub und 2x gibt es nicht mehr, bzw. gab es dort nie...
Viele Grüße
Dietrich
Viele Grüße
Dietrich
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Ich, ich, ich!! "Gelb Lila Schwarz"
Ok, ich schreibe mal den Langtext:
Weiter oben habe ich was von 52 Ohm geschrieben. Wo habe ich die her? Habe ja keine YPSE.
Hier: https://www.rzrd500.com/phpBB3/viewtopic.php?t=7734
Ich habe mich letztes Jahr intensiv mit der Temperaturmessung auseinandersetzen dürfen, weil die 4L1 Anzeige mit dem YPVS Motor und dem (Ersatz-)Temperatursensor alles mögliche, nur nicht die Motortemperatur angezeigt hat. Geendet hat das ganze in einer kleinen Elektronikbox, aber das erzähl ich evtl. mal an anderer Stelle.
Ob 52 Ohm, 47 oder 50 ist echt wurscht, hauptsache der Zeiger steht an einer markanten Stelle so in der Mitte.
Warum 2 x 100 Ohm?
- Einfach zu bekommen
- Die "normalen" Bedrahteten können so 1 Watt ab (Kotzgrenze). Wenn man dann evtl noch mit Schrumpfschlauch oder so arbeitet wirds weniger.
- Bei der 4L1 fließen so max 100-125 mA Strom durch den Sensor. Der ist gepulst, weil da noch ein Bimetall(!) Spannungsregler mitwerkelt, aber da ist man schon bei >0,75Watt für den 50 Ohm Widerstand. Durch den gepulsten Strom ist das zwar weniger, aber ich weiß ned wie das bei der YPSE gelöst ist.
Damit dem Kollegen nicht gleich was verglüht nimmt man besser 2 x 100 Ohm (Braun Schwarz Braun) und dann ist das mit der Leistung viel entspannter
Oder man hat einen Widerstand mit mehr Leistung zur Hand, noch besser..
Viele Grüße
Stefan

Ok, ich schreibe mal den Langtext:

Weiter oben habe ich was von 52 Ohm geschrieben. Wo habe ich die her? Habe ja keine YPSE.
Hier: https://www.rzrd500.com/phpBB3/viewtopic.php?t=7734
Ich habe mich letztes Jahr intensiv mit der Temperaturmessung auseinandersetzen dürfen, weil die 4L1 Anzeige mit dem YPVS Motor und dem (Ersatz-)Temperatursensor alles mögliche, nur nicht die Motortemperatur angezeigt hat. Geendet hat das ganze in einer kleinen Elektronikbox, aber das erzähl ich evtl. mal an anderer Stelle.
Ob 52 Ohm, 47 oder 50 ist echt wurscht, hauptsache der Zeiger steht an einer markanten Stelle so in der Mitte.
Warum 2 x 100 Ohm?
- Einfach zu bekommen
- Die "normalen" Bedrahteten können so 1 Watt ab (Kotzgrenze). Wenn man dann evtl noch mit Schrumpfschlauch oder so arbeitet wirds weniger.
- Bei der 4L1 fließen so max 100-125 mA Strom durch den Sensor. Der ist gepulst, weil da noch ein Bimetall(!) Spannungsregler mitwerkelt, aber da ist man schon bei >0,75Watt für den 50 Ohm Widerstand. Durch den gepulsten Strom ist das zwar weniger, aber ich weiß ned wie das bei der YPSE gelöst ist.
Damit dem Kollegen nicht gleich was verglüht nimmt man besser 2 x 100 Ohm (Braun Schwarz Braun) und dann ist das mit der Leistung viel entspannter

Oder man hat einen Widerstand mit mehr Leistung zur Hand, noch besser..
Viele Grüße
Stefan
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
In den Werkstatthandbüchern ist eine Tabelle mit Temperaturen und den entsprechenden Widerstandswerten
für die 31K steht da in Kapitel 7, Seite 7-49 folgendes
40°C - 240 Ω
60°C - 104 Ω +- 4 Ω
80°C - 52,1 Ω +- 2 Ω
100°C - 27,4 Ω
für die anderen Modelle gibt es auch solche Tabellen.
Gruß Uwe
für die 31K steht da in Kapitel 7, Seite 7-49 folgendes
40°C - 240 Ω
60°C - 104 Ω +- 4 Ω
80°C - 52,1 Ω +- 2 Ω
100°C - 27,4 Ω
für die anderen Modelle gibt es auch solche Tabellen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo aus Karlsruhe,
das klingt ja alles wirklich voll interessant. Das "drantüddlen" und "an Masse befestigen" müßte ich hinbekommen, entsprechende Stecker und Kabel habe ich nun. Was die Widerstände angeht, würde ich gerne auf Dein Angebot Stefan zurückkommen, schicke Dir ein PM.
Viele Grüße
Dietrich
das klingt ja alles wirklich voll interessant. Das "drantüddlen" und "an Masse befestigen" müßte ich hinbekommen, entsprechende Stecker und Kabel habe ich nun. Was die Widerstände angeht, würde ich gerne auf Dein Angebot Stefan zurückkommen, schicke Dir ein PM.
Viele Grüße
Dietrich
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Dietrich,
das habe ich mal für Dich zusammengelötet:

Ist jetzt ein 47 Ohm 3 Watt Widerstand geworden. Leider nix für Farbcode-Junkies...
Geht morgen in die Post, wenn Du auf meine PN antwortest.
Viele Grüße
Stefan
das habe ich mal für Dich zusammengelötet:

Ist jetzt ein 47 Ohm 3 Watt Widerstand geworden. Leider nix für Farbcode-Junkies...
Geht morgen in die Post, wenn Du auf meine PN antwortest.

Viele Grüße
Stefan
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
@Stefan
Geiler support.
Würde gerne auf eine digitale Kühlwasseranzeige ausweichen.
Möglichst kleine Anzeige, aber wetterbeständig.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
dubbio
Geiler support.
Würde gerne auf eine digitale Kühlwasseranzeige ausweichen.
Möglichst kleine Anzeige, aber wetterbeständig.
Über Vorschläge würde ich mich freuen.
dubbio
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Herzlichen Dank auch an dieser Stelle schon einmal Stefan,
die Antwort ist schon raus.
Viele Grüße
Dietrich
die Antwort ist schon raus.
Viele Grüße
Dietrich
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Michael,
was hast Du denn vor? Die originale Temperaturanzeige stilllegen und den originalen Sensor für die neue Anzeige nutzen?
Ob man da was findet? Es gibt halt diese Sensoren mit unterschiedlichen Kennlinien wie Sand am Meer scheint mir.
(Google mal nach TU00-0770-5204620, da sind viele verschiedene VDO Sensoren mit Kennlinie gelistet. Für die RD ist aber kein wirklich passender dabei...)
Da braucht man letztendlich eine Anzeige die man kalibrieren kann. Schwierig würde ich mal sagen.
Ich hab mal gegoogelt:
https://www.maxiscoot.com/en/product/th ... -apib1hQ7J
Da kann man sich passende Sensoren dazu raussuchen:
https://www.maxiscoot.com/en/product/te ... elli-26871
U.a. auch M10x1, was ja auf die 4L0/4L1 Köpfe passen müßte (ausm Kopp). Sowas wäre doch nicht schlecht, oder?
Einbauen und Temperatur messen. Koso kennt man ja eigentlich auch.
Wenn Du die orig. Anzeige behalten willst hilft dann ja nur so ein Schlauchzwischenstück für den Sensor.
Sowas finde ich persönlich aber optisch ziemlich ungelungen
Viele Grüße
Stefan
was hast Du denn vor? Die originale Temperaturanzeige stilllegen und den originalen Sensor für die neue Anzeige nutzen?
Ob man da was findet? Es gibt halt diese Sensoren mit unterschiedlichen Kennlinien wie Sand am Meer scheint mir.
(Google mal nach TU00-0770-5204620, da sind viele verschiedene VDO Sensoren mit Kennlinie gelistet. Für die RD ist aber kein wirklich passender dabei...)
Da braucht man letztendlich eine Anzeige die man kalibrieren kann. Schwierig würde ich mal sagen.
Ich hab mal gegoogelt:
https://www.maxiscoot.com/en/product/th ... -apib1hQ7J
Da kann man sich passende Sensoren dazu raussuchen:
https://www.maxiscoot.com/en/product/te ... elli-26871
U.a. auch M10x1, was ja auf die 4L0/4L1 Köpfe passen müßte (ausm Kopp). Sowas wäre doch nicht schlecht, oder?
Einbauen und Temperatur messen. Koso kennt man ja eigentlich auch.
Wenn Du die orig. Anzeige behalten willst hilft dann ja nur so ein Schlauchzwischenstück für den Sensor.
Sowas finde ich persönlich aber optisch ziemlich ungelungen

Viele Grüße
Stefan
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Stefan
mir gehen die cockpits bzw. uhren aus und die noch lebenden dzm haben schon leichtes pendeln.
drum würd ich gerne einen elektr. dzm einsetzen, der aber keine temp. anzeige hat...
und ein modernes vollelektr. cockpit passt nicht zum moped finde ich.
danke für den link, das ding gefällt mir und kommt mit sensor - nur leider falsches gewinde.
M10x1 wäre richtig.
merkwürdig, dass die zwei kabel zum sensor brauchen..
weißt wer, ob ein halter dabei ist ?
@Dietrich
falls sich rausstellt, dass es die anzeige ist - ein solches 31K Monster hab ich noch liegen.
update: hatte Uwe's post im kopf, aber gerade gesehen, dass du eien 1wx hast.
da ist das zifferblatt anders: Nullstellung waagerecht - 31K auf 8 uhr
Gruß
Michael
mir gehen die cockpits bzw. uhren aus und die noch lebenden dzm haben schon leichtes pendeln.
drum würd ich gerne einen elektr. dzm einsetzen, der aber keine temp. anzeige hat...
und ein modernes vollelektr. cockpit passt nicht zum moped finde ich.
danke für den link, das ding gefällt mir und kommt mit sensor - nur leider falsches gewinde.
M10x1 wäre richtig.
merkwürdig, dass die zwei kabel zum sensor brauchen..
weißt wer, ob ein halter dabei ist ?
@Dietrich
falls sich rausstellt, dass es die anzeige ist - ein solches 31K Monster hab ich noch liegen.
update: hatte Uwe's post im kopf, aber gerade gesehen, dass du eien 1wx hast.
da ist das zifferblatt anders: Nullstellung waagerecht - 31K auf 8 uhr
Gruß
Michael
Zuletzt geändert von dubbio am Sa 17. Aug 2024, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Schau Dir nochmal den 2. Link an. Unten Links steht, daß es auch eine M10x1 Variante (für Piaggio) gibt.
Mit zwei Leitungen ist die Messung störunempfindlicher, der Sensor ist vom Motorgehäuse isoliert.
Ist heutzutage eigentlich bei vielen Temperatursensoren so gelöst. EFI läßt grüßen, die Sensoreingänge der ECU's kommen mit den Signalen dann besser klar.
Halter wird man wohl was organisieren müssen...
Viele Grüße
Stefan
Mit zwei Leitungen ist die Messung störunempfindlicher, der Sensor ist vom Motorgehäuse isoliert.
Ist heutzutage eigentlich bei vielen Temperatursensoren so gelöst. EFI läßt grüßen, die Sensoreingänge der ECU's kommen mit den Signalen dann besser klar.
Halter wird man wohl was organisieren müssen...
Viele Grüße
Stefan
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo aus Karlsruhe,
den Widerstand von Stefan habe ich heute eingebaut, so wie es auch von Georg beschrieben war. Dies hat sehr gut funktioniert: der Zeiger hat gleich nach dem Einschalten der Zündung eine (im Stand) stabile Mittellage angezeigt (ungefähr betriebswarm).
Kurz nach dem Losfahren fing der Zeiger aber sehr stark das Hin- und Herschlagen an, teilweise die ganze Anzeige von oben nach unten auf und ab.
Somit dürfte die Temperaturanzeige selbst sein, die hinüber ist.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Stefan und Georg für die Lieferung des Widerstandes und die Anschlusstips, und auch sonst an alle für Tipps.
Beim Yamaha-Händler war ich auch mal, der hatte ja so für mich überraschend noch einen neuen Benzinhahn und auch Dichtungen lieferbar, bei der Temperaturanzeige mußte er aber passen, wäre nicht mehr verfügbar
#Michael, Du erwähntest etwas von einer Temperaturanzeige - ich schicke Dir mal eine PM.
Viele Grüße aus dem Badischen,
Dietrich
den Widerstand von Stefan habe ich heute eingebaut, so wie es auch von Georg beschrieben war. Dies hat sehr gut funktioniert: der Zeiger hat gleich nach dem Einschalten der Zündung eine (im Stand) stabile Mittellage angezeigt (ungefähr betriebswarm).
Kurz nach dem Losfahren fing der Zeiger aber sehr stark das Hin- und Herschlagen an, teilweise die ganze Anzeige von oben nach unten auf und ab.
Somit dürfte die Temperaturanzeige selbst sein, die hinüber ist.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Stefan und Georg für die Lieferung des Widerstandes und die Anschlusstips, und auch sonst an alle für Tipps.
Beim Yamaha-Händler war ich auch mal, der hatte ja so für mich überraschend noch einen neuen Benzinhahn und auch Dichtungen lieferbar, bei der Temperaturanzeige mußte er aber passen, wäre nicht mehr verfügbar
#Michael, Du erwähntest etwas von einer Temperaturanzeige - ich schicke Dir mal eine PM.
Viele Grüße aus dem Badischen,
Dietrich
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Dietrich
Hast Du die Möglichkeit die Versorgungsspannung zu messen?
Die Temperaturanzeige ist eigentlich das am wenigsten empfindliche Instrument im Cockpit. Da aber die Anzeige über einen temperaturabhängigen Widerstand arbeitet, könnten Schwankungen/Spannungsspitzen auch den beobachteten Effekt verursachen. Das könnte dann von einem defekten Regler kommen.
Gruß Uwe
Hast Du die Möglichkeit die Versorgungsspannung zu messen?
Die Temperaturanzeige ist eigentlich das am wenigsten empfindliche Instrument im Cockpit. Da aber die Anzeige über einen temperaturabhängigen Widerstand arbeitet, könnten Schwankungen/Spannungsspitzen auch den beobachteten Effekt verursachen. Das könnte dann von einem defekten Regler kommen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deine Details. Versorgungsspannung kann ich leider nicht messen.
In dem Wartungs- und Reparaturbuch, was man hier im Forum von Martin Kieltsch laden kann, steht, daß die Temperaturanzeige ein recht empfindliches Instrument sei, insofern überrascht mich die Aussage, daß eben die Temperaturanzeige wenig empfindlich sei.
Du erwähnst einen temperaturabhängigen Widerstand, da fiel mir ein, daß das Instrument im Normalbetrieb zunächst eigentlich ruhig anzeigt, erst nach ca. 10 Minuten Fahrzeit fängt es das Zittern an. Heute, bei dem Test mit ersatzweise geschalteten Widerstand (statt dem Temperatursensor am Motor) hat der Zeiger gleich mit dem Zittern begonnen, als der Motor lief - direkt nach dem Einschalten der Zündung ist er in die Mittellage gegangen, dann war er ruhig, eben bis dann der Motor lief.
Schönen Abend, viele Grüße
Dietrich
vielen Dank für Deine Details. Versorgungsspannung kann ich leider nicht messen.
In dem Wartungs- und Reparaturbuch, was man hier im Forum von Martin Kieltsch laden kann, steht, daß die Temperaturanzeige ein recht empfindliches Instrument sei, insofern überrascht mich die Aussage, daß eben die Temperaturanzeige wenig empfindlich sei.
Du erwähnst einen temperaturabhängigen Widerstand, da fiel mir ein, daß das Instrument im Normalbetrieb zunächst eigentlich ruhig anzeigt, erst nach ca. 10 Minuten Fahrzeit fängt es das Zittern an. Heute, bei dem Test mit ersatzweise geschalteten Widerstand (statt dem Temperatursensor am Motor) hat der Zeiger gleich mit dem Zittern begonnen, als der Motor lief - direkt nach dem Einschalten der Zündung ist er in die Mittellage gegangen, dann war er ruhig, eben bis dann der Motor lief.
Schönen Abend, viele Grüße
Dietrich
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Dietrich,
da ist im Kabel irgendwo ein Wackelkontakt oder Kontaktproblem. Schaue Dir mal die Steckverbindungen alle an.
Trennen und wieder Zusammenstecken. Kann doch nicht so schwer sein. Stecker am Temperaturfühler und Steckverbindung zur Temperaturanzeige.
Auch den Kabelanschluss vom Temperaturfühler auf Kabelbruch kontrollieren.
Die kann man Anhand der Kabel hinter der Verkleidung und Cockpit ganz einfach verfolgen.
Gruß,
Michael.
da ist im Kabel irgendwo ein Wackelkontakt oder Kontaktproblem. Schaue Dir mal die Steckverbindungen alle an.
Trennen und wieder Zusammenstecken. Kann doch nicht so schwer sein. Stecker am Temperaturfühler und Steckverbindung zur Temperaturanzeige.
Auch den Kabelanschluss vom Temperaturfühler auf Kabelbruch kontrollieren.
Die kann man Anhand der Kabel hinter der Verkleidung und Cockpit ganz einfach verfolgen.
Gruß,
Michael.
Re: Temperaturanzeige im Cockpit "zittert" plötzlich
Hallo Dietrich,
a) Der temperaturabhängige Widerstand vom Uwe ist der Temperatursensor selbst, nicht verwirren lassen.
b) Dein Test mit dem Widerstand zeigt, daß der Sensor selbst wohl ok ist. Ist ja schon mal was.
c) Ich würde jetzt auch erst einmal, wie der Michael vorschlägt, mit den Kabeln weiter machen, weil da ja garned viel Kabel ist
Hier im Downloadbereich gibt es einen farbigen Schaltplan für die 31K/ 1WW.
Auf der linken Seite findet man die Temperaturanzeige. (Nr 34). Die Anzeige hat genau 2 (!) Kabel.
- Ein Grün/Rotes, was zu Nr 39 geht. Das ist der Temperatursensor (Schaltplan oben links)
- Ein Graues, das sind 12V über die "Signal" Sicherung und das Zündschloß, da hängt noch mehr dran, aber egal.
- Beide Kabel gehen über einen Stecker, direkt rechts neben der Temperaturanzeige im Schaltplan zu finden.
Kannst Du diese drei Teile mal kontrollieren? Also die beiden Kabel + Stecker. Im einfachsten Fall mal dran rumzuppeln...
Besser: Mal genau ansehen. Stecker auf Korrosion, Kabel auf Isolationsschäden, Gammel Kabelbruch (am Stecker?) etc
Viele Grüße
Stefan
a) Der temperaturabhängige Widerstand vom Uwe ist der Temperatursensor selbst, nicht verwirren lassen.

b) Dein Test mit dem Widerstand zeigt, daß der Sensor selbst wohl ok ist. Ist ja schon mal was.
c) Ich würde jetzt auch erst einmal, wie der Michael vorschlägt, mit den Kabeln weiter machen, weil da ja garned viel Kabel ist
Hier im Downloadbereich gibt es einen farbigen Schaltplan für die 31K/ 1WW.
Auf der linken Seite findet man die Temperaturanzeige. (Nr 34). Die Anzeige hat genau 2 (!) Kabel.
- Ein Grün/Rotes, was zu Nr 39 geht. Das ist der Temperatursensor (Schaltplan oben links)
- Ein Graues, das sind 12V über die "Signal" Sicherung und das Zündschloß, da hängt noch mehr dran, aber egal.
- Beide Kabel gehen über einen Stecker, direkt rechts neben der Temperaturanzeige im Schaltplan zu finden.
Kannst Du diese drei Teile mal kontrollieren? Also die beiden Kabel + Stecker. Im einfachsten Fall mal dran rumzuppeln...
Besser: Mal genau ansehen. Stecker auf Korrosion, Kabel auf Isolationsschäden, Gammel Kabelbruch (am Stecker?) etc
Viele Grüße
Stefan