Hi Leute ich hätte da noch ne fräge.
<BR>Kann ich auch DOT4 stattDOT3 verwenden (von wegen naßsiedepunkt)und reicht 15W40 im getriebe? Wieviel muss da mindistens rein?Achso warum fliegt der Deckel vom Ausdehnungsgefäs der kühlung ab?
<BR>
Bremsflüssigkeit&oil
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Hi,
<BR>
<BR>die Frage DOT 3 oder 4 "quält" mich nun auch. Laut Wartungsbuch soll man für die 4L0 DOT 3 verwenden, aber bei Louis gibts das net, sondern nur DOT 4.
<BR>
<BR>Was ist eigentlich der Unterschied, und kann ich wirklich ohne Bedenken DOT 4 nutzen?
[addsig]
<BR>
<BR>die Frage DOT 3 oder 4 "quält" mich nun auch. Laut Wartungsbuch soll man für die 4L0 DOT 3 verwenden, aber bei Louis gibts das net, sondern nur DOT 4.
<BR>
<BR>Was ist eigentlich der Unterschied, und kann ich wirklich ohne Bedenken DOT 4 nutzen?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Hallo zusammen
<BR>Damals gab es kein Dot 4.Deswegen wurde auch nur Dot 3 vorgeschrieben.Man kann auch Problemlos Dot 5 Fahren.Es sind nur verbesserte Produkte.Genau wie bei Ölen.
<BR>MFG Olli
<BR>
<BR>Damals gab es kein Dot 4.Deswegen wurde auch nur Dot 3 vorgeschrieben.Man kann auch Problemlos Dot 5 Fahren.Es sind nur verbesserte Produkte.Genau wie bei Ölen.
<BR>MFG Olli
<BR>
Olli Bj.70
<BR>RD1ww EZ90,Duc750ss BJ93,Duc750sport BJ89,cbr600pc31 BJ97,Maico MC440 BJ78 CBR 900rr,xs360,xt600 tenere,rex,gpx600
))
<BR>RD1ww EZ90,Duc750ss BJ93,Duc750sport BJ89,cbr600pc31 BJ97,Maico MC440 BJ78 CBR 900rr,xs360,xt600 tenere,rex,gpx600

Hi,
<BR>
<BR>also kann ich ohne Bedenken DOT 4 verwenden. Danke für die Antwort.
<BR>
<BR>Aber sicher bin ich noch net, ich könnte dann ja auch Synthetik Öl ins Getriebe kippen, aber dann soll/kann die Kupplung rutschen?
[addsig]
<BR>
<BR>also kann ich ohne Bedenken DOT 4 verwenden. Danke für die Antwort.
<BR>
<BR>Aber sicher bin ich noch net, ich könnte dann ja auch Synthetik Öl ins Getriebe kippen, aber dann soll/kann die Kupplung rutschen?
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
DOT4 kann völlig bedenkenlos statt DOT3 genommen werden, es ist der Nachfolger mit verbessertem Siedepunkt.
<BR>Ich habe seit ewigen Zeiten kein DOT3 mehr im Regal gesehen.
<BR>Es soll auch einige Super- oder Plus-Versionen von DOT4 geben.
<BR>Vorsicht aber bei DOT5, es handelt sich hier um eine Flüssigkeit auf geänderter chemischer Basis (ich glaube Silikon) die nur in speziell darauf abgestimmten Bremsanlagen verwendet werden darf (Schläuche und Dichtungen normaler Anlagen könnten sich auflösen) und nicht mischbar ist mit DOT3 und 4.
<BR>Es gibt aber eine Version DOT5.1, die wohl -ohne Gewähr- auch wieder in normalen Bremsanlagen gefahren werden kann und wieder mit DOT3 und 4 mischbar sein soll.
<BR>Also: DOT4 statt DOT3 null Problemo, bei DOT 5 bzw DOT 5.1 genau die Anleitung studieren, im Zweifel Finger weg!
<BR>Zum Getriebeöl bei der RD ist ja auch schon viel geschrieben worden, ebenso wie wie zum Zweitaktöl.
<BR>Zu Qualitätsölen -wie immer man das definieren mag (teuer=besser?)- habe ich meine eigene Meinung, habe aber jetzt aktuell mit 2 "Baumarktölen" für das Getriebe folgende Erfahrung gemacht: Ein 5W40 war kalt super, warm war jedoch der Gangwechsel sehr hakelig.
<BR>Ich habe dann auf ein 15W40 gewechselt und der Gangwechsel in warmem Zustand war wieder wesentlich leichter, kalt ist auch o.k..
<BR>Ich schiebe das auf die unterschiedlichen Viskositäten der Öle, die zwar denselben "Warmbereich" in der Kennung haben, aber das 5W40 ist einfach von der Grundkonsistenz schon viel dünner (und offenbar zu dünn).
<BR>Das 15W40 ist ein Öl von Valvoline, genaue Bezeichnung kann ich bei Interesse mal in der Garage nachschauen.
<BR>
[addsig]
<BR>Ich habe seit ewigen Zeiten kein DOT3 mehr im Regal gesehen.
<BR>Es soll auch einige Super- oder Plus-Versionen von DOT4 geben.
<BR>Vorsicht aber bei DOT5, es handelt sich hier um eine Flüssigkeit auf geänderter chemischer Basis (ich glaube Silikon) die nur in speziell darauf abgestimmten Bremsanlagen verwendet werden darf (Schläuche und Dichtungen normaler Anlagen könnten sich auflösen) und nicht mischbar ist mit DOT3 und 4.
<BR>Es gibt aber eine Version DOT5.1, die wohl -ohne Gewähr- auch wieder in normalen Bremsanlagen gefahren werden kann und wieder mit DOT3 und 4 mischbar sein soll.
<BR>Also: DOT4 statt DOT3 null Problemo, bei DOT 5 bzw DOT 5.1 genau die Anleitung studieren, im Zweifel Finger weg!
<BR>Zum Getriebeöl bei der RD ist ja auch schon viel geschrieben worden, ebenso wie wie zum Zweitaktöl.
<BR>Zu Qualitätsölen -wie immer man das definieren mag (teuer=besser?)- habe ich meine eigene Meinung, habe aber jetzt aktuell mit 2 "Baumarktölen" für das Getriebe folgende Erfahrung gemacht: Ein 5W40 war kalt super, warm war jedoch der Gangwechsel sehr hakelig.
<BR>Ich habe dann auf ein 15W40 gewechselt und der Gangwechsel in warmem Zustand war wieder wesentlich leichter, kalt ist auch o.k..
<BR>Ich schiebe das auf die unterschiedlichen Viskositäten der Öle, die zwar denselben "Warmbereich" in der Kennung haben, aber das 5W40 ist einfach von der Grundkonsistenz schon viel dünner (und offenbar zu dünn).
<BR>Das 15W40 ist ein Öl von Valvoline, genaue Bezeichnung kann ich bei Interesse mal in der Garage nachschauen.
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -