Motor vom 2R8 Projekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

StefanLZL
Beiträge: 340
Registriert: Fr 24. Jan 2020, 15:07
Wohnort: 72141 Walddorfhäslach

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von StefanLZL »

Stimmt, der Uwe hat recht. 1,6mm für die RD250 ab Bj 1978, welche mit kontakloser Zündung ausgestattet war.
Hat nach H.Novak prinzipiell die gleiche CDI wie die späteren 4L0/4L1 (hatte ich auch schon irgendwo anders mal gelesen), aber halt einen anderen Zündzeitpunkt.
Versteh ich nicht, aber wer bin ich schon...

Viele Grüße

Stefan
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 310
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Flori »

Habe nichts abgedreht Dichtung gab es keine
Primärzahnrad war von Korb RD 350 Luftgekühlt abgebohrt
Neuer Korb war von neuem Primärrad RD 250 Luftgekühlt abgebohrt

Wenn sich der Korb mit ein wenig Kraft verdrehen läßt und er geht
Nicht wieder in seine Ausgangslage zurück sollte man Ihn überholen
Max
Beiträge: 455
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Max »

Ja prima, danke für die Links Uwe,

Hatte ja mal, lange her, vor meiner 1A2 mit 350iger-Motor, auch eine 1A2 ohne Zündkontakte. Mir war so, dass der Zündzeitpunkt da anders war, wurde ja nun bestätigt, werde ihn auf 1,6mm v.OT. justieren.

Sag mal Uwe, gibt es auch eine Liste für sämtliche Drehmomente an der 2R8 bzw. 1A2

Gruß Max
Benutzeravatar
ukofumo
Beiträge: 264
Registriert: Do 18. Aug 2016, 15:21
Wohnort: Kalkar
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von ukofumo »

Max hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 10:03 gibt es auch eine Liste für sämtliche Drehmomente an der 2R8 bzw. 1A2
eine eigenständige Liste ist mir auch noch nicht unter gekommen - musst dir halt aus dem jeweiligen Kapitel von den "Novak"-Dokumenten raus suchen :roll:
Gruß Uwe

RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Max
Beiträge: 455
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Max »

Mach ich danke Uwe,

Noch zwei Fragen zum Vergaserluftsystem:

1. Zwischen der unteren und oberen Luftfilterkastenkammer ( die ja miteinander verschraubt sind) sitzt ein großer Gummi dessen langer, rechteckiger Schnorchel weit hoch innen in den Luftfiltereinsatz reicht. So soll es wohl nach Explosionszeichnung sein. Wenn die angesaugte Luft jetzt von außen durch den Filter strömt trifft sie auf diese Gummiwand einmal ringsrum... wofür soll das denn gut sein... am liebsten würde ich den Gummi bündig zum unteren Kasten abschneiden damit das Motörchen gut atmen kann. Zwischen den Kästen sollte er schon als Dichtung bleiben. Oder man dreht ihn nach unten in den unteren Kasten beim zusammenschrauben der beiden Hälften. Wie macht ihr das?

2. der zurückgelegte Weg der für die Metallmembranplättchen zum Öffnen gedacht ist soll,wie ich es gehört habe, 10mm betragen.Werde die 10mm mit dem Material der Anschläge gemessen oder zwischen Kasten und unteren Kante der Anschläge...die Anschläge sind nämlich fast 2mm stark da ist es schon gut zu wissen wo man messen soll.

Gruß Max
Benutzeravatar
Brigitte
Beiträge: 120
Registriert: Sa 4. Jul 2020, 13:46
Wohnort: Mannheim
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Brigitte »

Hallo,

von der 1A2 / 1A3 kenne ich es so: In die 250er gehört das Teil mit den 2 Schnorcheln in den Luftfilterkasten. Bei der 400er ist an dieser Stelle freier Durchgang, aber in die 400er gehört ein Luftfilterelement, das eine Restriktion hat, die 250er hat einen "offenen" Luftfilter.
Max
Beiträge: 455
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Max »

Hallo Leute, soweit ich weiß gibt es die luftgekühlten RD`s mit 27,30, und 32 PS. Meine 2R8 müsste 27PS haben. Wie erreichen denn die anderen Rundtankmodelle 32 PS, was ist da anders gemacht worden. Es sind ja immerhin 5 PS Unterschied....

Gruß Max
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von sispeed »

Die angaben sind mit Vorsicht zu genießen.
Ich würde mal sagen die 2R8 Zylinder sind die besten die Yamaha für die Luftgekühlten gemacht hat.
Auf meiner Rennmaschine fahre ich auch nur 2R8 Zylinder
Grüße Siggi
Benutzeravatar
ukofumo
Beiträge: 264
Registriert: Do 18. Aug 2016, 15:21
Wohnort: Kalkar
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von ukofumo »

Max hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 17:56 Hallo Leute, soweit ich weiß gibt es die luftgekühlten RD`s mit 27,30, und 32 PS. Meine 2R8 müsste 27PS haben. Wie erreichen denn die anderen Rundtankmodelle 32 PS, was ist da anders gemacht worden. Es sind ja immerhin 5 PS Unterschied....
Wie Siggi schon schrieb sind die PS Angaben mit vorsicht zu genießen....

Für die 1A2 (Modelljahr 76/77) wird folgendes beschrieben: Krümmer müssen gekürzt werden so dass die nur noch gerade eben in den Auspuff reinragen (ca. 15 cm?) und die Zylinderkofdichtung muss gegen eine dünnere (0.5mm) getauscht werden was dann die Quetschkante verringert, inwieweit dann noch die Bedüsung des Vergasers angepasst werden mus entzieht sich meiner Kenntnis. Theoretisch sollte die 1A2 dann wieder auf die 30PS kommen, ob und inwieweit das dann auch auf deiner 2R8 zutrifft kann ich aber auch nix zu sagen...
Gruß Uwe

RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Hiha »

Bei der 2R8 sitzen eingeschweißte Reduzierringe in den Krümmerenden, dazu kamen extrem dicke Kopfdichtungen. Mit normalen Kopfdichtungen stimmt auch das Spaltmaß, umbedüsen musste ich nur, weil die Originaldüsen so verrottet waren, dass man damit nix mehr anfangen konnte. Die Historie mit diversen Fotos müsste hier noch zu finden sein. Ich geh mal suchen, denn da stand auch die Quelle in den USA für einen 2R8-Vergaserkit mit den richtigen Düsenstöcken und Nadeln.
Gruß
Hans
P.S:
Hier der eingeschweißte Ring im Krümmerende:
drossel1.jpg
drossel1.jpg (46.75 KiB) 132 mal betrachtet
Max
Beiträge: 455
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Re: Motor vom 2R8 Projekt

Beitrag von Max »

Hallo Hans, ja nett, dass du mal schaust... das Problem mit der Verengung am Krümmerende ( also zum Auspuffrohr) habe ich nicht da bei mir die Krümmer unten abgesägt waren und ein Schweißer mir sauber ein Edelstahlendstück ( 60 mm lang und 45mm im Durchmesser) an beide Krümmer neu angeschweißt hat, natürlich ohne Verengung.
Wo bekommt man denn dünnere, passende Kupferdichtungen für die Köpfe der 2R8...

Wollte noch eine Aussage von mir hiermit korrigieren: Habe jetzt die Kolbenringe aufgesetzt. Der Schmalere kommt nicht wie von mir beschrieben nach unten sondern nach oben ( Richtung Zylinderkopf), der Dickere dann nach unten. Anders gehts auch garnicht, da der Dickere oben garnicht reinpasst. Ebenfalls ist das so bei den LC Prox-Kolben die ich habe.

Gruß Max
Antworten