Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Servus
Es ist die CDI,die ist oft von jetzt auf gleich kaputt.
Bau eine Ignitech ein und gut ist,
G
Es ist die CDI,die ist oft von jetzt auf gleich kaputt.
Bau eine Ignitech ein und gut ist,
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- georg_horn
- Beiträge: 3083
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Ich setze ein " If it's not broken, don't fix it!" dagegen!

Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Hallo Erlkönig24,
an die Kabel der Lima, zum Durchmessen, kommst Du mit der Demontage Tank/Sitzbank dran. Das dürfte fürs erste eine einfache Tätigkeit sein, wie der Ausbau der Lima.
Aber wenn der Motor im kalten Zustand läuft und nach kurzer Laufzeit aus geht, kann es sein, das Du hier keinen Fehler über die Widerstandsmessung siehst.
Besser wäre hier das Probeweise Tauschen mit einer funktionierenden Lima um den Fehler eingrenzen zu können.
Gruß,
Michael.
an die Kabel der Lima, zum Durchmessen, kommst Du mit der Demontage Tank/Sitzbank dran. Das dürfte fürs erste eine einfache Tätigkeit sein, wie der Ausbau der Lima.
Aber wenn der Motor im kalten Zustand läuft und nach kurzer Laufzeit aus geht, kann es sein, das Du hier keinen Fehler über die Widerstandsmessung siehst.
Besser wäre hier das Probeweise Tauschen mit einer funktionierenden Lima um den Fehler eingrenzen zu können.

Gruß,
Michael.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Ja sorry, ist mir im Eifer des Gefechts wahrscheinlich nicht aufgefallen, dass die Lampen doch wieder Leuchten, sobald ich den Leerlauf einlege...georg_horn hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 15:18Das hast du in deinem ersten Posting aber anders geschrieben.erlkoenig24 hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 11:03Nein, nein Kontrolllampen gehen wieder an, sobald ich den Leerlauf einlege! Das passt soweit, also Stromversorgung bleibt aufrecht.georg_horn hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 10:38 Kann natuerlich auch die CDI oder die Lima sein, verwirrend ist dann aber dass du oben schriebst, dass auch die Kontrollampen ausgehen wenn sie nicht mehr anspringt. Die Zuendung ist ja unabhaengig vom restlichen Stromkreis. Siehe auch den Schaltplan unter https://www.rd350lc.de/downloads/Schaltplan_31K_1WW.pdf
Lima und Regler sollten auch funktionieren, sie lädt über 14,3V im Stand und geht rauf auf 14,5 - 14,6V wenn man etwas Gas gibt.
Die Lima laedt ja nicht nur die Batterie (die Werte sind durchaus OK bei Dir!) sondern sie hat noch separate Spulen die einmal die Zuendung mit Strom versorgen und die den Zuendimpuls geben. Die sind unabhaengig von der Batterie und dem restlichen Bordnetz, deswegen laeuft das Mofa ja auch ohne Batterie z.B. mit einem Kondensator als Batterieersatz, und gehen durchaus mal kaputt.
Kannst du irgendwo eine CDI leihen? Dann wuerde ich die erstmal testweise tauschen, da das leichter geht als die Lima zu tauschen.
Kerzenstecker oder sowas glaube ich bei den Symptomen (laeuft wie verrueckt, geht aus wenn warm, nach Abkluehlung wieder OK) eher nicht.
War meistens eine Stress-Situation an einer Kreuzung oder Ampel, da hat man dann zu tun, dass man da weg kommt

CDI ausleihen fällt aus, hab in meinem Umfeld keine RD Besitzer die ich kenne.
Hab die Maschine auch erst seit heuer.
Danke Stefan, kann den Standpunkt auch verstehen.StefanLZL hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 20:43 Guten Abend,
ich bin ja eher ein Verfechter der Radikalkur:
Wenn die Kiste von der Zündung her spinnt, das 40 Jahre alte Geraffel komplett entsorgen und einmal neu.
Ja, Lima und CDI. Kostet erst einmal ordentlich Euronen, aber dann ist die nächsten Jahre erst einmal Ruhe.
Ob man dann für die CDI auf eine Variante mit reiner 12V Versorgung zurückgreift oder "Klassisch" mit den Ladespulen weitermacht darf jeder selber entscheiden.
Mit einer neuen CDI kann man ja auch gleich noch die 40 Jahre alte YPVS-Box ersetzen...
Viele Grüße
Stefan
Für mich ist die RD aber ein Spaß-Gerät, dass ich vielleicht 2-3 mal pro Jahr auspacke für ein Treffen oder ähnliches. Daher sollen sich die Kosten vielleicht etwas in Grenzen halten.
Klar in der Anfangsphase ist man noch neugierig und fährt mehr, daher ist mir der Fehler ja auch erst aufgefallen.
Die Ausfälle waren anfangs (die ersten 100-200km) gar nicht vorhanden. Das wurde dann immer mehr, bin in Summe vielleicht 600km gefahren.
Jetzt bei der letzten Ausfahrt, bin ich gefühlt alle 10-20km liegen geblieben...
Bin eh auch der Meinung, dass es ziemlich sicher die CDI ist...2-Takt-Sigi hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 07:32 Servus
Es ist die CDI,die ist oft von jetzt auf gleich kaputt.
Bau eine Ignitech ein und gut ist,
G
Liebäugle aber eher mit der Zeeltronic...
Wo bekomme ich sonst eine Ignitech her? Darüber findet man sporadisch Informationen.
Bzw. welche brauch ich überhaupt.
Danke für die Beschreibung, ich bin durchaus ein versierter Schrauber, sollte mir nicht allzu schwer fallenLux-RD hat geschrieben: Di 31. Okt 2023, 10:14 Hallo Erlkönig24,
an die Kabel der Lima, zum Durchmessen, kommst Du mit der Demontage Tank/Sitzbank dran. Das dürfte fürs erste eine einfache Tätigkeit sein, wie der Ausbau der Lima.
Aber wenn der Motor im kalten Zustand läuft und nach kurzer Laufzeit aus geht, kann es sein, das Du hier keinen Fehler über die Widerstandsmessung siehst.
Besser wäre hier das Probeweise Tauschen mit einer funktionierenden Lima um den Fehler eingrenzen zu können.![]()
Gruß,
Michael.

Die RD ist nicht das einzige Gerät, das ich rumstehen hab und wo mal was gemacht werden muss

Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Meine zugegeben etwas radikale Ansicht kommt nicht von ungefähr:Ich setze ein " If it's not broken, don't fix it!" dagegen!
"Finde den Fehler" heißt ja das allseits bekannte Spiel.
Momentan tippen hier viele auf die CDI.
Also CDI kaufen, reinbauen und dann hoffen, daß der Fehler weg ist.
Wenn nicht: -> Lima...
Alternativ kann man mit messen den Fehler manchmal einkreisen, mir ist das damals nicht gelungen, obwohl ich in der Richtung nicht ganz unbewandert bin.
CDI evtl. mal checken, ob der Zündzeitpunkt ok ist und sich auch noch ordentlich verstellt. Könnte ein Indiz dafür sein ob ok oder doch nicht mehr vertrauenserweckend.
Bei der Lima die Ladespulen den Widerstand messen kann man machen. Wenn außerhalb der Spec (meist hochohmig, Draht gerissen)), dann wohl Fehler gefunden. Wenn Temperaturproblem, also nur im Betrieb das Problem, dann wirds schon interessanter mit dem messen. Hat der Michael ja auch schon so in etwa gesagt. Mit gebrauchter Lima testen wirst Du wohl auch nicht können, da kein RD'ler in der Nähe
Wenn man also einmal bei Neubeschaffung daneben tippt, dann hat man bei der zweiten Neuanschaffung meinen Lösungsvorschlag

Gebrauchtteil bei Lima würde ich machen (habe ich auch gemacht) aber wo bekommt man heute noch eine gebrauchte Lima in gut? (Vor 4-5 Jahren für 100 EUR bei Kleinanzeigen)
Neu wickeln geht auch, kostet etwa soviel wie eine neue Lima im I-Net. Es gibt auch Leut, die wickeln selber...
Und wegen Ignitech kaufen: Hier gibt es doch genug Jungs, die so etwas fahren, da wird doch jemand eine Adresse haben, oder?
Ich hab Zeeltronic (PCDI-10VT, also weiterhin über Ladespulen), die gibt es direkt beim Borut.
Viele Grüße
Stefan
- stullefumi
- Beiträge: 1292
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Moin.
Die SPARKER DCCDIP2 version 105 brauchst du.
Ich kaufe sie bei Marco Böhmer, er programmiert sie auch, falls gewünscht.
Bei Ignitech kan man auch direkt kaufen.
Sie machen auch Adapter für den Serienkabelbaum, falls gewünscht.
Gruß
Stulle
Die SPARKER DCCDIP2 version 105 brauchst du.
Ich kaufe sie bei Marco Böhmer, er programmiert sie auch, falls gewünscht.
Bei Ignitech kan man auch direkt kaufen.
Sie machen auch Adapter für den Serienkabelbaum, falls gewünscht.
Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Die Ladespulen und Zündspule hab ich gestern mal gemessen.
Alle Widerstands-Werte sind i.O.
Optisch ist an der Lima auch kein Schaden sichtbar.
Ich werd mich mal noch ein bisschen schlau machen, bzgl. der Zündungen.
Da wird eine neue fällig werden.
D.N. performance Auspuff ist auch bestellt
Alle Widerstands-Werte sind i.O.
Optisch ist an der Lima auch kein Schaden sichtbar.
Ich werd mich mal noch ein bisschen schlau machen, bzgl. der Zündungen.
Da wird eine neue fällig werden.
D.N. performance Auspuff ist auch bestellt

-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Passt die PDCI-11VT in meine 31k?
https://www.motoracingshop.com/en/zeelt ... -11vt.html
Woher bekomme ich ein passendes file zum programmieren der CDI ?
Bzw. woher bekomme ich die Werte zum Anfangen, damit die Kiste mal läuft?
Oder wäre bei der 31k doch die PCDI-10VT die bessere Wahl?
Ich will eigentlich nur Landstraße damit fahren, keine Rennen oder ähnliches
https://www.motoracingshop.com/en/zeelt ... -11vt.html
Woher bekomme ich ein passendes file zum programmieren der CDI ?
Bzw. woher bekomme ich die Werte zum Anfangen, damit die Kiste mal läuft?
Oder wäre bei der 31k doch die PCDI-10VT die bessere Wahl?
Ich will eigentlich nur Landstraße damit fahren, keine Rennen oder ähnliches
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
280 € finde ich viel.
Da kommst du mit der Ignitech günstiger weg.
Kaufen tut man sie direkt per Mail bei ignitech.cz
Die von Stulle empfohlene CDI kommt da derzeit auf 203 €
An deiner Stelle würde ich Ignitech anschreiben und nach ihrer Empfehlung fragen. Diesen Sommer hatte ich nach ner DCCDI P2 für eine KR1-S angefragt und mir wurde eine andere CDI empfohlen die hatte ich dann samt Kabelbaumadapter bestellt und habe dann auch noch die Werkseinstellungen für die Programmierung per Mail erhalten.
Der Einbau war dann in ca. 15 min erledigt.
Da kommst du mit der Ignitech günstiger weg.
Kaufen tut man sie direkt per Mail bei ignitech.cz
Die von Stulle empfohlene CDI kommt da derzeit auf 203 €
An deiner Stelle würde ich Ignitech anschreiben und nach ihrer Empfehlung fragen. Diesen Sommer hatte ich nach ner DCCDI P2 für eine KR1-S angefragt und mir wurde eine andere CDI empfohlen die hatte ich dann samt Kabelbaumadapter bestellt und habe dann auch noch die Werkseinstellungen für die Programmierung per Mail erhalten.
Der Einbau war dann in ca. 15 min erledigt.
Gruß Werner






-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Danke für die Infos, ich hab ignitech mal angeschrieben.
Das mit dem Plug and play Kabeladapter klingt verlockend!
Ev. können Sie mir die auch gleich vorprogrammieren mit einer Standard Kurve, damit die Kiste mal läuft.
Das mit dem Plug and play Kabeladapter klingt verlockend!
Ev. können Sie mir die auch gleich vorprogrammieren mit einer Standard Kurve, damit die Kiste mal läuft.
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Mahlzeit!
Also:
- PDCI-11VT: Zündenergie aus 12V Bordnetz, inklusive Steuerung YPVS, inklusive TPS Eingang
- PCDI-10VT: Zündenergie kommt von den Ladespulen, inklusive Steuerung YPVS
da wäre dann noch:
- PCDI-10T: Zündenergie kommt von den Ladespulen, reine CDI
Dazu braucht man noch eine Programmiermöglichkeit, entweder PC-Adapter oder Handheld. Software zum Proggen liegt bei.
Verschiedene Kurven für die 350er sind bei Auslieferung schon drauf. Aber ohne Programmiermöglichkeit hilft das jetzt auch nix.
Zeeltronic wird in Summe wohl schon mehr kosten als die Igni, schätze ich mal. Man kauft aber auch am Besten direkt beim Borut...
Viele Grüße
Stefan
Edit: 15min Einbau? No chance mit Zeel...
Also:
- PDCI-11VT: Zündenergie aus 12V Bordnetz, inklusive Steuerung YPVS, inklusive TPS Eingang
- PCDI-10VT: Zündenergie kommt von den Ladespulen, inklusive Steuerung YPVS
da wäre dann noch:
- PCDI-10T: Zündenergie kommt von den Ladespulen, reine CDI
Dazu braucht man noch eine Programmiermöglichkeit, entweder PC-Adapter oder Handheld. Software zum Proggen liegt bei.
Verschiedene Kurven für die 350er sind bei Auslieferung schon drauf. Aber ohne Programmiermöglichkeit hilft das jetzt auch nix.
Zeeltronic wird in Summe wohl schon mehr kosten als die Igni, schätze ich mal. Man kauft aber auch am Besten direkt beim Borut...
Viele Grüße
Stefan
Edit: 15min Einbau? No chance mit Zeel...
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Es ist jetzt eine Ignitech Zündung geworden. Preis Leistung passt einfach besser.
246€ für alles zusammen ist ein annehmbarer Preis.
DCCDIP1 race (vorprogrammiert)
Basic Kabelbaum dabei
USB Programmierkabel
Die Zeeltronic wäre auf kanpp 400 gekommen....
Ich werde wieder berichten, wie es läuft.
246€ für alles zusammen ist ein annehmbarer Preis.
DCCDIP1 race (vorprogrammiert)
Basic Kabelbaum dabei
USB Programmierkabel
Die Zeeltronic wäre auf kanpp 400 gekommen....
Ich werde wieder berichten, wie es läuft.
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Guten Abend,
400 EUR? das ist heftig.
PCDI-10VT + USB Programmiergerät inkl. Versand waren bei mir 262,07 EUR. März 2020.
Wird wohl die Inflation sein
Viele Grüße
Stefan
400 EUR? das ist heftig.
PCDI-10VT + USB Programmiergerät inkl. Versand waren bei mir 262,07 EUR. März 2020.
Wird wohl die Inflation sein

Viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 5. Okt 2023, 11:14
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Es wären genau 394€ ohne Versand, Preise direkt von Borut.
PDCI-11VT - 271€
Handheld programmer - 69€
USB Adapter Kabel - 54€
Finde ich schon heftig, für ein USB Adapterkabel 54€...
Ignitech verlangt dafür 16€
PDCI-11VT - 271€
Handheld programmer - 69€
USB Adapter Kabel - 54€
Finde ich schon heftig, für ein USB Adapterkabel 54€...
Ignitech verlangt dafür 16€
Re: Vorstellung RD350 YPVS 31k, Problem Zündung
Wohl "Mischkalkulation"
Spaß beiseite: Ich finde meine Zeel trotzdem allemal ihr Geld wert.
Für das Geld bekommt man teilweise bei Ebay gerade mal einen alten abgefa..en Hauptständer, wenn überhaupt...
Die Ignitech ist halt einfach unschlagbar günstig und mit Sicherheit auch kein Schrott, da ja viele Kollegen so etwas hier problemlos fahren.
Kann man nix mit falsch machen.
Viele Grüße
Stefan

Spaß beiseite: Ich finde meine Zeel trotzdem allemal ihr Geld wert.
Für das Geld bekommt man teilweise bei Ebay gerade mal einen alten abgefa..en Hauptständer, wenn überhaupt...
Die Ignitech ist halt einfach unschlagbar günstig und mit Sicherheit auch kein Schrott, da ja viele Kollegen so etwas hier problemlos fahren.
Kann man nix mit falsch machen.
Viele Grüße
Stefan