RD springt nicht an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-10-16 22:34 :
<BR>Mal der Reihe nach:
<BR>- alle Masseverbindungen i.O.? Verbindung Motor zum Rahmen, Zündspule zum Rahmen (Rost?)
<BR>- klemme mal das Abstellerkabel (schwarz/weis?) direkt an der CDI ab
<BR>- Stimmen die Widerstandswerte der Spulen?
<BR>- Hat die Sekundärwicklung (Hochspannungswicklung) der Zündspule evtl. Durchgang zum Eisenkern? (mit Ohmmeter im Megaohm- Bereich prüfen, muss unendlich anzeigen)
<BR>- Bringt die Geberspule genug Spannung? Mit dem Voltmeter (Wechselspg.-Berich) prüfen. Ich schätze, dass schon beim Kicken mehr als 20V rauskommen müssten.
<BR>- Ist die PickUp- Sule nahe genug und richtig (mittig) über den Polen?
<BR>- Haben die Kabel zur CDI einwandfreien Durchgang? Mehr als 0,1 - 0,3 Ohm sollten es nicht sein.
<BR>- Rutscht beim Zusammenstecken der Stecker evtl. irgendwo ein Kontakt zurück?
<BR>- beobachte die Zündspule beim Kicken mal im Dunkeln, vielleicht fliesst der Zündstrom irgendwo anders ab als er soll...?
<BR>
<BR>Das ist mal alles was mir so auf die Schnelle einfällt... ich grüble aber trotzdem noch ein bisschen...
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo uli,
<BR>-dieses schwarz/weiße kabel habe ich nicht, denn es ist eine rd 31k bj. 85, da gab es das nicht.
<BR>-die wiederstandswerte in der lichtmaschine und in der zündspule stimme (nach wartungshandbuch von kieltsch)
<BR>-bei der messung der skundärspule zum eisenkern war der wiederstand größer als 20 megaohm, denn höhere wiederstände kann mein messgerät nich messen.
<BR>-welche kabel kommen denn von der geberspule??
<BR>-die pickup-spule hat einen abstand von ca.0,1-0,3 mm, gerade so viel, dass sie das polrad nicht berührt
<BR>-die steckverbindungen habe ich alle durch einzelstecker ersetzt
<BR>
<BR>gruß, thoralf
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Kleiner-Hamburger,
<BR>hast du den Tank schon runter und die Dreiersteckverbindung mit den Farben braun-gruen-rot getrennt?Zwischen braun und gruen sollten ca.230 Ohm sein.Rot gegen braun sollte 5 Ohm haben.Je nach Toleranz deines Gerätes.Die neueren Limas sollen hier evtl. statt 230 Ohm ca.130-150 Ohm haben.Wenn hier eine Spule unendlichen Wiederstand hat, bekommst du keinen Zündfunken.Dann mußt du dir einen neuen Lima-Generator besorgen.
<BR>War zumindest bei mir so.
<BR>Gruß,Lux-Rd.
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-17 12:00 :
<BR>Kleiner-Hamburger,
<BR>hast du den Tank schon runter und die Dreiersteckverbindung mit den Farben braun-gruen-rot getrennt?Zwischen braun und gruen sollten ca.230 Ohm sein.Rot gegen braun sollte 5 Ohm haben.Je nach Toleranz deines Gerätes.Die neueren Limas sollen hier evtl. statt 230 Ohm ca.130-150 Ohm haben.Wenn hier eine Spule unendlichen Wiederstand hat, bekommst du keinen Zündfunken.Dann mußt du dir einen neuen Lima-Generator besorgen.
<BR>War zumindest bei mir so.
<BR>Gruß,Lux-Rd.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo lux-rd,
<BR>die wiederstände sind alle i.o. das habe ich gleich als erstes gemessen.
<BR>gruß, thoralf
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Thoralf,
<BR>entweder hast du beim Zusammenbau etwas vergessen oder übersehen.
<BR>Auch kann ein Folgefehler in deiner Zündanlage durch den Aus.- und Einbau aufgetretten sein.Schaue doch noch einmal alle Steckverbindungen nach.Kerzenstecker,Masseverbindung,Zündkabel,usw.Es kann auch sein,das du dabei ein Teil der Zündung gehimmelt hast.Wenn du die Möglichkeit hast,tausche die Zündspule mit einem anderen Probeweise.
<BR>Ist dein neues Set-Up der CDI-Teile wirklich identisch mit der Auflistung beim M.Kieltsch.
<BR>
<BR>Ich kann dich hier trösten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> .Ist zwar ärgerlich,aber Übung macht den Meister.Ich hatte auch schon die dollsten Flüchtigkeitsfehler gemacht und dann irre gesucht und gerätselt.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-18 11:42 ]</font>
Blödi
Beiträge: 14
Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Dormagen-Straberg

Beitrag von Blödi »

Hallo Thoralf
<BR>Ist der Halbmondkeil eingebaut???
<BR>Hält praktisch das Polrad fest.
<BR>MFG Olli
Olli Bj.70
<BR>RD1ww EZ90,Duc750ss BJ93,Duc750sport BJ89,cbr600pc31 BJ97,Maico MC440 BJ78 CBR 900rr,xs360,xt600 tenere,rex,gpx600 :o))
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-18 11:39 :
<BR>Thoralf,
<BR>entweder hast du beim Zusammenbau etwas vergessen oder übersehen.
<BR>Auch kann ein Folgefehler in deiner Zündanlage durch den Aus.- und Einbau aufgetretten sein.Schaue doch noch einmal alle Steckverbindungen nach.Kerzenstecker,Masseverbindung,Zündkabel,usw.Es kann auch sein,das du dabei ein Teil der Zündung gehimmelt hast.Wenn du die Möglichkeit hast,tausche die Zündspule mit einem anderen Probeweise.
<BR>Ist dein neues Set-Up der CDI-Teile wirklich identisch mit der Auflistung beim M.Kieltsch.
<BR>
<BR>Ich kann dich hier trösten <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_lol.gif"> .Ist zwar ärgerlich,aber Übung macht den Meister.Ich hatte auch schon die dollsten Flüchtigkeitsfehler gemacht und dann irre gesucht und gerätselt.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-18 11:42 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo lux-rd,
<BR>habe mir die rd ja erst im letzten herbst gekauft, also noch nicht so viel ahnung davon und dann gleich so etwas, aber da habe die maschine wenigstens gleich zum anfang mal richtig kennengelernt. beim einbau der zündanlage habe ich nichts vergessen. aber mit der masse ist etwas ganz komisch. wenn ich bei ausgeschalteter zündung den wiedrstand zwischen motor und ramen messe, da habe ich 0,2 -0,3 ohm, wenn ich nun aber die zündung anschalte, dann habe ich da einen wiederstand von 12 ohm soll das so sein??
<BR>
<BR>beim einbauen des motors habe ich nur die unterzüge vergessen (besser gesagt, ich habe eine schraube nicht mehr gefunden und habe sie dann weggelassen) kann das die ursache für diese komische masseverbindung dein?? werde sie morgen mal einbauen und dann noch einmal die masse durchmessen.
<BR>
<BR>gruß, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Blödi schrieb am 2003-10-19 10:41 :
<BR>Hallo Thoralf
<BR>Ist der Halbmondkeil eingebaut???
<BR>Hält praktisch das Polrad fest.
<BR>MFG Olli
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo olli,
<BR>das kleine habe ich eingabaut, aber trotzdem danke, dass du mir helfen wolltest.
<BR>mfg, thoralf
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

0.1 - 0.3 mm von Pick up zu Polrad ist zu wenig. Es sollten 0.8 - 0.9 mm sein.
<BR>
<BR>Der Motor bekommt seine Masse durch das schwarze Kabel aus dem Kabelbaum - kannst Dir also die Motorhalterung sparen.
<BR>
<BR>Ruf halt mal an, dann kann ich dir ggf. eine Diagnose stellen. das geht schneller als 100.000 postings ...
[addsig]
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>MK schrieb am 2003-10-19 11:58 :
<BR>0.1 - 0.3 mm von Pick up zu Polrad ist zu wenig. Es sollten 0.8 - 0.9 mm sein.
<BR>
<BR>Der Motor bekommt seine Masse durch das schwarze Kabel aus dem Kabelbaum - kannst Dir also die Motorhalterung sparen.
<BR>
<BR>Ruf halt mal an, dann kann ich dir ggf. eine Diagnose stellen. das geht schneller als 100.000 postings ...
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo martin,
<BR>danke für den tip, werde ich morgen gleich mal das pickup atwas weiter vom polrad wegstellen und dann mal sehen, ob ein zündfunke kommt.
<BR>aber die motorhalterungen werde ich morgen trotzdem mal wieder einbauen, denn für irgendetwas müßen die ja auch da sein.
<BR>und woher kommt der wiederstad vom schwarzen kabel zum motor (12 ohm), wenn ich die zündung einschalte, oder soll das so sein??
<BR>und wenn ich nicht weiter komme, dann wede ich mal von dem angebot gebrauch machen und dich anrufen, denn deine tel steht ja auf dem begleitschreiben von dem wartungs und reparaturhandbuch,
<BR>gruß, thoralf<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: kleiner_hamburger am 2003-10-19 17:49 ]</font>
Gast

Beitrag von Gast »

Schau hier:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://home.arcor.de/martin.kieltsch/" target="_blank">http://home.arcor.de/martin.kieltsch/</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>oder hier:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/rd-spezis/html/ma ... ltsch.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/rd-spezis/html/ma ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
[addsig]
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Thoralf,
<BR>die 12 Ohm habe ich auch bei meiner zwischen Rahmen und Motor gemessen bei eingeschalteter Zündung.
<BR>Wo du die Klemme rein gemacht hast,kontrolliere doch noch einmal alle Kabel auf farblich richtigen und sicheren Anschluss.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-21 15:40 ]</font>
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Lux-RD schrieb am 2003-10-21 15:39 :
<BR>Thoralf,
<BR>die 12 Ohm habe ich auch bei meiner zwischen Rahmen und Motor gemessen bei eingeschalteter Zündung.
<BR>Wo du die Klemme rein gemacht hast,kontrolliere doch noch einmal alle Kabel auf farblich richtigen und sicheren Anschluss.
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-21 15:40 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo lux-rd,
<BR>habe alle steckverbindungen erneuert, denn die alten waren alle ganz schön angegammelt und alle farben noch einmal geprüft, aber immer noch nichst, das pickup habe ich jetzt so auf 0,8-1,0 mm gestellt, aber das zucken an den finger nvon den beiden kabeln der zündsule war immer noch kaum zu merken.
<BR>habe dann noch einmal eine ander zündspule eingebaut, aber immer noch nicht mehr.
<BR>jetzt gebe ich bald auf und werde die karre auf den henger von meinem vater laden und in die garage stellen und es dann nächstes jahr wieder versuchen, denn so langsam macht es keinen spass mehr, ich wollte doch nur dieses jahr noch einmal fahren, ohne, dass mich der adac abschleppen muß.
<BR>gruß, thoralf
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Thoralf,
<BR>gibt es keinen aus dem Forum aus deiner Gegend,der dir von seiner laufenden RD das Set-up zum probieren borgt,um den Fehler zu lokalisieren?
<BR>Der Ausbau dieser Teile ist nicht die Welt.
<BR>Was mir noch einfallen würde,wäre der Sicherungskasten mit seinen gammeligen Sicherungen und Stecker.Schaue da mal nach.
<BR>Auch kann die Zündung durch den Schalter am Seitenständer unterbrochen werden.Wenn hier ein Fehler drinnen ist kannst du auch suchen wie blöd.Schaue mal hier die Funktion von dem Bolzen der vom Seitenständer bewegt wird auf Beweglichkeit,nicht das dieser hängt.
<BR>Gruß,Lux-RD.
<BR>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-23 12:51 ]</font><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-10-23 12:56 ]</font>
Gast

Beitrag von Gast »

Thoralf,
<BR>ich nochmal.Habe mir mit dem Seitenständer das mal angeschaut.Kabel geht hoch zwischen Batterie und Öltank.Stecker mit schwarz und blau/gelb glaube ich.Stecker getrennt und Motor gestartet.Ständer ausgeklappt und Motor ging trotzdem aus.Also muß die Zündung auch über den Leerlaufschalter geschaltet sein.Ob der Motor über diese Schaltung seine Masse bekommt oder den Zündstrom auf Masse ableitet kann ich dir nicht sagen.Glaube eher zweites.Mein Schaltplan ist so schlecht.
<BR>
<BR>Es kann also einer von beiden Möglichkeiten sein.Trenne mal das Kabel vom Leerlaufschalter und/oder vom Seitenständerschalter und lasse dich überraschen.
<BR>
<BR>Normal kann man die Innereien vom Getriebe nur in einer Richtung zusammenbauen.Wenn du nun das Schaltgestänge mit deiner Schaltwalze nicht in Leerlaufstellung zusammen montiert hast,weiß ich nicht was passiert.Ich habe innen im Getriebe immer schon auf Stellung Leerlauf geachtet.Siehst du am Federbelasteten Leerlaufbolzen,den du von unten in das Getriebe eingeschraubt,wenn der auf der entsprechende Nut der Schaltwalze einrastet.So den Motor zusammen schrauben.Nun Schaltwalze durch gesteckt und auch auf richtige Stellung achten.Dann Gänge durchschalten.Wenn das geht werden erst die Schrauben vom Motor auf Drehmoment festgezogen und der Motor eingebaut.Wenn hier ein Fehler vorliegt,weiß ich aber nicht,wie sich das so auswirkt.
<BR>Gruß,Lux-RD.
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Beitrag von tschordn »

Hallo Thoralf,
<BR>zum Prüfen des Zündfunkens gibts bei Louis für ein paar Euro ein Testgerät, das Du einfach statt der Zündkerze in den Stecker steckst. ist zwar auch nicht optimal, aber besser als dich der Spannung auszusetzen. Außerdem kannst Du damit messen, ob der Funke wenn er da ist stark genug ist.
<BR>Gruß, Anton
Antworten