RD springt nicht an

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

hallo zusammen,
<BR>
<BR>meine rd hatte im märz einen kurbelwellenschaden und ich habe jetzt den kompletten motor erneuert (neue kurbelwelle, neue zylinder, neue kolben), dann habe ich den motor in das motorrad eingebaut und wollte starten, aber nichts tat sich, ich also neu lima, neue cdi, neue zydspule, neue zündkerzen mit neuen steckern eingebau und es tat sich immer noch nicht. dann habe ich den motor wieder ausgebaut und ihn nocheinmal komplett zerlegt und dann nach bauanleitung von kiltsch wieder zusammengesetzt und wieder angeschlossen (heute) aber es tat sich immer noch nicht. was kann ich noch machen um sie zum laufen zu bekommen??
<BR>
<BR>lima und zündspule habe ich durchgemessen und alles im grünen bereich, oder wie kann ich testen, ob überhaupt ein zündfunke vorhanden ist, denn wenn ich die zündkerzen rausdrehe, sie ind die zündkappe stecke, sie an den zylinder halte und durchtrete, dann ist kein funke da, aber das war auch so, als sie noch gelaufen ist.
<BR>
<BR>lg aus hamburg,
<BR>thoralf
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> dann ist kein funke da, aber das war auch so, als sie noch gelaufen ist. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Wie hast Du denn geprüft? Der Zündstrom fliest von einem Kabel über Zündkerze 1, dann über der Zyl.-Kopf über Zündkerze 2 zum anderen Kabel. Wenn ein Kabel in der Luft hängt, funkt am anderen logischerweise nichts. Du musst also immer beide Kerzen anschliessen. Beide Zündkerzen sind sozusagen in Reihe geschaltet und zünden auch gleichzeitig.
<BR>
[addsig]
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>kleiner_hamburger schrieb am 2003-10-10 16:49 :
<BR>hallo zusammen,
<BR> oder wie kann ich testen, ob überhaupt ein zündfunke vorhanden ist, denn wenn ich die zündkerzen rausdrehe, sie ind die zündkappe stecke, sie an den zylinder halte und durchtrete, dann ist kein funke da, aber das war auch so, als sie noch gelaufen ist.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Das ist ein Bait?
<BR>Ja?
<BR>
<BR>Ohne Zuendfunke laeuft deine RD nicht.
<BR>Weder vorher, noch jetzt.
<BR>Ist ja schlussendlich kein Diesel.
<BR>Haertetest:
<BR>Steck deinen Finger anstatt der Kerze in den Kerzenstecker und lass den Kickstarter treten.
<BR>Mit Zuendfunken springst du vollautomatisch zirka 2 Meter weit.
<BR>Alternativ kannst du auch direkt an die Elektrode packen.
<BR>Das bumst nicht ganz so tuechtig.
<BR>
<BR>Der Killschalter steht auf on und der Seitenstaenderschalter ist ok bzw. testweise ueberbrueckt?
<BR>
<BR>Alle Kabel richtig zuammen und der Pickup ist heile und angeschlossen?
<BR>Gruss Frank
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-10-10 17:24 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-10-10 17:17 :
<BR>Der Zündstrom fliest von einem Kabel über Zündkerze 1, dann über der Zyl.-Kopf über Zündkerze 2 zum anderen Kabel. Wenn ein Kabel in der Luft hängt, funkt am anderen logischerweise nichts. Du musst also immer beide Kerzen anschliessen. Beide Zündkerzen sind sozusagen in Reihe geschaltet und zünden auch gleichzeitig.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Zweitaktfahrer
<BR>Waere nett wenn der Kollege den RD Type mit angegeben haette.
<BR>Type 352 mit Kontakten und 2 Zuendspulen zuendet einzeln und schoen der Reihe nach.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruss Frank<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-10-10 17:29 ]</font>
4L0 Bj. 80 Läuft
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

Hi
<BR>CDI getauscht sagtest du.
<BR>Also keine 352 oder sowas.
<BR>Was sagt denn deine Batterie?
<BR>Ist da noch was drinne? Oder ist die verstorben?
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

verbindungsschlauch (choke) zw. den vergasern rangemacht? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo kl. Hamburger,
<BR>
<BR>die Tips von den Jungs sind ja echt spitze.
<BR>So bekomme ich meine RD nie ans laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Zündfunke kannst Du sehen, wenn beide Kerzen in den Steckern sind und an Masse (Motor) anliegen. Dann Schlüssel rum und antreten. Dann sollte da was kommen! (Killschalter beachten)
<BR>Wenn da nichts kommt,würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen,ob alle Teile,die Du ausgetauscht hast,auch miteinander arbeiten können.
<BR>Es gibt verschiedene CDI´s,Lima´s usw..
<BR>
<BR>Alle Teile müssen passen,sonst kann es ein,das Du keinen Funken bekommst. Die Batterie hat keine Auswirkung auf die Zündung.
<BR>
<BR>Auf guten Kontakt bei den Steckverbindungen achten,also säubern und mehrmals zusammenstecken und auseinander machen.
<BR>
<BR>Melde Dich,woran es gelegen hat.
<BR>
<BR>Gruss Holger
[addsig]
BildBild
Frank Beelitz
Beiträge: 1264
Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Frank Beelitz »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2003-10-10 22:07 :
<BR>Hallo kl. Hamburger,
<BR>
<BR>die Tips von den Jungs sind ja echt spitze.
<BR>So bekomme ich meine RD nie ans laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Holliheizer
<BR>Brauchbare Tips bekommt man wenn man den ungefaehren Type angibt.
<BR>CDI oder Kontakte usw.
<BR>Andererseits gehe ich von dem aus was ich kenne und das ist der Type 352.
<BR>
<BR>Zuendfunke:
<BR>Seh ich nix, dann halte ich den Finger dranne.
<BR>Kommt da nix ist was faul.
<BR>Batterie:
<BR>Wenn meine Batterie ( Type 352 ) leer ist, dann springt meine RD auch nicht mehr an.
<BR>Zumindest nicht wo auch noch der Regler hinnueber war.
<BR>Unter 5000 U/Min gabs eben keinen Strom und somit auch keinen Zuendfunken.
<BR>
<BR>Der springende Punkt ist das seine RD angeblich keinen Zuendfunken hatte obwohl sie noch lief!
<BR>Ich hoffe nur das der Kollege jetzt nicht alles restlos verbastelt hat und jetzt mehr als 2 oder 3 Fehlerquellen eingebaut hat.
<BR>
<BR>Wegen dem fehlendem Zuendfunken haett ich sonst nur die Idee eine langsam laufende Bohrmaschine auf die Lima zu setzen und den Motor damit zu drehen ( ohne Kerzen geht das ) und dann den fehlenden Zuendfunken zu suchen.
<BR>Pickup, Kabelverbindungen usw.
<BR>Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Snowman
Beiträge: 128
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Nähe Bostalsee
Kontaktdaten:

Beitrag von Snowman »

Hi,
<BR>
<BR>sind bei einer kontaktlosen Zündung echt beide Kerzen in Reihe? Wenn ja, wie ist denn dann der Zustand des Zylinders, der den Funken grad net braucht?
<BR>
<BR>Ich glaube schon, dass das gehen könnte, denn einfache Viertakt Rasenmäher zünden z. B. ja auch bei jeder Umdrehung der Kurbelwelle, obwohl jede 2. Umdrehung ausreichen würde. Der "unnötige" Zündfunke erfolgt während des "Ausstossens" der verbrannten Abgase. Muss bei der RD dann wohl so ähnlich sein, wenn immer beide gleichzeitig Funken abgeben.
[addsig]
Gruss Snowman
<BR>
<BR>Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-10-10 17:17 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> dann ist kein funke da, aber das war auch so, als sie noch gelaufen ist. </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Wie hast Du denn geprüft? Der Zündstrom fliest von einem Kabel über Zündkerze 1, dann über der Zyl.-Kopf über Zündkerze 2 zum anderen Kabel. Wenn ein Kabel in der Luft hängt, funkt am anderen logischerweise nichts. Du musst also immer beide Kerzen anschliessen. Beide Zündkerzen sind sozusagen in Reihe geschaltet und zünden auch gleichzeitig.
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hi uli,
<BR>ich habe die eine zündkerze reingedreht und die zündkappe angesteckt und dann die andere in die andere zündkappe gesteckt und an den zylinder gehalten und getreten, aber es kam kein funke (bis heute noch nicht)
<BR>
<BR>lg, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank Beelitz schrieb am 2003-10-10 17:22 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>kleiner_hamburger schrieb am 2003-10-10 16:49 :
<BR>hallo zusammen,
<BR> oder wie kann ich testen, ob überhaupt ein zündfunke vorhanden ist, denn wenn ich die zündkerzen rausdrehe, sie ind die zündkappe stecke, sie an den zylinder halte und durchtrete, dann ist kein funke da, aber das war auch so, als sie noch gelaufen ist.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin
<BR>Das ist ein Bait?
<BR>Ja?
<BR>
<BR>Ohne Zuendfunke laeuft deine RD nicht.
<BR>Weder vorher, noch jetzt.
<BR>Ist ja schlussendlich kein Diesel.
<BR>Haertetest:
<BR>Steck deinen Finger anstatt der Kerze in den Kerzenstecker und lass den Kickstarter treten.
<BR>Mit Zuendfunken springst du vollautomatisch zirka 2 Meter weit.
<BR>Alternativ kannst du auch direkt an die Elektrode packen.
<BR>Das bumst nicht ganz so tuechtig.
<BR>
<BR>Der Killschalter steht auf on und der Seitenstaenderschalter ist ok bzw. testweise ueberbrueckt?
<BR>
<BR>Alle Kabel richtig zuammen und der Pickup ist heile und angeschlossen?
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-10-10 17:24 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>hallo frank,
<BR>habe es heute mal getestet und bei beiden kabeln die kappen abgedreht, sie angefasst und dann durchgetreten, aber ich merkte an meinen fingerspitzen nur ein kleines kribbeln (reicht das aus?)
<BR>lg, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank Beelitz schrieb am 2003-10-10 17:27 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-10-10 17:17 :
<BR>Der Zündstrom fliest von einem Kabel über Zündkerze 1, dann über der Zyl.-Kopf über Zündkerze 2 zum anderen Kabel. Wenn ein Kabel in der Luft hängt, funkt am anderen logischerweise nichts. Du musst also immer beide Kerzen anschliessen. Beide Zündkerzen sind sozusagen in Reihe geschaltet und zünden auch gleichzeitig.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Zweitaktfahrer
<BR>Waere nett wenn der Kollege den RD Type mit angegeben haette.
<BR>Type 352 mit Kontakten und 2 Zuendspulen zuendet einzeln und schoen der Reihe nach.
<BR><IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>Gruss Frank
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank Beelitz am 2003-10-10 17:29 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hallo frank,
<BR>ich habe eine 31k, die lima ist auch von einer 31, aber die cdi ist von einer 1ww, sollte nach kieltsch aber zusammen passen.
<BR>gruß, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>mosche schrieb am 2003-10-10 18:40 :
<BR>verbindungsschlauch (choke) zw. den vergasern rangemacht? gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>hi mosche,
<BR>den verbindungssclauch habe ich angeschlossen, gruß, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2003-10-10 22:07 :
<BR>Hallo kl. Hamburger,
<BR>
<BR>die Tips von den Jungs sind ja echt spitze.
<BR>So bekomme ich meine RD nie ans laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR>
<BR>Zündfunke kannst Du sehen, wenn beide Kerzen in den Steckern sind und an Masse (Motor) anliegen. Dann Schlüssel rum und antreten. Dann sollte da was kommen! (Killschalter beachten)
<BR>Wenn da nichts kommt,würde ich an Deiner Stelle mal nachsehen,ob alle Teile,die Du ausgetauscht hast,auch miteinander arbeiten können.
<BR>Es gibt verschiedene CDI´s,Lima´s usw..
<BR>
<BR>Alle Teile müssen passen,sonst kann es ein,das Du keinen Funken bekommst. Die Batterie hat keine Auswirkung auf die Zündung.
<BR>
<BR>Auf guten Kontakt bei den Steckverbindungen achten,also säubern und mehrmals zusammenstecken und auseinander machen.
<BR>
<BR>Melde Dich,woran es gelegen hat.
<BR>
<BR>Gruss Holger
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>hallo holger,
<BR>die cdi und die lima sollten zusammen passen (lima 31k und cdi 1ww). wenn ich beide zündkappen abschraube und meine finger dran halte, dann merke ich nur ein kleines kribbeln (und das reicht wohl nicht aus), aber einen funlen kann ich so nicht erkennen. die steckverbindungen habe ich durch klemmen ersetzt, also sollte der kontackt i.o. sein. kann ich irgendwie messen, wie viel strom die die lima an die cdi schicken soll??
<BR>lg, thoralf
kleiner_hamburger
Beiträge: 39
Registriert: Fr 10. Okt 2003, 01:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von kleiner_hamburger »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Frank Beelitz schrieb am 2003-10-11 05:40 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Holliheitzer schrieb am 2003-10-10 22:07 :
<BR>Hallo kl. Hamburger,
<BR>
<BR>die Tips von den Jungs sind ja echt spitze.
<BR>So bekomme ich meine RD nie ans laufen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_frown.gif">
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Moin Holliheizer
<BR>Brauchbare Tips bekommt man wenn man den ungefaehren Type angibt.
<BR>CDI oder Kontakte usw.
<BR>Andererseits gehe ich von dem aus was ich kenne und das ist der Type 352.
<BR>
<BR>Zuendfunke:
<BR>Seh ich nix, dann halte ich den Finger dranne.
<BR>Kommt da nix ist was faul.
<BR>Batterie:
<BR>Wenn meine Batterie ( Type 352 ) leer ist, dann springt meine RD auch nicht mehr an.
<BR>Zumindest nicht wo auch noch der Regler hinnueber war.
<BR>Unter 5000 U/Min gabs eben keinen Strom und somit auch keinen Zuendfunken.
<BR>
<BR>Der springende Punkt ist das seine RD angeblich keinen Zuendfunken hatte obwohl sie noch lief!
<BR>Ich hoffe nur das der Kollege jetzt nicht alles restlos verbastelt hat und jetzt mehr als 2 oder 3 Fehlerquellen eingebaut hat.
<BR>
<BR>Wegen dem fehlendem Zuendfunken haett ich sonst nur die Idee eine langsam laufende Bohrmaschine auf die Lima zu setzen und den Motor damit zu drehen ( ohne Kerzen geht das ) und dann den fehlenden Zuendfunken zu suchen.
<BR>Pickup, Kabelverbindungen usw.
<BR>Gruss Frank
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>
<BR>hallo frank,
<BR>eine bohrmaschine hatte ich auch schon dran, aber der saft an den kabeln von der zündspule wurde nich stärker, geschweige denn so stark, dass ich 2 meter weit springen muß. pikup ist ca 0,5 mm von den kontackten des polrades entfernt.
<BR>gruß thoralf
Antworten