Die Fragen was kann weg, was muss weg und was muss wohin verbunden werden, haben mich doch etwas aufgehalten. Deshalb die kleine Tabelle.
So angeschlossen und eingestellt funktionieren Killschalter, Zündung, Drehzahlmesser, und Seitenständerschalter.
Einige Fragen sind aber noch offen:
1. Brauchen die Drehzahlmesser Baujahr 85, ab86 und RD 500 das selbe Signal?
2. Kann das originale Masse-Steuergerät vielleicht doch verwendet werden?
3. wer ein Fehlerr etdeckt bitte melden, Danke.
edit:
Leerlaufkontrollleuchte geht natürlich auch, dazu die blaue Leitung direkt mit der Leerlaufkontrolleuchte verbinden.
Dikussion über Zündkurven: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=210
Ladespulen schonen: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14465
4* https://www.luedeke-elektronic.de/z-dio ... 3-25w.html
10* https://www.luedeke-elektronic.de/Wider ... hm-2W.html

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ignitec DCCDIP2 verkabeln
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
schrauberlehrling2
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Ignitec DCCDIP2 verkabeln
- Dateianhänge
-
- Ignitec dccdi2 an 1ww deutsch.pdf
- Vorläufige Tabelle
- (39.22 KiB) 79-mal heruntergeladen
-
- Provisorisch eingebaute DCCDI
- DSCN4468.jpeg (122.51 KiB) 531 mal betrachtet
-
- Schutz für die Ladespulen der Serien Lima
- DSCN4453.jpeg (96.03 KiB) 531 mal betrachtet