Arrow für Rd

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Moin,kann jemand was über die Arrow Anlage für die ypvs sagen?Das Teil wird nicht mehr gebaut und Informationen sind nicht zu finden.
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:35 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Moin Schmelle,schau doch bitte mal ins englische Rd Forum,hab dort den thread "Arrow for ypvs" gestartet und jemand hat ein Bild gepostet.(Das gleiche wie von dem Holländer hier im Forum".Ist das Deine Anlage? Der Frank K. hatte nämlich mal ein Bild gepostet auf dem ne ganz andere Arrow zu sehen war.Hast Du Deine von Ebay,so vor ca. 4-6 Wochen?
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:35 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> der Klarlack ist beschissen, deswegen sind meine noch recht rostig </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>Der Klarlack ist nur ein Rostschutz für den Transport und die Lagerung damit die Dinger nicht schon rostig beim Kunden ankommen. Den Klarlack <!-- BBCode Start --><B>vor</B><!-- BBCode End --> der ersten Fahrt mit Nitro-Verdünnung abwaschen und dann mit Auspufflack lackieren. Das hält zwar auch nicht besonders, aber auf jeden Fall besser als der Klarlack der bei der kleinsten Erwärmung abbrennt...
<BR>
<BR>_________________
<BR>Es Grüessli
<BR>Uli<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktfahrer am 2003-10-07 17:11 ]</font>
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Zweitaktfahrer schrieb am 2003-10-07 17:10 :
<BR><!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE> der Klarlack ist beschissen, deswegen sind meine noch recht rostig </BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>und dann mit Auspufflack lackieren. Das hält zwar auch nicht besonders, aber auf jeden Fall besser als der Klarlack der bei der kleinsten Erwärmung abbrennt...
<BR>
<BR>_________________
<BR>Es Grüessli
<BR>Uli
<BR>
<BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zweitaktfahrer am 2003-10-07 17:11 ]</font>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>also es gibt von duplicolor auspufflack der geht bis 850°C ist absolut top, der hält sehr wohl besonders <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, den habe ich jetzt ein halbes jahr drauf und meine pötte sehen immer noch schnieke aus, kann ich nur empfehlen das zeuch, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-10-07 18:25 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Ich nehm immer Motip bis 650 grad der hält auch spitzenmässig ...
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Schmelle,ab wann fängt die Jolly denn an zu ziehen? Hast Du kürzer übersetzt?
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Die ist für die LC, siehe unten, noch nicht fertig, ich bin schon länger dran, müsste mir mal mehr Zeit nehmen, aber weisst ja wies ist, wenn man im Sommer ein Mopped hat das geil fährt (TDR) dann denkt man: Im Winter gibts noch genug Zeit für die LC... Ich hab neue Wisecos drin, die werd ich erstmal mit den Originalpötten einfahren, danach gibts dann Jolly oder Arrows, mal sehen was mir besser gefällt.
<BR>Mein Problem ist aber, das ich erst ne Vollabnahme brauche und dafür die Elektrik stimmen muss, das sind noch ein paar Stunden Arbeit, die ich mir mal nehmen muss...
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Ich wüsste gerne welche von beiden Anlagen im mittleren Drehzahlbereich besser ist.Kann das sein dass die Arrow den längeren Krümmer hat?
Antworten