"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Video dazu....ich hatte die vorherigen Videos noch mit dem Gianelli Video verglichen....die ausgeprägten Spitzen sind stark geglättet....der Sound ist aber noch da. Nur jetzt leiser...angenehmer.
Lauter....
Noch kerniger...pröttelnder....die LC mit der alten Soni-x
Heute die erste große Fahrt mit der LC ....einfach nur geil das Ding. Ich habe noch einen unsauberen Drehzahlbereich mit Überfettung...da muss ich noch mal ran. Bin dann noch beim Scholtis vorbei,der natürlich bei dem schönen Wetter draußen saß.
Der Vergleich der Schalldämpfer ist ja interessant!
Beim Wechsel von den Gianellis auf das mittlere Video ist mir erst gar nicht so viel aufgefallen - erst beim Wechsel wieder zurück wird klar, dass die Gianellis die Höhen besser rausfiltern, das Mopped insgesamt etwas "bassiger" klingt.
Für 'ne 350er kann es ja gar nicht "bassig" genug sein...
Ist die Länge des Zuführungsröhrchens zu den ESDs eigentlich von irgendeiner Bedeutung oder ist das wirklich nur Zuleitung?
Die Stinger....Rohre....sind egal, müssen halt den richtigen Durchmesser haben. Länge spielt nicht so die Rolle. Schau mal bei der Bimota 500 wie der originale Auspuff da verlegt ist....wie im Heizungsbau.
Hier......
Die Gianellis nehmen die harten 2T Töne raus....dieses unangenehm laute Geplärre.
Holli
Ps: Die TZ wäre zu verkaufen...mit Hummel Zylindern.
Die Aussage, dass die Stinger Rohre bis auf den Durchmesser egal sind, ist so nicht richtig.
Richtet man sich bei der Berechnung nach Blairs Formel, ist Länge und Durchmesser von großer Bedeutung.
Orientiert man sich nach FOS, so ist zum Beginn des Stingers eine Art "Venturi" mit speziellem Durchmesser sowie Radien am Ein-und Ausgang angeordnet. Danach wird der Durchmessser erweitert, dabei ist dann die Länge des restlichen Rohres unerheblich. Diese bauliche Besonderheit ist im Innern des Stingers versteckt, von außen nicht sichtbar.
Grüße aus Sachsen
Frank Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!!!
An meiner Rotax ist das genau so verbaut. Die Abwicklung stammt von Frits. (tubo 102) Ich weiss vom mindestens 3 anderen Fahrern die das exakt so nutzen. Bei meiner ist eine Endrohr extrem kurz, das andere recht lang. Funktioniert...
Kann man übrigens auch von außen sehen, wenn man genau hinschaut.
Die Restriktoren sind ja eingeschweißt.
die Dimensionen haben schon Auswirkungen
aber ob/wer da im wahren Leben was/wieviel von bemerkt...
ich habe noch ein paar alte originale TZ Auspuffe rumhängen,die sind teils rechts/links deftig verschieden stark verbeult...als ich die mal gefahren bin konnte ich da keinen Unterschied sehen beim abstimmen...und die Endrohre sind archaisch gebaut ohne Konen drin
Holli, gute Idee die JL etwas ziviler zu bekommen, könnt ich mir auch gut bei mir vorstellen. Sind halt auch wieder 200 Eier und rein optisch sind die Hochglanz JL irgendwie stimmiger zu meiner Ypse Mal überlegen
Ich bin voll deiner Meinung Martin, optisch hat es mir vorher besser gefallen aber jetzt ist es perfekt....weil leiser. Den Sound hat sie immer noch wenn man rechts dreht....und wie
Die 200....ok....weisste der Puff hat schon länger dicht, saufen inne Kneipe ist auch aus und Urlaub....also bei mir hat sich was angespart. Meine Frau meinte dann...lass uns doch christlich teilen. Für sie der Dyson und der Thermomix....hat die beste Freundin ja immerhin schon länger, und für mich die Pötte. Ist doch ein guter Deal....oder ??