
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben 4l0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Wie sieht dein Getriebeöl aus? Wasserpumpe oder O-Ring vom Wasserrohr lassen das Kühlwasser im Getriebe verschwinden.
Gruß Heinz
Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

der ist denk ich
https://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-Tour ... 3552739957
der für die Ypsen, ob sichs in der Verkleidung ausgeht weiß ich nicht
https://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-fur- ... 1629312000
G
https://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-Tour ... 3552739957
der für die Ypsen, ob sichs in der Verkleidung ausgeht weiß ich nicht
https://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-fur- ... 1629312000
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
manicmecanic
- kestrel401
- Beiträge: 617
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
manicmecanic
Holli
reine Frage : wieso nicht sicher?
zu deinerÄnderung fiele mir noch ein:
man könnte in den Hahn auch vorn einen 90° Bogen statt des geraden originalen Stutzen stecken und das gerade Teil nach hinten.Dann kann man sich das Schlauch Tstück schenken und der ungewünschte Schlauchbogen mit geradem Stutzen vorn ist unnötig.
reine Frage : wieso nicht sicher?
zu deinerÄnderung fiele mir noch ein:
man könnte in den Hahn auch vorn einen 90° Bogen statt des geraden originalen Stutzen stecken und das gerade Teil nach hinten.Dann kann man sich das Schlauch Tstück schenken und der ungewünschte Schlauchbogen mit geradem Stutzen vorn ist unnötig.
- stullefumi
- Beiträge: 1302
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

-
Frank Beelitz
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven

Ich muss gestehen das ich dort bisher nicht nachgeschaut habe.Heinz hat geschrieben:Wie sieht dein Getriebeöl aus? Wasserpumpe oder O-Ring vom Wasserrohr lassen das Kühlwasser im Getriebe verschwinden.
Gruß Heinz
Der Hauptgrund für das zerlegen war ja der Wasserverlust.
Gleichzeitig tauchte ein neues Geräusch beim Gas wegnehmen aus so das ich felsenfest davon überzeugt war was an der Kopfdichtung zu finden.
Fand ich aber nicht....
Ergo werde ich erstmal die Wapu / Getriebeöl genauer begutachten.
Kommt man an die evtl. schadhafte Stelle an der Wapu ran ohne alles zu zerlegen?
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So weit ich mich erinnere hat das Schwimmernadelventil eine 2,4mm Bohrung bei der RD.
Das macht nach meiner Rechnung eine Durchlassöffnung von ca 4,5mm² - bei zwei Gasern sind das 9mm².
Sollte der Benzinhahn jetzt eine 6mm Bohrung haben (noch nicht zuoxidiert) sind das ca. 28 mm² also grob 3 mal so groß.
Deshalb habe ich keine Ambitionen da nen anderen Hahn zu verbauen.
Bei getunten Motoren mag das anders aussehen, aber bei nem originalen Motor halte ich so ne Aktion nicht für notwendig.
Das macht nach meiner Rechnung eine Durchlassöffnung von ca 4,5mm² - bei zwei Gasern sind das 9mm².
Sollte der Benzinhahn jetzt eine 6mm Bohrung haben (noch nicht zuoxidiert) sind das ca. 28 mm² also grob 3 mal so groß.
Deshalb habe ich keine Ambitionen da nen anderen Hahn zu verbauen.
Bei getunten Motoren mag das anders aussehen, aber bei nem originalen Motor halte ich so ne Aktion nicht für notwendig.
Gruß Werner




[/align]