Kühlwasser Problem

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Habe auch so einen billigen hier. Für den Preis gerade noch akzeptabel, von der Qualität aber insgesamt der größte Mist. Ne, da klau ich mir doch lieber wieder die guten Sachen von mienem Dad...
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Der Louis Schlüssel ist 100% OK. Ich habe den auch hier. Da gibt's wirklich nix zu meckern dran.
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>@audioholic: Dann erklär mir doch mal bitte,was der Preis mit der Qualität zu tun hat, bzw. warum Qualität immer viel kosten muss???
<BR>Finde ihn absolut I.O.,wenn man immer schön nach der Betriebsanleitung vorgeht.. <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">
<BR>Iss eben nix für U-Bootschlosser sondern für Qualitätspreisleistungsorientierte (RD)Schrauber
<BR>
<BR>
<BR>gruß Peter
<BR>
<BR>_________________
<BR>valves, no thanks
<BR><img src="http://home.t-online.de/home/lindner_rd/Ventil.jpg" alt="valves, no thanks">
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.lindnerpeter.de" target="_blank">www.lindnerpeter.de</a><!-- BBCode auto-link end --><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: peter am 2003-02-13 17:57 ]</font>
Bild
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Naja, ich habe eben vorher nur mit den "guten" Drehmos von meinem Vater aus der KfZ Werkstatt gearbeitet aber da der Louis Schlüssel ja so unglaublich billig war hatte ich ihn mir auch mal bestellt, damit ich mir nicht immer was pumpen muss.
<BR>
<BR>Klar, um ab und an mal ne Schraube festzuziehen reicht er sicher aus aber er wirkt für mich insgesamt so billig, unhandlich, schlehct verarbeitet und nicht sehr prezise. Alleine schon die Einstellung des gewünschten Drehmomentes ist im Gegensatz zu anderen Schlüsseln ziemlich unbequem, ungenau und umständlich.
<BR>
<BR>Das Preis Leistungsverhältnis ist sicher gut, aber man darf eben auch nicht zuviel erwarten...
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Vielleicht gibts den auch mit 'nem goldenen Griff *g*
<BR>
<BR>nicht böse sein, aber mir ist bei sowas vor allem das Drehmoment wichtig und das scheint zu stimmen. nach Gebrauch halt immer entspannen, aber das ist ja sowieso klar.
<BR>
<BR>CU, Franz
Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Das Louisprodukt ist recht ungenau in der Auslösung und in der Einstellung und umständlich.
<BR>
<BR>Mir ist ein Qualitätswerkzeug wichtiger als ein Noname mit geringem Preis. Werkzeug hält bei mir fast ewig
<BR>
<BR>Billig kaufen kann ich mir net leisten. Habe meine Erfahrungen mit "Bauhauswerkzeug" gemacht - nein danke
<BR>
<BR>Rico
<BR>
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>was meinst du wie lange ich gesucht habe, bis ich überhaupt was passendes gefunden habe? Ich war schon bereit, hunderte DM auszugeben, aber nicht für einen 3/8" Dremo. der bei lachhaften 20 oder gar 30nm erstmal anfängt(!). Kuck dir mal die Drehmomente im Handbauch an, und dann kuck mal wo der Schlüssel seinen Bereich hat.
<BR>
<BR>Deine Einstellprobleme kann ich nicht nachvollziehen, aber wir müssen ja nicht unbedingt gleicher Meinung sein.
<BR>
<BR>Wenn du eine Quelle für einen vernünftigen, Drehmomentschlüssel hast, der auch deinen hohen Ansprüchen genügt, solltest du das hier kundtun, da gibt es sicher noch mehr interessenten dafür. Kleine Drehmomentschlüssel kriegt man nicht an jeder Ecke, bisweilen wird deren Existenz sogar rundweg bestritten (habe ich im Fachhandel auch schon erlebt).
<BR>
<BR>Also, wo, wie teuer, welcher nm-Bereich?
<BR>Qualität hochwertig, oder nur druchschnittlich wie der Louis? Preis?
<BR>
<BR>CU, Franz
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

blöde Tippfehler ...
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Weiß leider nicht welche Marke, ist aber auf jeden Fall sehr ergonomisch, sehr geneue Einstellmöglkichkeit auch für geringe nm(Ziffernblatt in zehntel Schritten am Griff) und auch die Möglichkeit zum Aufstecken von Maulaufsätzen, sehr tauglich auch für die Schrauben am Zylinderfuß.
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

jaaa, der Zylinderfuß <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>ich habe die unerreichbare Schraube einfach mit Gefühl, ungefähr wie die anderen angezogen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Fuß ist wahrscheinlich nicht so kritisch wie Kopf.
<BR>
<BR>neulich hatte ich auch wieder so ein blödes Problem, und habe mich mit Ringschlüssel und Federwaage beholfen. Da muß man halt ein bißchen rechnen, weil der Schlüssel kürzer als ein Meter ist...
<BR>
<BR>Wie gesagt, wenn du Bezugsquelle und Preis hast, immer her damit.
<BR>
<BR>CU, Franz
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Nachdem ich den heiligen Schlüssel heute iweder in der Hand hatte (Zylis runter um YPVS neu zu machen) habe ich mal ein Foto gemacht:
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.nl-racing.de/drehmo.jpg" target="_blank">http://www.nl-racing.de/drehmo.jpg</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Damit kommt man wirklich an jede Fußschraube!
RD 350 LC YPVS, DT 125R
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

kühlerdeckel runter, rdf anlassen, hand auf den deckel drauf. baut sich druck auf, ist die kopfdichtung hin. andere möglichkeit: mit wasser bis ganz oben füllen...motor an, ergänzen der flüssigkiet, schauen, ob sich abgasblasen im kühlsystem bilden...dann ist es die kopfdichtung.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
audioholic
Beiträge: 128
Registriert: Mo 23. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Delmenhorst
Kontaktdaten:

Beitrag von audioholic »

Problem ist schon behoben, war nur etwas locker der Kopf. Aber dafür sind auch schon wieder neue da <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
RD 350 LC YPVS, DT 125R
anneliese76
Beiträge: 208
Registriert: Mi 17. Sep 2003, 01:00
Wohnort: 33100 Paderborn

Beitrag von anneliese76 »

Für alle die noch einen Drehmomentschlüssel suchen. Es gibt von Syntace einen. Gib es mit Zertifikat und reicht von 2Nm bis 20 Nm. Müsste jeder Fahrradladen bestellen können. Kostet EUR 94,-
Dogger-Witten
Beiträge: 42
Registriert: Mi 11. Sep 2002, 01:00

Beitrag von Dogger-Witten »

moin,
<BR>wenn ihr alle die tollen möglichkeiten habt
<BR>auf de arbeit oder inne verwandtschschaft,dann gebt das ding in den feinmessraum zum prüfen(nach iso 9000 einmal im jahr geschrieben)wozu die disk.???
<BR>gruss
<BR>Dogger
Antworten