Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Kompatibilität RD 250/350 4L1/4L0

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
2TOlli
Beiträge: 266
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: 67165 Waldsee

Beitrag von 2TOlli »

Hallo,kann mir jemand sagen welche Teile von einer RD250LC 4L1 nicht zu RD350LC 4L0 passen BJ:80-82.
<BR>Zylinder,Kolben,Vergasereinstellung,2 statt 1 Bremscheibe,Handbremszylinder ist klar. Ich hörte jedoch gerüchteweise von Luftfilterkasten,Hinterrad,Schwinge,Kettenradhalterung hinten. Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hinterrad der 250 4L1 ist anders. Keine Ruckdämpfer und andere Kettenblattaufnahme. Die Schwinge und der LuFi-Kasten sind bei beiden Modellen gleich.
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End --> 1944
<BR>4L0 1980
<BR>RD/TZ Motor im RGV-Fahrwerk 1992
<BR>
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-08-16 12:44 ]</font>
rdjoerch
Beiträge: 248
Registriert: Fr 5. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von rdjoerch »

Der Unterschied besteht sind andere Vergaser, Membrane, Hinterrad+Kettenrad,Auspuff(4L0), Doppelhupe,
<BR>Ölpumpe, Doppelscheibenbremse inkL Hauptbremszylinder, ansonsten sind die beiden Modelle indentisch, siehe auch Gutachten zwecks Umbau unter "Gutachten"
Omagott
Beiträge: 253
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 86916 Kaufering

Beitrag von Omagott »

der kupplungskorb voon der 350er ist anders.
<BR>
<BR> Die Oma
[addsig]
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3837
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Omagott schrieb am 2003-09-21 15:52 :
<BR>der kupplungskorb voon der 350er ist anders.
<BR>
<BR> Die Oma
<BR>
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>srry oma, das halte ich für ein gerücht, soweit ich weiss sind alle fast kupplungen aller RD´s baugleich, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: lasse mich natürlich auch eines besseren belehren
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Jörg S.
Beiträge: 176
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Jörg S. »

Hi.
<BR>
<BR>Die Kupplung ist tatsächlich bei allen Modellen identisch. Was noch zu erwähnen wäre sind die unterschiedlichen Kettenräder: 4L1 - 41Z, 4L0 - 39Z.
<BR>Selbst die Ölpumpe ist meineswissens identisch.
<BR>Membrane und Auspuffanlage unterscheiden sich auch nur bei der gedrosselten Version. Bei der offenen 4L1 (38PS) sind diese auch gleich.
<BR>
<BR>Gruß,
<BR>
<BR>Jörg
<BR>
<BR>_________________
<BR>Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörg S. am 2003-09-21 20:49 ]</font>
Mein Bauj.: '72
<BR>
<BR>Mopped:
<BR>RD250LC, umgerüstet auf 350cm³
<BR>mit div. RGV '89 -Teilen,
<BR>alles eingetragen
Tommi
Beiträge: 444
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Die Pumpe ist zwar identisch aber nicht das Schneckenrad und der Antrieb dazu. Bei der 4L0 dreht es ein wenig schneller, dadurch wird etwas mehr Fördermenge erreicht.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Dogger-Witten
Beiträge: 42
Registriert: Mi 11. Sep 2002, 01:00

Beitrag von Dogger-Witten »

moin
<BR>da hat tommi recht ,hab die erfahrung machen müssen,vorsicht mit die pumpen,wenn die übersetzung nicht passt ,gibt es späne oder kein öl.
<BR>themen dazu sind im fred.
<BR>gruss
<BR>Dogger
Antworten