"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
wie Uwe sagte,die paßt in jede acRD rein die 250 oder 350 cc hat + deren direkte Vorgänger DS7/R5...kann höchstens Probleme mit der Zündung geben wenn man die CDI Welle in einen Block steckt der noch die Steinzeitzündung hat...den Mod hatte ich noch nicht in den Fingern
Holli,
das ist normalerweise eine Welle von der Yamaha RD250 E/F der Baujahre 1978/79. Interne Yamaha Bezeichnung 2R8. Ab der E hatten die schon den langen Stumpf, Wangen ohne Gewichte und eine der LC ähnliche Zündung. Deine ist halt eine modifizierte. Hab ich persönlich so noch nicht gesehen. Aber wenn's funktioniert ist's ja okay.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Nein, das ist eine späte 1A2 Welle. Die 2R8 hat nur Bohrungen auf der Pleulseite, keine Gewichte
Kim,
es gibt keine "späte" 1A2 Welle. Entweder 2R8 oder 1A2(die ja im Prinzip die gleichen wie ab der DS7 sind). Wenn die Kurbelwelle so einen Kurbelwellenstumpf wie auf Holli's Bilder hat ist es eine 2R8 Welle bei der auf der äußeren Wange, warum auch immer, 2 Bohrungen reingemacht und wieder verschlossen wurden.
Gruß Uwe
Servus Uwe,
stimmt, ich hab überhaupt nicht drauf geachtet an welcher Stelle die Gewichte sind. Und ich dachte auch dass es die späten 1A2 auch mit Kontaktlos gab. Sorry.
stresa hat geschrieben:Holli,
das ist normalerweise eine Welle von der Yamaha RD250 E/F der Baujahre 1978/79. Interne Yamaha Bezeichnung 2R8. Ab der E hatten die schon den langen Stumpf, Wangen ohne Gewichte und eine der LC ähnliche Zündung. Deine ist halt eine modifizierte. Hab ich persönlich so noch nicht gesehen. Aber wenn's funktioniert ist's ja okay.
Gruß Uwe