Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717 Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holliheitzer » Sa 5. Sep 2020, 21:52
Jetzt ist mir doch tatsächlich das Fett ausgegangen....keine Ahnung, wo ich das her hatte. Muss irgendwie um die Grundi Zeit gewesen sein
.
Das Ding war mal voll......ich war 1988 beim Bund. Und meine Kaserne ist weg.....also kann ich da nix mehr tauschen bzw auffüllen lassen.
Was ist denn ein gutes Allrounder Fett.....so für alles an Moped und Auto?
Holli
Lux-RD
Beiträge: 1188 Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Beitrag
von Lux-RD » So 6. Sep 2020, 08:03
Hallo Holli,
für die Fettpressen gibt es die Nachfüllkartuschen.Ist Molybdenfett wenn ich das richtig im Kopf habe.Dies langt für unsere Schmirarbeiten.Kosten tun die Kartuschen auch nicht viel.
Gruß,
Michael.
Powerbarzi
Beiträge: 41 Registriert: Fr 13. Okt 2006, 20:50
Wohnort: Olfen
Beitrag
von Powerbarzi » So 6. Sep 2020, 09:37
Moin zusammen,
Ja stimmt mit den Kartuschen, kommt aber immer auf die Zwecke an, Gibt auch Seewasser Fett oder so, was sehr beständig gegen Wasser ist. Was für Hochtemperatur usw. Kartuschen ist immer blöd zum rausholen, oder du schneidest die Tube tiefer ab, geht auch.
@Holli, geht ja richtig Fett ab bei dir
)
Gruss aus dem Münsterland und allzeit gute Fahrt
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717 Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:
Beitrag
von Holliheitzer » So 6. Sep 2020, 10:34
Ich war ja mal u.a. bei der Panzer Inst aus Düren. Ich habe den Pott echt schon ewig und das Fett war immer und überall dabei.Ich habe noch spezielle Fette aber so ein Allrounder fehlt jetzt
.
Ich schaue mal ins Amazon oder nach LKW Fett blau.....das soll ja ganz gut sein. Wird dann auch umgefüllt in olivgrün
.
Holli
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » So 6. Sep 2020, 10:41
Gruß Matthias
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » So 6. Sep 2020, 10:46
Gruß Matthias
kestrel401
Beiträge: 627 Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Beitrag
von kestrel401 » Di 8. Sep 2020, 11:38
Hallo,
Hier meine Fettsammlung
Das LM50 ist mein Alltagsfett - meist wird ja ein Lithiumfett verlangt.
Das LM47 ist mein MOS2-Fett seit Jahren,
...und das Silikonfett für alles, was mit Kunststoff zu tun hat (die Schnecke in der Kupplungsbetätigung z.B. oder viel im Armaturenbereich am Lenker)
Gruß - Matthias
Dateianhänge
Die Fettsammlung IMG_3692.jpeg (135.72 KiB) 732 mal betrachtet
Carstene
Beiträge: 620 Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Beitrag
von Carstene » Di 8. Sep 2020, 20:18
Holliheitzer hat geschrieben:
.... oder nach LKW Fett blau.....das soll ja ganz gut sein. Wird dann auch umgefüllt in olivgrün
.
Holli
Ich nutze das blaue LKW Fett seit Jahren an der Polaris für Antriebswelle Allrad und Achslagerung. Das Zeug ist astrein.
Selbst mit dem Hochdruckreiniger ists schwierig wegzubekommen. Ansonsten hat das eine ganz normale Konsistenz wie die anderen Fette im Haus auch.
Ich würde es wieder kaufen
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?