
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Meine RD 250 352
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Meine RD 250 352
Hallo zusammen,
Dank Corona hatte auch ich viel Zeit und habe es endlich geschafft meine RD 250 nach über 6 Jahren Bastelei endlich fertig zu restaurieren. Mittlerweile ist auch die TÜV Abnahme geschafft und sie ist auch angemeldet.
Sie läuft eigentlich ganz ordentlich, nur auf dem ersten Kilometer läuft der linke Zylinder nicht ordentlich mit.
Zündspulen,Zündkerzen,Zündkabel, Kontakte und Kondensatoren sind neu. Alle Simmeringe im Motor sind ebenfalls neu.
Die Vergaser sind gereinigt, alle Bohrungen sind auf Durchgang geprüft und die Düsen und Schwimmernadelventile sind ebenfalls neu. Der Benzinhahn funktioniert auch.
Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee .
Hier mal ein paar Bilder.
Die Originalitätsfanatiker schauen besser weg ...
Dank Corona hatte auch ich viel Zeit und habe es endlich geschafft meine RD 250 nach über 6 Jahren Bastelei endlich fertig zu restaurieren. Mittlerweile ist auch die TÜV Abnahme geschafft und sie ist auch angemeldet.
Sie läuft eigentlich ganz ordentlich, nur auf dem ersten Kilometer läuft der linke Zylinder nicht ordentlich mit.
Zündspulen,Zündkerzen,Zündkabel, Kontakte und Kondensatoren sind neu. Alle Simmeringe im Motor sind ebenfalls neu.
Die Vergaser sind gereinigt, alle Bohrungen sind auf Durchgang geprüft und die Düsen und Schwimmernadelventile sind ebenfalls neu. Der Benzinhahn funktioniert auch.
Vielleicht hat jemand ja noch eine Idee .
Hier mal ein paar Bilder.
Die Originalitätsfanatiker schauen besser weg ...
- Dateianhänge
-
- 20200418_171953_copy_371x495.jpg (132.45 KiB) 1298 mal betrachtet
-
- 20200418_171940_copy_495x371.jpg (129.06 KiB) 1298 mal betrachtet
-
manicmecanic
-
manicmecanic
man kann zwar sagen kann eigentlich nicht sein.Aber was nutztes,gab schon immer mal seltene Fehler.
1:33 ist bißchen viel Öl,aber ich hatte noch nie Aussetzer wegen dem Mix und ich bin mlt meinem Caferacer viele km auch ohne Pumpe gefahren.Da habe ich meist 1: 50 gefahren und wenns mal in die Eifel ging hat die Säge noch einen Schluck extra in den Tank bekommen.
1:33 ist bißchen viel Öl,aber ich hatte noch nie Aussetzer wegen dem Mix und ich bin mlt meinem Caferacer viele km auch ohne Pumpe gefahren.Da habe ich meist 1: 50 gefahren und wenns mal in die Eifel ging hat die Säge noch einen Schluck extra in den Tank bekommen.
Hallo Siggi, Zündspulen sind beide neu, mit den alten Zündspulen hat sie die selben Symptome.
Ja , es sind Keyster Rep.-sätze verbaut.
Damit sie vernünftig läuft habe ich schon 130er statt 120er Hauptdüsen verbaut und die Düsennadeln hängen schon in der höchsten Position, was ja im Normalfall viel zu fett wäre.
Die Keyster-Teile scheinen also nicht besonders präzise gefertigt zu sein.
Vielleicht probiere ich einfach ma die originalen alten Leerlaufdüsen aus...
Ja , es sind Keyster Rep.-sätze verbaut.
Damit sie vernünftig läuft habe ich schon 130er statt 120er Hauptdüsen verbaut und die Düsennadeln hängen schon in der höchsten Position, was ja im Normalfall viel zu fett wäre.
Die Keyster-Teile scheinen also nicht besonders präzise gefertigt zu sein.
Vielleicht probiere ich einfach ma die originalen alten Leerlaufdüsen aus...
