Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

RD2501A2 Zylinderkopfdichtung 0,5mm

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 149
Registriert: Do 13. Feb 2014, 09:28
Wohnort: Obermaubach

RD2501A2 Zylinderkopfdichtung 0,5mm

Beitrag von Gerald »

Hallo zusammen,
an meiner RD 250 1 A 2 hat die Zylinderkopfdichtung eine Stärke von 0,5mm.
Bild
Hab auf der Seite hier https://www.rd250tuned.de/
Gelesen:
>>1.3 Kopfoptimierung für die RD250C: Quetschspalt 0,8 mm
Bei der RD250C wird es deutlich einfacher. Die Dichtflächen sind bereits so wie wir sie brauchen und müssen nur gereinigt und planiert werden (siehe Dichtflächen-Finish). Dann den Kopf ohne Dichtung montieren und den Quetschspalt messen. Es müssen mindestens 0,7 mm rings herum sein. Das Volumen der Kalotte kann unbearbeitet bleiben.
Bei mir haben sich auf Anhieb 0,8 mm Quetschspalt eingestellt, was nahezu optimal ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass an der Dichtfläche des Kopfes bereits 0,5 mm gefehlt haben. Köpfe zu finden, an denen nicht schon geändert wurde ist sowieso beliebig schwer. Zur Sicherheit immer erst messen, dann Verändern, dann wieder messen und bei 0,7-0,8 mm Quetschspalt ist alles klar. <<

Frage :
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Weglassen der Kopfdichtung,
gibt es einen spürbaren positiven Effkekt oder auch einen Nachteil
der das Ganze wiederum in Frage stellt ?
Mit öligen 2 T Grüßen, Gerald
BildBild
Kevan601
Beiträge: 525
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Hallo Gerald,

ich hab zwar nicht die Kopfdichtung weggelassen aber auch meine Quetschkante auf 0,75 eingestellt (hier beschrieben http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=25051). Bei mir hat es ERSTMAL keinen positiven Effekt gehabt, wobei ich mir sicher bin dass der Grund dazu irgendwo anders liegt. Bei einer 352 hab ich da schon gute Erfahrungen damit gemacht, liegt ja auch auf der Hand dass das Vorteile bringt.

Theoretisch hat das weglassen bez das fahren ohne Kopfdichtung den Vorteil einer besseren Wärmeüberleitung und in dem Fall das herabsetzen des des Kopfes um 0.5 mm. Ob das bei einem Straßenmotor der sonst original ist nötig ist halte ich für fraglich.
Nur meine Meinung.
Wenn dann würde ich die Köpfe um die 0,5mm planen, wobei das schon sehr viel ist. Was hast du aktuell an Quentschkante?
Schieber auf, Hurra die Gams
Lux-RD
Beiträge: 1199
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Gerald,
suche hier im Forum mal nach Fraenki-Dresden.Der hat glaube ich die gleiche 250er und einiges daran gemacht.Der betreibt auch eine offizielle Seite.Vielleicht wird Dir dort weiter geholfen :-) .
Gruß,
Michael.
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 149
Registriert: Do 13. Feb 2014, 09:28
Wohnort: Obermaubach

Beitrag von Gerald »

Kevan601 hat geschrieben:Hallo Gerald .........
Was hast du aktuell an Quentschkante?
Hallo Kevan601,
ich habe die Quetschkante bisher noch nicht ermittelt,
da muß ich mich erst mal schlau machen,
Gruß Gerald
BildBild
Antworten