Also das ist nicht untypisch.
Mager bringt nur Ärger Sigi. Lieber auf der etwas fetteren Seite und das Ding läuft und läuft

Und bei den hohen Zündwerten könnten meine Motoren nur überleben, wenn ich einen 2mm Spacer unter den Kopf lege

Gruß Holli
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bist du sicher, dass dein Base Advance richtig eingestellt ist und das Häkchen "allow spark before lobe" aktiviert ist?2-Takt-Sigi hat geschrieben: sondern 28-30-30-28° bei 4-6-8-10t.
Das liegt daran, dass deine CDI auch die Version 85 hat. Offensichtlich gibt es mittlerweile eine neuere Version. Das spielt aber für unsere Möppies wohl keine Rolle.Robsch hat geschrieben:Heute habe ich mein Ignitech zu ersten Mal an die RD angeschlossen. Die Ignitech bekommt Strom, die RD springt an und der Kasten lässt sich auch über mein Netbook programmieren.
Die aktuelle Software konnte ich leider nicht verwenden, ich musst auf die Version 85 zurückgreifen.
JaRobsch hat geschrieben:1. Die Software zeigt mir im rechten oberen Bereich "TP=error= 117 [mv]" an. Hat diese Spannungsangabe was mit der Nutzung von TPS zu tun? Ist das also für mich zu vernachlässigen?
Falsch angeschlossen!Robsch hat geschrieben:2. Weiter unten auf der rechten Seite wird die Spannung für den PV Motor rot angezeigt. Servo Sollspannung 2,4V und Servo Gemessen knapp 5,0V.
Die Spannung für den Servo soll doch bei 5 Volt liegen, oder nicht? Warum wird der Soll Wert mit 2,4V angezeigt?
3. Momentan dreht sich die Auslasssteuerung fast 180 Grad beim einschalten der Zündung. Wenn ich den Bereich in dem der Servo arbeitet kleiner einstelle und dies anschließend auf die Ignitech übertrage, ändert sich aber nichts. Woran liegt das?
Robsch hat geschrieben:4. Ich habe vier Kabel (4: schwarz/rot, 5: schwarz/gelb, 17: gelb/blau, 18: weiß/rot) der Ignitech mit dem Servomotor verbunden. Bleibt das schwarz/weiße Kabel was zum Servo geht frei?
Dazu empfehle ich die Lektüre von: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14465 und dort speziell die Schaltung von RD Juppi.Robsch hat geschrieben:5. Zwecks Belastung der nicht verwendeten Ladespule. Irgendwo in den tiefen des Forums habe ich gelesen das der Widerstand zwischen die beiden Kabel muss, wo der größte Widerstand besteht. Zwischen grün und rot messe ich 160Ohm, zwischen grün und braun 155Ohm und zwischen rot und braun 5Ohm. Wo schließe ich jetzt genau den Widerstand an?