hallo,
<BR>in meiner reparaturanleitung steht, dass man die kupplungs-druckstange frisch gefettet wieder einbaut, welches fett am besten verwendet wird, wird allerdings verschwiegen.
<BR>
<BR>ist das egal?
<BR>kann ich da mein lagerfett verwenden?

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
kupplungs-druckstange
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
selbersuess
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Trier
-
selbersuess
- Beiträge: 37
- Registriert: Mo 31. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Trier
hallo,
<BR>vielen dank für die antworten.
<BR>richtig befriedigt mich das aber nicht, da in meiner wartungsanleitung ebenfalls von >>fetten<< gesprochen wird (bei stange, kugel und pilz, es handelt sich übrigens um eine rd250 352).
<BR>
<BR>meine frage ist eingentlich:
<BR>
<BR>kommt überhaupt Öl in den inneren kupplungskorb?
<BR>und wenn ist der pilz so dicht das kein fett ins Öl gelangen kann.
<BR>wenn ja wird wohl tatsächlich >>gefettet<<.
<BR>
<BR>ansonsten würden die doch wahrscheinlich von ölen schreiben...
<BR>
<BR>gruß, daniel
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-09-10 22:29 ]</font>
<BR>vielen dank für die antworten.
<BR>richtig befriedigt mich das aber nicht, da in meiner wartungsanleitung ebenfalls von >>fetten<< gesprochen wird (bei stange, kugel und pilz, es handelt sich übrigens um eine rd250 352).
<BR>
<BR>meine frage ist eingentlich:
<BR>
<BR>kommt überhaupt Öl in den inneren kupplungskorb?
<BR>und wenn ist der pilz so dicht das kein fett ins Öl gelangen kann.
<BR>wenn ja wird wohl tatsächlich >>gefettet<<.
<BR>
<BR>ansonsten würden die doch wahrscheinlich von ölen schreiben...
<BR>
<BR>gruß, daniel
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2003-09-10 22:29 ]</font>
<BR>RD 250 Typ 352
Selbersuess,
<BR>auch da kommt das Öl hin.Zumindest über die Seite der Kupplungsbetätigung.Schaue dir das mal genau an.Beim ausbauen hätte dir das auffallen müssen.Die Motoren sind mit Kupplung alle ziemlich gleich aufgebaut.
<BR>Das wird wirklich nur ein Übersetzungsfehler sein.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-09-11 11:22 ]</font>
<BR>auch da kommt das Öl hin.Zumindest über die Seite der Kupplungsbetätigung.Schaue dir das mal genau an.Beim ausbauen hätte dir das auffallen müssen.Die Motoren sind mit Kupplung alle ziemlich gleich aufgebaut.
<BR>Das wird wirklich nur ein Übersetzungsfehler sein.
<BR>Gruß,Lux-RD.<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lux-RD am 2003-09-11 11:22 ]</font>
-
Gast
@selbersuess
<BR>Mann sollte die Teile nur deshalb fetten, damit sie Dir beim zusammenbauen nicht immer wieder gleich herausfallen.
<BR>Besonders die Kugel ist da sehr beliebt.
<BR>Wenn mann die Teile nur einölt, rutschen sie halt leichter wieder raus, wenn mann den Motor mal dreht oder ähnliches.
<BR>Deswegen kann mann auch ganz "normales" Universal Fett nehmen.
<BR>Wenn der Motor läuft kommt da schon überall Öl hin.
<BR>
<BR>Mann sollte die Teile nur deshalb fetten, damit sie Dir beim zusammenbauen nicht immer wieder gleich herausfallen.
<BR>Besonders die Kugel ist da sehr beliebt.
<BR>Wenn mann die Teile nur einölt, rutschen sie halt leichter wieder raus, wenn mann den Motor mal dreht oder ähnliches.
<BR>Deswegen kann mann auch ganz "normales" Universal Fett nehmen.
<BR>Wenn der Motor läuft kommt da schon überall Öl hin.
<BR>
