Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Unerklärliche Wassertropfen rechts

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Unerklärliche Wassertropfen rechts

Beitrag von Carstene »

Nachdem die Maschine komplett ist und nun seit einigen Tagen in der Garage steht stelle ich rechts an der Gehäusedichtung immer wieder einzelne Tropfen fest

Es handelt sich um Kühlwasser

Bisher konnte ich nicht sehen woher sie stammen.

Hat da jemand einen heißen Tipp ?
Dateianhänge
84C50744-CE97-4962-9E4D-F1D5346A0DEA.jpeg
84C50744-CE97-4962-9E4D-F1D5346A0DEA.jpeg (80.74 KiB) 440 mal betrachtet
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Der wahrscheinlichste Kandidat wäre für mich der Schlauch von der Wasserpumpe zum Kühler. Entweder Schelle nicht richtig fest oder Stutzen nicht richtig sauber.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Beitrag von Carstene »

Sieht aus als hast du Recht. Im rechten Licht mit heller Taschenlampe sieht man es feucht... möglicherweise sippert es über Stunden dann durch

Habe erst mal die Schelle nachgezogen (schien etwas locker). Zur Not muss der Schlauch nochmal runter
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1181
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Falls es daran nicht lag, ist es der O-Ring am Verbindungsrohr.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann läuft Kühlwasser ins Getriebeöl....es läuft dann nicht raus.


Holli
BildBild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 898
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Den oberen Schlauchanschluß besser auch kontrollieren, es könnte auch am Schlauch entlang nach unten laufen und dann an der tiefsten Stelle des Gehäuses abtropfen.

Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Beitrag von Carstene »

Ich habe eigentlich alles neu gemacht und sämtliche Dichtungen ersetzt. Nur diese Schelle am Getriebeausgang blieb unberührt

Ich habe sie nachgezogen. Vielleicht reicht es ansonsten muss das Wasser nochmal raus
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Benutzeravatar
Carstene
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Jan 2019, 12:46
Wohnort: Gummersbach
Germany

Beitrag von Carstene »

Das lag an dem Lack auf dem Stutzen rechts, der hatte sich gelöst.
Die Schelle konnte man so fest anziehen wie man wollte – das Kühlwasser hat seinen Weg zwischen Lack und im Alu gefunden.
Jetzt habe ich es sauber gemacht und alles ist dicht
Antworten