Tzr Vergaser

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Mensch ... Lüneburg! Ich bin der Uelzner;-)
<BR>Schreib mir doch mal so ne Mail! <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:crahlfs@web.de">crahlfs@web.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>Vielleicht kann man sich irgendwann noch mal treffen!
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Was für power jet Düsen haben die Tm 28?
FRANX

Beitrag von FRANX »

Hey Horni,
<BR>
<BR>ich denk noch an deine geniale "Chokebedienung" bei der Abreise aus Wohlenrode*ggg*
<BR>
<BR>schöne Grüsse
<BR>
<BR>von Franx
<BR>
<BR>aus Langenhagen
[addsig]
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich habe jetzt günstig die TZR 250 Gaser bekommen. Leider fehlen die beiden Holschrauben für die Ölleitung. Die werden doch an der Seite reingeschraubt, oder?
<BR>Wo bekomm ich die Dinger her?
<BR>
<BR>Kurze Nachfragen:
<BR>Was ist das für ein Nippel,der so aussieht wie die vom Benzin, aber der kleiner ist? Ist auch nur an einem Gaser! Ist das me Technik wie an der YPVS. Mit Unterdruck und so? Kann man das Ding einfach dicht machen?
<BR>
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Kleepertreiber
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)

Beitrag von Kleepertreiber »

Hi Schorsch,
<BR>
<BR>die TZR 250 (2MA) bekommt Ihr Öl über die Ansaugstutzen.
<BR>Da sind die "Düsen" drinn.
<BR>
<BR>Der Nippel der aussieht wir vom Benzin (ist aber schon n wenig kleiner)
<BR>ist nur am linken Vergaser und liefert den Unterdruck für den Benzinhahn.
<BR>(TZR hat nur "ON", "RES" und "PRI" - "AUF/ZU" wird mittels Membrane im Benzinhahn geschaltet).
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas <BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleepertreiber am 2003-09-04 18:11 ]</font>
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Hi,fährt jemand mit ner 1ww oder 31k die Gaser jetzt?Kann man was zum setup sagen,Hauptdüse,Nadel usw? Ich denke den Düsenstock kann man wohl ganz gut so lassen,Hauptdüse würde ich für die 1ww mal so 230-240 testen.Die Vergaser haben kein power jet oder?
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

@ faltenhals: Sie haben powerjet!
<BR>
<BR>@ Kleepertreiber: Über den Ansaugstutzen?
<BR>
<BR>Wie fahrt ihr denn generell die Vergaser?
<BR>Nur über Gemisch?
<BR>Das wundert mich jetzt ein bisschen...
<BR>wie wird das mit dem Öl geregelt?
<BR>Was sind denn das für Gewinde in der Seite von den Vergasern? Hinten am Ende vom Gewindegang ist ein kleines Loch zu erkennen. Ist das wie bei uns der Unterdruckschlauchanschluss, blos dass der geschraubt wird?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
Kleepertreiber
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Jun 2002, 01:00
Wohnort: 73663 Berglen (WN) bei (S)

Beitrag von Kleepertreiber »

@ Schorsch: ja, Öl kommt über die Ansaugstutzen.
<BR>
<BR>Der linke Vergaser hat:
<BR>- einen Stutzen für den Spritschlauch,
<BR>- einen Stutzen für die Unterdruckleitung zum Benzinhahn
<BR>- eine eingeschraubt Chokebetätigung
<BR>- auf der linken Seite eine Standgaseinstellschraube
<BR>- auf der rechten Seite auch eine Bohrung mit
<BR>Gewinde die aber hier keine Funktion hat.
<BR>
<BR>
<BR>der rechte Vergaser hat:
<BR>- einen Stutzen für den Spritschlauch,
<BR>- eine eingeschraubt Chokebetätigung
<BR>- auf der rechten Seite eine Standgaseinstellschraube
<BR>- auf der linken Seite auch eine Bohrung mit
<BR>Gewinde die aber hier keine Funktion hat.
<BR>
<BR>Die Bohrungen die an den Vergaseraussenseiten liegen beherbergen die Standgasschrauben.
<BR>Die Bohrungen auf der Innenseite sind wohl aus giestechnischen Gründen (Gleichteile) vorhanden und auch nicht durchgebohrt,
<BR>somit ohne Funktion.
<BR>
<BR>CU
<BR>Andreas
<BR>
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Danke erst mal. Ich war aber der Meinung, dass ich hinten am Ende der Bohrung ein kleines Loch gesehen habe...Werd ich noch mal schaun. Aber wenn sie ohne Bedeutung sind...
<BR>Das hat jetzt aber noch nicht die Ölfrage geklärt! Kann man die TZR Ansaugstutzen fahren? Man müsste ja auch die original 350 aufschneiden, dass der Gaser da richtig drauf passt!? Oder wie macht ihr das?
<BR>Gruß
<BR>Christoph
Benutzeravatar
Horni
IG-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: So 17. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Embsen
Germany

Beitrag von Horni »

Moin!
<BR>Die TM 28 von der TZR passen ohne Änderung an den Originalen Ansaugstutzen der 4L0. Für den Anschluss der Ölleitung, habe ich von zwei alten Vergasern den Anschluss genommen.
<BR>Gruß!
<BR>Horni
<BR>Bild maile ich Dir.
4L0
Klar, Du bist schneller aber ich bin vor Dir!
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Ich hab grad mit Topham tel. Sie meinten, dass es egal ist, wie groß das Loch vom Ölaustrittsloch ist. Es sollte nur nicht kleiner als original sein.
<BR>Ich denke aber, dass es schon seinen Sinn hat, dass es so klein ist! Leider kann ich darin nicht messen. Hat jemand sich schon mal den Spaß gemacht und verschiedene Drähte reingesteckt? Wie groß habt ihr das Loch gemacht? Es ist auf jeden Fall kleiner als 1mm!
<BR>Ich habe jetzt bei meinen Gasern die Tankentlüftung raus genommen und aus dem Modellbauzubehör 2 Spritdurchführungsnippel geholt. Die haben ein Gewinde, wass ich in das Loch vom Unterdruckloch schneiden werde:-) Die andere Seite hab ich schon aufgebohrt. Schon praktisch,wenn die Gaser aus dem Baukasten sind...
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH
[JF]Schorsch
Beiträge: 221
Registriert: Di 10. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Bruchhausen Vilsen bei Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von [JF]Schorsch »

Hab sie jetzt bei mir drin mit 195er Bedüsung. Ich habe aus dem Modellbau eine Tankstutzen eingeklebt...
<BR>Wenn ich das Gas mit der Drehzahl mitführe, dann läuft sie nahezu perfekt! Sie fängt aber oben rum an zu stottern, wenn ich es einfach nur aufreiße. Kommt das von den Powerjet, oder muss ich noch magerer gehen. das Kerzenbild ist eher noch einen Tick zu dunkel.
<BR>Ich kann es ja auch erst mal mit Nadel tiefer hängen probieren, fällt mir grad ein. Auf welcher Rille ist der Clip standartmäßig? Oder ist das Prinzip bei den Flachschiebern anders?
<BR>Gruß
<BR>SCHORSCH<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: [JF]Schorsch am 2003-09-19 17:39 ]</font>
Antworten