meine 1WT bekommt eine Ignitech Sparker DC-CDI-P2.
Ist noch nicht bestellt, aber zu 99,8% fix.
Edit EIN
Wichtiger Hinweis:
Genau diese 0,2% Unschärfe ist mir zum Verhängnis geworden....
Nachdem Ignitech meine Bestellabsichten seit Wochen nur mit
Nichtbeachtung bestraft habe ich beschlossen, meinem ursprünglichen
Bauchgefühl zu folgen und meinem Motorrad das Zündsystem von
Zeeltronic zu gönnen!
Um den Lesefluss dieses Threads nicht komplett zu stören informiere
ich Euch hier im ersten Beitrag über diese Änderung und lasse meine
noch folgenden Beiträge unverändert, sind ja doch ein paar brauchbare
Infos enthalten - hoffe ich

Ich mache jetzt dann einen neuen FAQ Thread auf, indem ich den Einbau
der Zeeltronic Zündung in mein Gefährt beschreibe!
Grüße, w.
Edit AUS
Hauptgrund ist mein nicht vollständig befriedigter Spieltrieb, ist
aus meiner Sicht ausreichend um den Aufwand zu treiben bzw. die Kohle
zu investieren!
Meine 1WT ist mit 14tkm frisch und knackig, ausser den Vergasern
in 100%ig antriebsseitigem Originalzustand.
Ein Vorbesitzer hatte die Vergaser gegen 31K Teile gewechselt,
Grund unbekannt. Motivation auf Wechsel zu 1WW Vergasern = 0.
Bedüsung Original. Läuft fein und macht mir Freude.
Ich beschäftige mich zur Zeit mit Vorbereitungsarbeiten, die ich ohne
laufenden Motor machen kann (Motorrad ist im Keller).
Anfangen möchte ich mit der elektrischen Vermessung des Power Valve
Systems. Meine aktuelle Walzeneinstellungen (Seilzuglängen!) sind ok,
überprüft optisch und mit dem Finger bei abgeschraubten Auspuffen.
Zum mechanischen PV Check hab ich keine Bilder gemacht, ist bei mir
schon ein bisserl her - ausserdem sind sicher ausreichend Bilder hier im
Forum...
Weil die Ignitech DC-CDI-P2 (ich nenn sie ab jetzt immer nur kurz IT)
bei der Walzensteuerung die Soll_PV_Position als Spannung eingetragen
haben will hab ich das mit dem Oszi gemessen.
Oszi CH1 Signal: Kabel weiß/rot => Positionsrückmeldung PV
Oszi GND : Kabel weiß/schwarz => Masse
Oszi CH2 Signal: Kabel gelb/grün => +5V Versorgung
Die IT versorgt das Poti auch mit +5V und das Poti bleibt ja identisch,
also kann ich die erhaltenen Spannungswerte schon als die beiden
Endpositionen verwenden

Ich habe bei Zündung ein und der anschließenden Putzfunktion
gemessen - der Motor ist davor NICHT gelaufen (deswegen nur 2x
Putzhübe)
Letztes Bild zeigt den Spannungsverlauf am Motor, hat mich einfach nur
interessiert.
Der Controller schaltet nur die Polarität der Batteriespannung an den
Motor um, um das PV zu Öffnen bzw. zu Schließen => schlau....
Oszi CH1 Signal: Kabel schwarz/rot
Oszi GND : Kabel schwarz/gelb
Grüße, w.