Einstellung Zündung 352igerRD250 geht nicht, Öl im Zylinder
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Einstellung Zündung 352igerRD250 geht nicht, Öl im Zylinder
Hallo Leute,
letzten Tage Aussetzer beim Fahren festgestellt, Maschine ruckt kurz heftig, geht dann wieder, beim heimfahren dann wieder kurze Ruckler und dreht auch nicht mehr sauber hoch. Habe heute mal den li. Zylinderdeckel abgemacht, ist voll Öl, Zündkerze sieht verölt aus, Auspuffende verölt, wollte dann mal die Zündung nach alt bekannter Weise neu einstellen, selbst im Bereich der Kontakte finden sich Ölspritzer, mir unerklärlich.....
Beim Versuch, den Zündzeitpunkt mit Messuhr und Prüflampe am li. Zylinder einzustellen habe ich dann gemerkt, bei eingeschalteter Zündung, die Prüflampe leuchtet immer. Ich kann die Kurbelwelle soviel drehen, wie ich will, die Prüflampe bleibt immer an und geht nie aus.. Beim rechten Zylinder ist das nicht der Fall, da kann ich die Kontakte normal einstellen.
Jetzt meine Frage an Euch, habt Ihr eine Idee, warum die Prüflampe immer brennn könnte? Könnte auch der verölte Zylinderkopf mit diesem Problem zusammen hängen?
Bin leider nicht so der Elektrikspezialist.....
Gruß Manfred
letzten Tage Aussetzer beim Fahren festgestellt, Maschine ruckt kurz heftig, geht dann wieder, beim heimfahren dann wieder kurze Ruckler und dreht auch nicht mehr sauber hoch. Habe heute mal den li. Zylinderdeckel abgemacht, ist voll Öl, Zündkerze sieht verölt aus, Auspuffende verölt, wollte dann mal die Zündung nach alt bekannter Weise neu einstellen, selbst im Bereich der Kontakte finden sich Ölspritzer, mir unerklärlich.....
Beim Versuch, den Zündzeitpunkt mit Messuhr und Prüflampe am li. Zylinder einzustellen habe ich dann gemerkt, bei eingeschalteter Zündung, die Prüflampe leuchtet immer. Ich kann die Kurbelwelle soviel drehen, wie ich will, die Prüflampe bleibt immer an und geht nie aus.. Beim rechten Zylinder ist das nicht der Fall, da kann ich die Kontakte normal einstellen.
Jetzt meine Frage an Euch, habt Ihr eine Idee, warum die Prüflampe immer brennn könnte? Könnte auch der verölte Zylinderkopf mit diesem Problem zusammen hängen?
Bin leider nicht so der Elektrikspezialist.....
Gruß Manfred
- Dateianhänge
-
- IMG_0869 (Klein).JPG (103.2 KiB) 409 mal betrachtet
-
- IMG_0872 (Klein).JPG (50.5 KiB) 409 mal betrachtet
-
- IMG_0877 (Klein).JPG (98.04 KiB) 409 mal betrachtet
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Ja, ich meine den linken Zylinder in Fahrtrichtung, dann hätte ich ja schon mal eine Erklärung für das viele Öl im linken Zylinderkopf. Du meinst den linken Kontakt sauber machen....? ich bin heute mittag schon mal mit einem Stück Papier zwischen den Kontakten durchgegangen, sah eigentlich aus wie immer, trocken.......?
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Der Hinweis von Flori war gar nicht so schlecht, heute morgen habe ich nochmal gründlich die Stellen gesäubert, wo die Schmierfilze anliegen. Und siehe da, die Prüfleuchte reagiert wieder auf die Kurbelwellendrehung. Nun konnte ich wenigstens die Zündung mal wieder einstellen. Jetzt wird heute noch mal probegefahren.....ob aber dann das Geruckel und die kurzen Aussetzer verschwunden sind.....????
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz