Position Nadeldüse im Vergaser zwingend nötig?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Position Nadeldüse im Vergaser zwingend nötig?

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte die Tage einen 1WW Powerjet Vergaser vor mir, bei dem sich der kleine Haltestift für die Nadeldüse/Düsenstock gelöst hatte und in die Schwimmerkammer gefallen war. Der Vergaser wurde vom Besitzer mehrfach gereinigt und überholt......die 1WW lief sehr müde. Allerdings kein Festgehen des Motors. Als ich die Vergaser bekam, staunte ich nicht schlecht....so was hatte ich auch noch nie. Die Nadeldüse war auf jeden Fall NICHt korrekt verbaut.......klar ohne den Stift, der eine zwingende Richtung vorgibt. Der 1WW Pilot wusste garnicht, wo das Teil in der Kammer her kam......vermutete aus dem Tank.

Und zwar sind die 4 Bohrungen der offenen 63PS Nadeldüse genau im Strömungsverlauf bzw. Strömungsrichting des Vergasers.


Ist das jetzt zwingend nötig?? Weis das einer??

Ich habe das erstmal repariert. Der Testlauf der 1WW steht noch aus.


Gruß Holli



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
BildBild
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Das sollte keine rolle spielen! Der Stift dient der Verdrehsicherung beim lösen oder festziehen.
Andere Vergaser haben oben an der Nadeldüse ein Schirm. Dient dann auch der korrekten ausrichtung.

Peter
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

die Lösung gefällt mir Holli
Mußtest Du an der Spitze noch das Gewinde entfernen ?
Wegen des müden Motors würde ich mal gucken, ob sich nicht auch ein Kolbenringdrehstift verabschiedet hat.

was die Orientierung der Düsenstöcke angeht bin ich mal gespannt.

Ich habe solche mit Schirm mal versuchsweise eingebaut (bei 1A2)
das ging gar nicht.
Da muss wohl alles andere auch geändert werden (Schieberausschnitt ?)
was ich mich frage ist, ob der Schirm in der Tendenz eine Anfettung macht ?
vorzugsweise bei Teillast ?
oder genau anders herum ?
gruss
dubbio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Inbusschraube musste ich auf Länge sägen und zurecht feilen an der Spitze. Also so ,das sie die Nadel nicht klemmt, dennoch in Position hält.

Und der Motor ist jetzt nicht mehr müde ...den hatte ich auch da . Jetzt hebt sie auch brav beim Durchladen das Vorderrad :wink:

Wie Peter das sagte, scheint die Position echt keine Auswirkung zu haben. Einen Schirm hat die Nadeldüse der YPVS ja nicht...daher ist das auch mal wumpe.
Also wieder etwas dazu gelernt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die Inbusschraube musste ich auf Länge sägen und zurecht feilen an der Spitze. Also so ,das sie die Nadel nicht klemmt, dennoch in Position hält.
Hattest Du keine Madenschraube da?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee Uwe, nur in zu klein (von den Hubis). Überlegt hatte ich mir das auch. Die Inbusschraube war mir aber eh lieber, weil der Kopf am Anschlag ganz reingedreht klemmt und somit hält. Die Made hätte ich sichern müssen gegen rausfallen.

So hat das super funktioniert und der Kopf behindert da nichts bzw. steht nirgens im Weg. Wenn die Position eh keine Rolle spielt, hätte ich mir das auch ersparen können.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Glaube auch nicht dass der Düsenstock in einer bestimmten Stellung stehen muss, aber warum war der Motor dann müde?
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warum? Na weil die meisten Hobbyschrauber zwar alles geben und alles wirklich mit Herzblut gut machen wollen, es aber dennoch nicht reicht.
Ab einem gewissen Punkt braucht man Hilfe.... :?


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Joh. Ich glaub ich meld mich bald hier ab.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Zweitakte
Beiträge: 183
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 10:15
Wohnort: Wülfrath
Germany

Beitrag von Zweitakte »

Gut das es hier auch" Profischrauber" gibt....!!

Gruß,Peter
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es reicht zu wissen, was man tun muss,damit es läuft. Und das auch haltbar und nicht nur für Tage.....bis es wieder knallt :? .

Es gibt reichlich RD Fahrer,die mit gutem Geld und im guten Glauben miese Arbeit und schlechte Teile/RD´s angedreht bekommen. Ein tolles Beispiel dafür hatte ich erst letzten Samstag zu Besuch.

Fair und ehrlich zu sein ....dafür bedarf es keinen Profi.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Matt21
Beiträge: 1545
Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Germany

Beitrag von Matt21 »

Was war denn jetzt mit dem Motor?
Oder ist das soooo ein großes Geheimnis?
Gruß Matthias
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Gott Holli würde sicher alle meine Mopeds als vermurkst u verfräst bezeichnen.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sigi, du probiert und machst....jeder hat da seine eigenen Ideen und seinen eigenen Weg. Das liegt mir aber auch eher . Versuch macht kluch....von daher alles OK :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Was war denn jetzt mit dem Motor?
Oder ist das soooo ein großes Geheimnis?
Wir dumen Hobbyschrauber würden das wahrscheinlich garnicht kapieren.

Ich hab gestern und heute schon dreimal angesetzt das folgende zu schreiben und es jedesmal wieder abgebrochen um des Burgfriedens willen, aber jetzt muss ich es mal loswerden:

Ich frage mich manchmal echt, was das hier sein soll und ich häte gerne mal eine Auskunft dazu von den Moderatoren und Betreibern der Seite: Ist das ein Forum in dem Motorradfahrer sich gegenseitig helfen und austauschen oder eine Einmanshow von Holli? Falls letzteres kann ich echt darauf verzichten, fals ersteres sollten die Moderatoren imho Holli mal ermahnen Er hat jetzt, nachdem er vorher selbst noch Nutzen aus dem Forum gezogen hat, auf meine simple aber zum Thema passende Frage dreimal mit irgend einem Offtopic-Gelaber geantwortet welches zudem noch den Fragesteller und alle anderen Hobbyschrauiber als Vollidioten und ihn als den einzigen Könner hinstellt. Das ist kein Benehmen unter Freunden oder guten Bekannten und macht das Forum auf Dauer kaputt, so eine altkluge Oberlehrerart. Ich bin sicher nicht massgeblich hier und das Forum geht auch ohne mich weiter aber es wurden auch schon andere gute Auskenner vergrault, wie MK z.B. Soll das das Ziel sein?

PS: Das soll nicht heissen dass ich mich für einen guten Auskenner wie MK halte, beileibe nicht!
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten