So sah meine auch aus.
Nach langer Standzeit. Kann gut sein das die ein oder andere Dichtung langes Stehen nicht mag. Bei mir haben auch die spröden Ölleitungen geschwitzt.
Nach dem Reinigen und erneuern der Ölleitungen ist bis jetzt alles trocken.

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Was ist das genau?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
Speed Freak 89
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Wenn der motor noch original ist kann ich empfehlen ihn komplett zu zerlegen. Und alle, wirklich alle (gummi) dichtungen zu erneuern.
Meine stand nur 5 jahre, als erstes war er wasserpumpensimmerring dran und ich hatte milch im getriebe, dann ist der ölpumpensimmerring aus seinem sitz geflutscht.
Kw simmerringe dürften dank teflon dichtlippen recht stehresistent sein, hab ich dann trotzdem auch noch erneuert.
Fußdichtungen mit silikon einkleben. Hab noch 2 einteilige herumliegen wenn du brauchst.
Prinzipiell kannst du aber zylinder und köpfe montiert lassen, bei der 350er lässt sich der block auch so teilen.
Zylinder zuehen muss nur für auslasswalzen wartung sein, das wäre vermutlich angebracht incl. Neuer dichtungen dort.
Meine stand nur 5 jahre, als erstes war er wasserpumpensimmerring dran und ich hatte milch im getriebe, dann ist der ölpumpensimmerring aus seinem sitz geflutscht.
Kw simmerringe dürften dank teflon dichtlippen recht stehresistent sein, hab ich dann trotzdem auch noch erneuert.
Fußdichtungen mit silikon einkleben. Hab noch 2 einteilige herumliegen wenn du brauchst.
Prinzipiell kannst du aber zylinder und köpfe montiert lassen, bei der 350er lässt sich der block auch so teilen.
Zylinder zuehen muss nur für auslasswalzen wartung sein, das wäre vermutlich angebracht incl. Neuer dichtungen dort.
- zinnoberrot
- Beiträge: 436
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
Na, dann kommt`s ja wieder auf ein komplettes Motorservice raus.
Wenn ich den Motor schon so gut wie offen hab müsste ich die ganzen Lager auch gleich tauschen.
Alle Simmerringe, Lager, Auslaaswellenservice, Motordichtungen etc.
min. 400,-- Euro.
Falls dann noch Kolben und Zylinderschleifen sein muss weitere 300,--
Schmarrn.
Ich werde erst mal alles in Einzelteile zerlegen. Muss ja ohnehin überall
gereinigt werden.
Wenn ich den Motor schon so gut wie offen hab müsste ich die ganzen Lager auch gleich tauschen.
Alle Simmerringe, Lager, Auslaaswellenservice, Motordichtungen etc.
min. 400,-- Euro.
Falls dann noch Kolben und Zylinderschleifen sein muss weitere 300,--
Schmarrn.
Ich werde erst mal alles in Einzelteile zerlegen. Muss ja ohnehin überall
gereinigt werden.