Döllinger hat geschrieben:...ob ein Band von links nach rechts über alle Rippen besser ist
nun... du hast jetzt recht große Rippen - wenn du da ein Band über alle ziehst hätte ich bedenken dass dann bei temperaturbedingte Ausdehnung zu große Spannungen auftreten und dann ggf. sogar einzelne Rippen einreißen/brechen.
vieleicht solltest die Bleche auch erst mal nur an den Ecken anheften - so dass bei auftretenden Spannungen erst die Heftstelle abreist bevor es die Rippe zerlegt... und dann bei den ersten Testfahrten mal schauen wie sich das ausdehnungstechnisch verhält
besonders bei gefrästen Teilen ist es doch immer wieder interessant wo die sich hinbewegen wenn die mal etwas Temperatur bekommen und sich die Spannungen im Material-Gefüge "lösen"...
Gruß Uwe
RD250 1A2 Bj.1977 *Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
unter anderem deswegen habe ich jetzt viele kleine Bänder gemacht.
Ich werde die Köpfe vor dem Schweißen erstmal in den Backofen schieben bei 90°.
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass die Köpfe aus 7075er Aluminium bestehen. Das ist eigentlich nicht schweißbar.
Da muss ich mich erstmal mit meinem Schweißer besprechen.
Die Rippen sollen auch nur Schweißpunkte bekommen, bei Aluminium ist das nicht unbedingt von Vorteil, wenn rundum verschweißt wird.
Bin jedoch schon auch am überlegen, ob ich die Bleche nicht mit Schrauben der Größe M1,4mm verschraube. MAn müsste die Rippen eben auf der Oberseite anbohren.
die Gummistege nehmen ja auf jeden Fall was vom Luftstrom weg, das würde ja meine längeren Rippen konterkarieren. Wieviel % das wären, weiß ich aber nicht.
Ein anderes Problem ist, dass die Rippen, gerade die Äußeren sehr weit voneinander entfernt sind. Es würde also schon ein recht großer Gummiklotz mit großer Shorehärte benötigt, der wiederum die Rippen auseinanderdrücken würde.
Die Aluminium-Stege können nicht rausfallen, tragen nicht auf.
Es wird sich schon irgendwie weisen.
Hallo Bernd,
ich habe bei meiner DT auch die Dämpfergummis am Zylinder entfernt.Dann habe ich Stege einschweissen lassen.Bedenken hatte ich auch wegen der Wärmeausdehnung.Ist halt der originale Zylinder und das Alu lies sich gut schweissen.Hält bis jetzt einwandfrei.
Zusammen mit dem Luftleitblech auf dem Zylinderkopf ging die Temperatur an 2 Messpunkten um 20°C herunter.Damit wird die DT nicht mehr so heiss und lässt sich deutlich entspannter fahren ohne den hohen Leistungsverlust bei Überhitzung.
Mittlerweile habe ich auch zusätzlich Stege zwischen die Rippen am Zylinderkopf schweissen lassen.Auch das hält.
Gruß,
Lux-RD.
Hallo Bernd,
Messstelle am Zylinderkopf von 165 auf 145°C zwischen 2 Kühlrippen.
Zylinder 2.te Kühlrippe von oben von 155 auf 135°C.
Dann habe ich noch die Oberflächentemperatur am Zylinder zwischen den Kühlrippen 2.te und 3.te von oben gemessen.Hier ging die Temperatur ca.5-10°C runter.Ursprünglich hatte ich da 180-185°C gemessen .
Das sind Temperaturen von der Autobahnfahrt bei 100km/h.Landstrasse wird die nicht so heiss.Auch bin ich immer bei gleicher Aussentemperatur und Wetter gefahren um von der Seite weniger Einfluss zu haben.5°C weniger Aussentemperatur lassen den Motor schon fast 20°C weniger warm werden.
Gruß,
Lux-RD.
Löten ist eine echte Alternative bei dem Material.
Die Verbindungen werden sehr fest und sollten bei dem Material auch funktionieren.
Problem könnte sein das sich Lötstellen lösen wenn man die nächste in Angriff nimmt.
Gruß Siggi
Hallo Bernd
Hast Du noch die aufgeschrumpfte Getriebewelle drin. Wie denkst du soll Sie die geplante Leistung schaffen?
Ich frage weil meine damalige MD250 zweimal einen Schaden an der Primärwelle hatte.
danke für deinen Einwand. Da ich schon mehrere defekte Eingangswellen in der Hand hatte, weiß ich um das Problem. Meist waren aber die Zähne vom Triebrad 1. Gang einfach abgeschert. Einen losgebrochenes 2. Gangrad habe ich nur ein Mal erlebt. Von den Ersatzwellen, die wir noch hier haben, ist nur eine wie neu, die Anderen haben Grübchenbildung am 1. Gang. Manche müssten erstmal hart aufgeschweißt werden, um dann zu reparieren.
Das komplette Getriebe wurde bei diesem Motor gegen ein MC Getriebe getauscht, wie es auch in den RS 250 von Hr. Niesser verbaut war.
Bei dieser ist der 1. Gang schon länger als der originale 2. Radsatz. Die Zahnräder sind dort fast alle ein Stück größer. Bis auf 5./6. Gang, da sind die Abtriebsräder geändert.
Wir haben gute Erfahrungen mit diesem Getriebe auf einem Motor einer Ausbaustufe niedriger gemacht.
Die Kupplung ist von mir modifiziert, dort sehe ich trotzdem noch das größte Fragezeichen.
Dem Maico-typischen Lochfraß auf den Gangrädern gedenke ich mit einem sehr dicken Achsgetriebeöl beizukommen.
Aber wie das immer ist, man wird wohl erst nach den ersten Einsätzen sagen können, ob alles so funktioniert, wie man das gerne hätte.
Du fragst, ob ich die aufgeschrumpfte Welle IMMER NOCH drin habe. Impliziert das es gäbe eine Welle, die anders aufgebaut wäre?
Viele Grüße,
dann könnte einer der Admins aber irgendwie die technischen Beiträge in einem neuen Thread sammeln, falls das geht, nicht dass da wieder bei 0 angefangen werden muss.