RD 500 Benzinhahn Rep.- Satz ...welcher??
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Bei hängenden Schwimmernadeln hilft ein Wattestäbchen und Politur.
Nadelsitze innen und die Nadelgleitflächen aufpolieren.
Benzin hinterlässt auf den Teilen über die Jahre so einen rauen Film.
Der geht mit keinem Reiniger weg.
Blank poliert gleiten die Nadeln wesentlich besser und verkeilen sich nicht mehr im Sitz.
Einfach ausprobieren - Nadel und Sitz horizontal ineinander schieben (Nadel leicht offen) und dann langsam in die Senkrechte kippen bis die Nadel rutschen anfängt und "schließt".
Jeweils vor dem polieren und nach dem polieren probieren.
Poliert beginnt sie bei ca. 30° von der Horizontalen an zu rutschen, unpoliert erst bei ~60°.
Nadelsitze innen und die Nadelgleitflächen aufpolieren.
Benzin hinterlässt auf den Teilen über die Jahre so einen rauen Film.
Der geht mit keinem Reiniger weg.
Blank poliert gleiten die Nadeln wesentlich besser und verkeilen sich nicht mehr im Sitz.
Einfach ausprobieren - Nadel und Sitz horizontal ineinander schieben (Nadel leicht offen) und dann langsam in die Senkrechte kippen bis die Nadel rutschen anfängt und "schließt".
Jeweils vor dem polieren und nach dem polieren probieren.
Poliert beginnt sie bei ca. 30° von der Horizontalen an zu rutschen, unpoliert erst bei ~60°.
Rene
Das war der gedanke dahinter als ich hier las daß auch die 500er wie es klingt gern absaufen wenn der benzinhahn nicht richtig schließt...anfangs dacht ich mal eure gummierten nadelventile sind eine verbesserung...aber wahrscheinlich nur nagelneu...an den alten habe ich hôchstens mal so ähnliche putzaktionen wie speedfreak gemacht...die waren sonst immer dicht egal wie lange man die säge mit offenem hahn geparkt hat
...da helfen die besten ventile nix wenn sie mit gummibröseln vom hahn beschickt werden
Gruß Richard
Daß der troll sich mal wieder an mir reiben mußte war klar
Das war der gedanke dahinter als ich hier las daß auch die 500er wie es klingt gern absaufen wenn der benzinhahn nicht richtig schließt...anfangs dacht ich mal eure gummierten nadelventile sind eine verbesserung...aber wahrscheinlich nur nagelneu...an den alten habe ich hôchstens mal so ähnliche putzaktionen wie speedfreak gemacht...die waren sonst immer dicht egal wie lange man die säge mit offenem hahn geparkt hat
...da helfen die besten ventile nix wenn sie mit gummibröseln vom hahn beschickt werden
Gruß Richard
Daß der troll sich mal wieder an mir reiben mußte war klar
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Tja, es gibt halt RDs die absaufen, ich hatte auch mal an der 1WW einen Zylinder und Auspuff komplett voll Sprit. Schwimmerventile und Benzinhahndichtsatz neu gemacht und gut war es wieder. Mehrfach zu schreiben dass man das an den Luftgekühlten aber noch nie gehabt hätte und garnicht verstehen können hab ich auch versucht, das half aber nicht.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sooo....
dank Achim bin ich ja an die neue Dichtscheibe gekommen und habe sie verbaut. Die neue Dichtung mit den 4 Löchern hat die gleichen Maße, passt also vorbildlich. Sie natürlich minimal breiter und höher,die alte Dichtung ist wohl auch ein wenig geschrumpft.
Den Hahn-Griff habe ich auf der Rückseite poliert, er war aber schon recht glatt. Ich habe da schon andere gesehen die eher pickelig vom Guss her waren. Das trägt die Dichtscheibe natürlich ab.
Den Benzinfilter habe ich auch zur Kontrolle aus dem Tank genommen, alles tiptop sauber. Nur der Luftfilter, neu eingesetzt letztes Jahr......
.....!! Viele Brocken lagen gottseidank noch unten im Lufikasten.
Ich weiß leider nicht mehr,wo ich den her habe. Ich denke ebay.....!! Verbaut ist jetzt ein Yambits Filter, mit denen habe ich gute Erfahrungen.
Beim Benzinhahn - Probelauf liefen auf Pri beide rechte Gaser über. Kurz geklopft = alles dicht. Ich hatte sie halt seit Dezember auf dem Seitenständer stehen...wohl deswegen.
Nach 3 Kicks war sie da.... auf allen 4 Pötten im schönen Standags.
Gruß Holli




dank Achim bin ich ja an die neue Dichtscheibe gekommen und habe sie verbaut. Die neue Dichtung mit den 4 Löchern hat die gleichen Maße, passt also vorbildlich. Sie natürlich minimal breiter und höher,die alte Dichtung ist wohl auch ein wenig geschrumpft.
Den Hahn-Griff habe ich auf der Rückseite poliert, er war aber schon recht glatt. Ich habe da schon andere gesehen die eher pickelig vom Guss her waren. Das trägt die Dichtscheibe natürlich ab.
Den Benzinfilter habe ich auch zur Kontrolle aus dem Tank genommen, alles tiptop sauber. Nur der Luftfilter, neu eingesetzt letztes Jahr......



Ich weiß leider nicht mehr,wo ich den her habe. Ich denke ebay.....!! Verbaut ist jetzt ein Yambits Filter, mit denen habe ich gute Erfahrungen.
Beim Benzinhahn - Probelauf liefen auf Pri beide rechte Gaser über. Kurz geklopft = alles dicht. Ich hatte sie halt seit Dezember auf dem Seitenständer stehen...wohl deswegen.
Nach 3 Kicks war sie da.... auf allen 4 Pötten im schönen Standags.
Gruß Holli






-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Schön gemacht.
So ein Luftfilter Erlebnis hatte ich an der 350er.
Da musste ich lernen, dass man 5 Jahre "gelagerte" Motorräder niemals auch nur mit etwas Schwung durchtritt bevor man sie nicht zerlegt hat.
Allein leer durchtreten hat mir dort den Luftfilter zerfetzt und angesaugt.
Ich fahr da nur noch Yamaha original. Kostet kaum mehr als XYZ Nachbauten.
So ein Luftfilter Erlebnis hatte ich an der 350er.
Da musste ich lernen, dass man 5 Jahre "gelagerte" Motorräder niemals auch nur mit etwas Schwung durchtritt bevor man sie nicht zerlegt hat.
Allein leer durchtreten hat mir dort den Luftfilter zerfetzt und angesaugt.
Ich fahr da nur noch Yamaha original. Kostet kaum mehr als XYZ Nachbauten.
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Der Holli, jetzt poliert er die Moppeds auch noch innen.
In meiner 500er war vermutlich noch ein original-Lufi, der war fast garnicht mehr vorhanden. Jetzt ist seit 3 Jahren einer von Polo drin, ich glaub Champion war das, kann das sein? Muss bei Gelegenheit mal nachsehen ob er noch da ist. Gestern lief das Mopped jedenfalls noch. 


Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung was an einem Lufi-Filter so besonders sein muss, das er nicht zerbröckelt. Den Champion Lufi hatte ich glaube ich verbaut Georg. Also schau mal lieber danach. Geht ja fix.
Laufen tun die auch ohne prima. Man merkt es ja nicht, das er nur noch als Fetzen da ist.
Die originalen Filter werden bestimmt am längsten halten....bestimmt weit über 10 Jahre. Lohnt also in gut zu kaufen, werde ich auch tun in Zukunft.
Ich hatte natürlich noch andere Sachen gecheckt (und poliert) . Dabei fiel mir auf, das am Getriebeöl-Schauglas alles "trocken" war. Bin ich Trottel etwa ohne Öl gefahren oder zu wenig? Oder säuft die 500er GetriebeöL?
Ich habe dann Öl nachgefüllt und nach den ersten 30-50ml kam das Öl ins Schauglas ....noch auf dem Seitenständer!! Also der Bereich ist ja wohl arg klein. Die Probefahrt viel dann wegen Regen aus. Aber sie steht sofort bereit.
Gruß Holli
Laufen tun die auch ohne prima. Man merkt es ja nicht, das er nur noch als Fetzen da ist.
Die originalen Filter werden bestimmt am längsten halten....bestimmt weit über 10 Jahre. Lohnt also in gut zu kaufen, werde ich auch tun in Zukunft.
Ich hatte natürlich noch andere Sachen gecheckt (und poliert) . Dabei fiel mir auf, das am Getriebeöl-Schauglas alles "trocken" war. Bin ich Trottel etwa ohne Öl gefahren oder zu wenig? Oder säuft die 500er GetriebeöL?


Ich habe dann Öl nachgefüllt und nach den ersten 30-50ml kam das Öl ins Schauglas ....noch auf dem Seitenständer!! Also der Bereich ist ja wohl arg klein. Die Probefahrt viel dann wegen Regen aus. Aber sie steht sofort bereit.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Wenn ich mich jetzt nicht täusche hat die 500er mehr oder weniger 2 Getriebeöl Kammern die nur durch eine recht kleine Bohrung miteinander verbunden sind.
Dort wo man das Öl reinkippt befindet sich die kleine Kammer, beim auffüllen steigt der Spiegel also sehr schnell um sich dann langsam im Motor zu verteilen.
Im Gegenzug muss man die Kiste relativ lange grade halten um einen korrekten Ölstand zu bekommen wen sie vorher am Seitenständer war.
Am besten auch noch mit warmem Öl.
Dort wo man das Öl reinkippt befindet sich die kleine Kammer, beim auffüllen steigt der Spiegel also sehr schnell um sich dann langsam im Motor zu verteilen.
Im Gegenzug muss man die Kiste relativ lange grade halten um einen korrekten Ölstand zu bekommen wen sie vorher am Seitenständer war.
Am besten auch noch mit warmem Öl.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Ich hab einmal einen ausgebaut und wieder eingebaut ich und mein helferlein wären beina verzweifelt ^^immer hang er wo anders ^^ und dan das Gewicht
^^
Gruß Andi

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hatte ich alles mal da.....vor einigen Jahren. 2,5 RD 500, dazu Rahmen,Motoren und etliche Teile. Alles verkauft. Da wusste ich noch nicht, was ich später doch mal wieder in die Garage bekomme
.
Naja....heute war die fällige erste Tour mit der 500er . Alles Ok ausser 1 bis 4 Leerlaufdüsen sind leicht zu. Gasannahme von unten nicht so toll, mit Choke gehts besser. Also demnächst mal checken.
Ich frage mich aber trotzdem noch nach fast jeder Fahrt, was Yamaha da angestellt hat...mit der 500er. Jede 250er /350er YPVS fährt sportlicher gegen diesen wunderschönen Oldschool-Dickmann
.




Gruß Holli

Naja....heute war die fällige erste Tour mit der 500er . Alles Ok ausser 1 bis 4 Leerlaufdüsen sind leicht zu. Gasannahme von unten nicht so toll, mit Choke gehts besser. Also demnächst mal checken.
Ich frage mich aber trotzdem noch nach fast jeder Fahrt, was Yamaha da angestellt hat...mit der 500er. Jede 250er /350er YPVS fährt sportlicher gegen diesen wunderschönen Oldschool-Dickmann





Gruß Holli

