Zusammenbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

genau so isses. Meistens wird aus Angst vor Gewährleistungsfällen größer geschliffen. Auch wenn man sagt, bitte auf z.B. 5 Hundertstel.
Deshalb gebe ich immer überhaupt keine Kolben mit und nenne auch kein Maß/Spiel. Ich sage einfach, schleife z.B. auf 64,02mm
Da gibt´s keinerlei Probleme.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Besser als Ölfred.

ich kanns mir nicht verkneifen:
Je grösser der Kühler desto enger kann man schleifen, heisst doch so?

Dass Du keine Probs hast wundert mich nur nicht weil Du die Ölschraube voll offen hast.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Döllinger hat geschrieben:Hi,

genau so isses. Meistens wird aus Angst vor Gewährleistungsfällen größer geschliffen. Auch wenn man sagt, bitte auf z.B. 5 Hundertstel.
Deshalb gebe ich immer überhaupt keine Kolben mit und nenne auch kein Maß/Spiel. Ich sage einfach, schleife z.B. auf 64,02mm
Da gibt´s keinerlei Probleme.
Also sag ich dem: mach 64,56 und zeig ihm die Kolben erst gar net?

Macht so ein Zylinderschleifer die Fasungen eigentlich auch, oder muss ich da selber mim Dremel dran?
*aaaaangst dass ich was kaputt mache*
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

NEIN :shock: .

DU nimmst die Kolben schön mit, die können unterschiedlich sein. Der gute Bernd misst seine Kolben selbst genau genug, das mache ich auch.
Aber ich schreibe drauf was ich gemessen habe und der Schleifer prüft es nach bzw. misst es besser, weil er genauere Werkzeuge als ich habe.


Also Kolben beide mitnehmen und dem Schleifer sagen: 5/100 nach dem honen. Bei erst 0,50 Übermaß schafft der das auch noch leicht.

Sigi....du bist mir vom Text her mal wieder ein Rätsel :oops: . Aber Ok.

Fasen musst du fragen ob er das macht, aber das kostet dann auch extra. Normalerweise machen die das nie mit.

Gruß Holli
BildBild
Speed Freak 89
Beiträge: 397
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Haben die Zylinder nicht Originalmaß oder hab ich was verpasst?
Warum will der dann auf +0,5 gehen?

Nächste Stufe (Yamaha) wäre +0,25
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Weil er eine tiefe Riefe hat.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Ja, das hätte ich dazuschreiben sollen. Ich messe die Kolben natürlich vorher genau aus. Sonst kommt ja sonst was für ein Spiel hinterher raus.

@Sigi. Ich kann dir leider nicht folgen... Keine Ahnung, was du hier andeuten willst. Nur raus damit.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oft machen es sich die Schleifer auch einfach und gehen sofort auf 0,50. Da haben die weniger Arbeit ....müssen glaube ich weniger genau arbeiten... den Zylinder richig ausrichten. ich weiß, das sie es nicht gerne machen, denn 0,25 ist fast "nix".

Es kann aber auch sein, das die Buchse selbst schon zu stark "ausgewaschen" = abgenutzt ist am Steg/ Einlass. Das kommt auch auf den Kolben an wie der desaxiert ist und den Einlaß bearbeitet. Dann auch auf die Drehzahl,die dem Motor abverlangt wurde. So einfach zu behaupten....erstes ÜMaß ....ist nicht immer richtig. Oft muss halt ein ÜMaß übersprungen werden.

Und Riefen sind nicht immer soo schlimm...optisch ja. Aber merken tut man es oft nicht....oft läuft GERADE so ein Motor /Zylinder saugut :lol: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3104
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich hab den Thread nochmal überflogen und nix von einer Riefe gefunden. War das nicht im anderen Thread mit den 500er Zylindern?

Die Zylinderschleifereien wollen natürlich aufbohren und schleifen weil sie daran Geld verdienen. Sicher ist da schon der eine oder andere Zylinder gemacht worden, der auch noch so gegangen wäre. Selbst messen oder wenn man die Messwerkzeige nicht hat sich genau zeigen lassen was er gemessen hat und warum das ein Aufbohren auf +0,5 erforderlich macht hilft da.

(Einschub: Als ich vor einigen Jahern die 1WW gekauft hatte und diese nicht richtig ging war ich bei einem bekannten 2T-Tuner/Motorenbauer hier in der Nähe des Nürburgrings. Er prüfte die Kiste am Prüfstand wo sie satte 40 PS hatte. Der Motor wäre fertig und müsse gemacht werden, meinte er dann. Kilometerstand war um die 30Mm. Duch eigene Nachforschungen und mit Hilfe hier aus dem Forum kam heraus, dass die Kiste nicht richtig entdrosselt worden war. Nachdem ich das korrigiert hatte läuft sie nun gut und hat mittlerweile gut über 40Mm drauf, immer noch im Nullmass.)

Aber nun sind die +0,5er-Kolben eh bestellt. Bring die aber mit den Zylindern da hin, die sollen die Kolben genau messen und die Zylinder dann entsprechend machen. Und ich würde das Standard-Spiel von 0,06mm oder meintswegen 0,05mm machen lassen, oder willst du einen besonders getunten Motor oder sowas bauen? Ketzerische Frage: Warum sollte man auf 0,04mm gehen und dann tausende Kilomter lang einfahren bis der Kolben sich auf 0,05mm Spiel abgeraspelt hat? ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8849
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Aber nun sind die +0,5er-Kolben eh bestellt.
Man könnte auch mal messen, dann evtl +025 bestellen und die +050 liegen lassen bis zum nächsten Mal.
Und immer zuerst die Zubehörkolben einbauen und dann nur mit honen die Original-Kolben fahren. Das spart einmal bohren.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich kann auf den bildern nichts sehen mit fetten riefen...und so wie die aussehen bekomm ich auch eher mißtrauen zu einem motorenbauer der da trotzdem gleich ein aufbohrmaß überspringen will...ich würde die kolben stornieren bzw. die bestellung auf 1.maß ändern und mir nen anderen motorenbauer suchen
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Also so mach ich das.

Ich hab dem Zylinderschleifer auch gefragt, warum gleich auf 64,5,
wo doch die Standardkolben noch drinnen waren.

Antwort: 2Wenn man`s ganz sicher und ganz ordentlich und ganz genau
Bohren will, dann isses halt so besser." Hm.

Was kann ich da noch dazu sagen.

Ich bin auf den angewiesen und muss letztendlich dem nachkommen,
was der sagt.
Noch dazu, wo der mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Zylinderschleiferei
hat und ich genau null Ahnung.
Ich kann da als Laie nicht diskutieren, ohne den in seiner "Mechanikerehre" anzupacken. :roll:

Mich hat einmal ein Arzt gefragt:
"Wieso diskutieren`s mit mir herum?
Wenn`s eh alles besser wissen, warum operieren sie sich nicht gleich selbst?"

Natürlich hab ich euch ganz genau zugehört und eigentlich bin ich auch eurer Meinung, aaaaber.... (siehe oben).

Ich hab den Motor nun mal zerlegt, vor allem, weil ich die Gehäusehälften,
Zylinder und den Zylinderkopf neu Lackieren bzw. ganz gründlich reinigen wollte.

Und dann war`s eh gleich klar: 32 Jahre alte Lager, Dichtungen und Dichtringe,
40tausend Km gelaufene Kolben und Zylinder, baut man so nimma zusammen.
Auch wenn zB. die Lager noch so wenig Spiel haben.

Somit kann ich als Fazit für mich nur zusammenfassen:
Will man Restaurieren und auch dem Motor seinen "Glanz" wieder geben,
dann entweder ganz oder gleich gar nicht.

Am End steht dann ein Mopped da, wo ich ohne schlechtes Gewissen sagen kann:
"Neu isses imma noch nicht, aber fast". :)

Ich bin schon neugierig was da noch so alles auf mich zu kommt, bis die
RD wieder schnurrt (oder besser knattert) wie einst im Mai.

Danke für eure Unterstützung in der Hoffnung weitere Unterstützung zu erhalten.

Jedenfalls: EIN SUPER FORUM IST DAS! :thumbup:
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

@ Georg,

3-400Km ohne sehr hohe Drehzahlen, immer schon warmgefahren reichen völlig aus. Mehrere tausend wären völlig übertrieben. Und 1/100 "raspelt" sich da auch nicht ab.
Das funktioniert selbst bei luftgekühlten 350ern.

Viele Grüße,

Bernd
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Yambits hat geliefert! :D :D

Am 20.03. bestellt, am 22.03. 11:00 Uhr im Haus!
Aus England! Turbolieferung, echt klasse, so hab ich das gern. 8)

Immer wieder schön, so eine Neuteilelieferung.
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

4/100 bei einer Ypse mit 0,50 Übermaß halte ich für sehr gewagt.
TDR Kolben mit 1,50 Übermaß habe ich gerade machen lassen mit 7/100.
Alles darunter ist Risiko.
TZ 5ke mit Walzenzylindern bekommt 8/100. Wenn man sie enger zusammenbaut, gibt es Klemmspuren.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Antworten