
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
2R8 Motörchen in 1A2
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hast du da vielleicht noch genauere Infos zu? Welcher Typ etc? Ich find die echt schick.
Such noch welche für meinen Eigenbau.
Ich denke dein Problem bekommst du nur mit geänderten Grundplatten in den Griff.
Als Alternative zum 3D-Druck kannst du dir die Grundplatte lasern lassen und dann mit Distanzbuchsen arbeiten bis die Abstände passen. Sollte definitiv kostengünstiger sein.
Danach kannst du dann ja die endgültigen Platten fräsen.
Gruß Matthias
Such noch welche für meinen Eigenbau.
Ich denke dein Problem bekommst du nur mit geänderten Grundplatten in den Griff.
Als Alternative zum 3D-Druck kannst du dir die Grundplatte lasern lassen und dann mit Distanzbuchsen arbeiten bis die Abstände passen. Sollte definitiv kostengünstiger sein.
Danach kannst du dann ja die endgültigen Platten fräsen.
Gruß Matthias
Hier findest du mal die Rastenteile:
http://www.lsl.eu/php/index.php#produkt ... tenkoerper
(Rastenkörper Sport)
Was ich jetzt mal mache, ist die Teile oben zu lassen und es mit dem 31K Auspuff zu probieren. Die verlaufen anders wie der 1A2 Auspuff
Grüße Stefan
http://www.lsl.eu/php/index.php#produkt ... tenkoerper
(Rastenkörper Sport)
Was ich jetzt mal mache, ist die Teile oben zu lassen und es mit dem 31K Auspuff zu probieren. Die verlaufen anders wie der 1A2 Auspuff
Grüße Stefan
Bitte, kein Problem
Rasten und Teile (außer Grundplatte) sind alles LSL Teile. Das mit der Distanz hab ich mir auch noch überlegt. Rechte Seite müsste ich aber eine große Distanz machen, damit es funktioniert
Wegen dem Motor: viel gemacht bei dem, erstmal grundüberholt (nach Problemen am Anfang, siehe vorige Kommentare), VForce 4, Mikuni TMX 30, Kolben bearbeitet und die Überströmer gemacht (Angepasst an dem Block)
Für die Zylinder+Köpfe eine Zentrierung gemacht, damit die nicht verdreht (Schief) eingebaut werden
Grüße Stefan
Rasten und Teile (außer Grundplatte) sind alles LSL Teile. Das mit der Distanz hab ich mir auch noch überlegt. Rechte Seite müsste ich aber eine große Distanz machen, damit es funktioniert
Wegen dem Motor: viel gemacht bei dem, erstmal grundüberholt (nach Problemen am Anfang, siehe vorige Kommentare), VForce 4, Mikuni TMX 30, Kolben bearbeitet und die Überströmer gemacht (Angepasst an dem Block)
Für die Zylinder+Köpfe eine Zentrierung gemacht, damit die nicht verdreht (Schief) eingebaut werden
Grüße Stefan
Bezüglich der Hebel:
Schalthebel ist LSL für die Yamaha XS 650 Art. Nr. 110Y017SW und der Bremshebel ist von der Suzuki GSX-R 750 Art. Nr. 110S108SW
Ich hab mir die Hebel im Katalog angeschaut und die dann angeschrieben, ob auch einzeln verfügbar. War kein Problem
Rasten versetzen wäre schwer, ich mach mir später darüber kopf. Ist ja kein Speedi-Umbau
Grüße Stefan
Schalthebel ist LSL für die Yamaha XS 650 Art. Nr. 110Y017SW und der Bremshebel ist von der Suzuki GSX-R 750 Art. Nr. 110S108SW
Ich hab mir die Hebel im Katalog angeschaut und die dann angeschrieben, ob auch einzeln verfügbar. War kein Problem
Rasten versetzen wäre schwer, ich mach mir später darüber kopf. Ist ja kein Speedi-Umbau
Grüße Stefan

