So, Getriebe habe ich mal grundzerlegt und nach den Explosionszeichnungen im WHB durchgechekt.Döllinger hat geschrieben: Ich hatte schon verbogene Schaltgabelwellen und krumme Schaltgabeln.
Die Wellen( Schalthebelwelle geht auch) einfach auf einer Glasplatte rollen, die Schaltgabeln kann man in die Wellen gesteckt recht problemlos mittels Tiefenmaß auf Planheit prüfen.
Als nächstes würde ich die Getriebewellen komplett zerlegen und auf richtige Montagerichtung und Vollstandigkeit der Bauteile achten. Bei manchen Motoren gibt es unterschiedlich dicke Zahnscheiben.
Sind alle Axialsicherungen der Getriebelager verbaut?
Die Klinken des Schaltautomates verbogen, Grate dran, abgenutzt?
Stifte des Schaltsternes verbogen, gratig?
Lässt sich die Schaltwalze ohne alles leicht drehen?
Alle Wellen gerade, nichts verbogen. Schaltgabel auch soweit plan, keine Differenzen. Ebenso sind alle Scheiben und Axialsicherungen verbaut, ansonsten konnte ich auch nirgends Grate finden.
Habe das Getriebe jetzt mal wieder zusammen gebaut, die Tage folgt der "drehende" Test mit helfender Hand.