Ich hab einige Teile vom Pulverbeschichten zurückbekommen.
Schwinge, Seiten- und Hauptständer, Geweih, hinteren Bremssattelhalter, Soziusgriff und Gabelbrücke.
Ebenso beide Felgen.
Vor dem Strahlen und Pulvern wurden alle Lager (fast alle, aber davon später) ausgebaut.
Die Gewinde wurden mit Schrauben, die "Lagerstellen" mit Scheiben und Gewindestangen verschlossen.
Nach dem Pulverbeschichten war es echt schwer die Abdeckungen wieder ab zu bekommen,
(die Abdeckscheiben mussten sogar abgeschlagen werden)
weil die Grundierung und die Pulverschicht alles miteinander verbunden hat und sogar UNTER die Scheiben und Schrauben gekommen ist.
Also hieß es dann: ewig schleifen, bis alles was nicht gepulvert sein soll wieder sauber ist.
Ich kann sagen, dass eine Pulverschicht samt Grundierung schon SEHR widerstandfähig ist.
Bekanntlich durchlaufen die gepulverten Teile einen Trockenvorgang bei bis zu 180 Grad.
Jaaaaa, weiß ich, aber ich hab vergessen die Gummilager für die Umlenkhebel aus zu bauen!

Ergebnis: zwei arg verkokelte schwarze Nudeln.
Bin schon neugierig, wo ich die neu herbekomme.
Nachdem alle Gewinde nachgeschnitten wurden, habe ich angefangen einige Anbauteile an zu bringen.
Natürlich wurden auch diese Anbauteil alle vorher behandelt/saniert.
Durch abbürsten, Glasperlstrahlen, lackieren.......
Da ich soviel Originalschrauben, Scheiben und Muttern wie möglich weiterverwenden möchte, wurden auch diese
einzeln per Ständerbohrmaschine und Drahtbürste gereinigt.
Neue Reifen gibt es auch schon, somit sind schon beide Räder fertig montiert und gewuchtet. Bremsscheiben sind auch schon dran.
So, jetzt noch ein paar Bilderleins dazu.
Grüße an alle Interessierten, Walter