Grüß Gott zusammen

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Grüß Gott zusammen

Beitrag von black-widow »

Guten Morgen Zusammen,

an dieser Stelle wollte ich mich vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt und kommen aus dem Landkreis Fürth.

Ich habe mir vor 2 Wochen eine

Rd 350 LC
Baujahr 1982
11.000 km
Pichler Vollverkleidung (Eingetragen)
Pichler M-Lenker (Eingetragen)
Drosselung aus den Krümern vom Vorbesitzer entfernt

gekauft. Diese möchte ich nun wieder aufbauen. Die 2-Takt-Rakete war die letzen 7 Jahr abgedeckt unter einem Carport gestanden und wurde nicht mehr bewegt.

Leider hat sie wohl doch einige Standschäde davon getragen, die ich nach und nach beseitigen möchte und leider Gottes springt sie auch nicht an. "Schäden" bis dato

- Bremssättel fest
- Kein Zündfunke
- Simmerringe dürften auch alle fällig sein
- und noch viele Sachen auf die ich noch kommen muss
- Kette ist hinüber
- Reifen klammer ich mal aus --- nach so lange Zeit hart und rissig

In der Kürze der Zeit habe ich paar Kleinigkeiten erledigt

- auf Flachsicherungen umgebaut
- nahezu alle Schrauben gegen Edelstahlschauben getauscht, dass
nicht gehärtete Schraubenmaterial von Yamaha ist eine
Katastrophe
- Nachdem ich bereits bei der Schwalbe top Erfahren mit einer
Vape Zündung gemacht habe überlege ich auch die RD auf
eine VAPE / Powerdynamo umzubauen
- Autolupe - Pumpe gereinigt
- Bremsanlage zerlegt - Umbau auf Stahlflex

Zu meinen Fuhrpark gehören

- CB 1300 - Bj 2003 - mit 42.000 km in Silber
- Simson Schwalbe Kr 51/2 - Baujahr 1982 - Kilometer unbekannt
- GSXR 1000 K 7, Baujahr 2007 - mit 42.000 km --- meiner Frau :-)

Nachdem ich die Simi beretis komplett neu aufgebaut habe und sie beim Lackieren ist habe ich eben das nächste "alte" Eisen in der Garage stehen ;-)

Also in diesem Sinne ...

Grüße Robert
Zuletzt geändert von black-widow am Mo 22. Jan 2018, 10:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Robert
Willkommen im Forum. Ich bin sicher zusammen bekommen wir die Kleine wieder hin und Du wirst sicher viel Spaß damit haben.

Zu Deinen Problemchen:

- Bremssättel fest: Das ist ganz normal. Repsätze besorgen, zerlegen, säubern und wieder zusammenbauen. Aber zuerst einmal identifizieren welche Bremsanlage verbaut ist.
- Kein Zündfunke: Nach WHB vorgehen und alles prüfen. Solltest Du etwas an Unterlagen brauchen, dann sag einfach Bescheid.
- Simmerringe dürften auch alle fällig sein. Das würde ich erst einmal überprüfen. Die Original-Yamaha-WDR sind in der Regel auch nach 30 Jahren immer noch dicht und funktionieren einwandfrei.
- und noch viele Sachen auf die ich noch kommen muss. Stimmt. Ich würde da auf jeden Fall die Vergaser und den Benzinhahn nennen. Also raus damit, zerlegen und mit Vergaserreiniger reinigen. Wenn Du Ultraschall nehmen willst, dann erst im Nachgang.

Ach ja. Hättest Du vielleicht noch ein Bildchen von Deinem neuen Mopped? Das wäre toll.

Viele Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

Moin Killroy ...

bin guter Dinge, dass die Rd wieder fliegen wird und mir eurer Hilfe 100000 % ig .. danke schonmal im Voraus für eure Hilfe :-)

- Die Repsätze - habe ich bereits daheim - Den Behälter der Bremsflüssigkeit habe ich
bereits aufbohren müssen .. Ich sag nur Schraubenqualität ... neue Gewinde geschnitten
und gut ist
- Zündfunke .... laut Vorbesitzer ist sie ab und an angesprungen und dann den ganzen Tag
gelaufen. Dann wieder nicht ... Ich würde auf die CDI tippen ... Drum der Umbau auf VAPE
Oldscool ist meiner Ansicht top... aber wenn Mann keine NEUEN Ersatzteile mehr
bekommt ist auch schwer

Wenn du Unterlagen wegen der Prüfen der Zündstrecke hast ... wäre toll wenn du sie
Schicken könntest

Bilder habe ich in meiner Gallerie .. Die Lackierung ist eine Katastrophe ;-) ... geplant ist

- Embleme aus dem Netz von Kenny Robert
- Lackierung in Geld mit schwarzen Emblemen und Schriftzügen

Wenn die RD zuverlässig läuft, dann wird sie komplett zerlegt und

- Rahmen gepulvert inkl. aller korrodierten Teile
- Alu aufbereitet
- Auspuff von dem Krack aus Helmbrechts ... Name ist mit leider gerade entfallen .. Sonix ?
... ist ja nicht weit :-) ... oder der Alte (Originale) wir aufbereitet

Grüßle
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Moin Robert,
viele Grüße aus dem Norden.
Du bist auf einem guten Weg, nur fliegen wird die LC nicht, machen eben nur die Schwalben (habe selbst 2 Stück).
Probleme mit der Zündung, speziell mit der CDI sind mir (als Erstbesitzer von 1980) nicht bekannt.
Alles aufarbeiten und die LC müsste laufen.

Weiter so
Friedel
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

So ihr Lieben hier ein paar Bilder und Impressionen von meinem Fuhrpark und der 4 - Takt Rakete meiner Frau :-). Die RD wird mehr oder minder das Projekt meiner Frau und mir


RD 350 LC --- bitte keine Aussagen zum Lack oder den Motiven ich schäme mich bereits fremd ;-)


Bild Bild Bild Bild Bild


Mein Reisemöbil die CB 1300


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die Schwalbe KR 51 / 2 unser Brötchenholmobil und die Arbeitsschlampe

Bild Bild Bild

Und last but not least - Die 4 Takt Rakete meiner Frau :-)

Bild Bild
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

Friedel hat geschrieben:Moin Robert,
viele Grüße aus dem Norden.
Du bist auf einem guten Weg, nur fliegen wird die LC nicht, machen eben nur die Schwalben (habe selbst 2 Stück).
Probleme mit der Zündung, speziell mit der CDI sind mir (als Erstbesitzer von 1980) nicht bekannt.
Alles aufarbeiten und die LC müsste laufen.

Weiter so
Friedel


Danke Friedel und Gruß zurück in den Norden
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

Kilroy hat geschrieben:Hallo Robert
Willkommen im Forum. Ich bin sicher zusammen bekommen wir die Kleine wieder hin und Du wirst sicher viel Spaß damit haben.

Zu Deinen Problemchen:

- Bremssättel fest: Das ist ganz normal. Repsätze besorgen, zerlegen, säubern und wieder zusammenbauen. Aber zuerst einmal identifizieren welche Bremsanlage verbaut ist.
- Kein Zündfunke: Nach WHB vorgehen und alles prüfen. Solltest Du etwas an Unterlagen brauchen, dann sag einfach Bescheid.
- Simmerringe dürften auch alle fällig sein. Das würde ich erst einmal überprüfen. Die Original-Yamaha-WDR sind in der Regel auch nach 30 Jahren immer noch dicht und funktionieren einwandfrei.
- und noch viele Sachen auf die ich noch kommen muss. Stimmt. Ich würde da auf jeden Fall die Vergaser und den Benzinhahn nennen. Also raus damit, zerlegen und mit Vergaserreiniger reinigen. Wenn Du Ultraschall nehmen willst, dann erst im Nachgang.

Ach ja. Hättest Du vielleicht noch ein Bildchen von Deinem neuen Mopped? Das wäre toll.

Viele Grüße
Uwe

Danke Uwe und Grüße ...

Ps: Die Bilder sind hochgeladen musste mich erst zurecht finden
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Robert
Herzlich willkommen im Forum!
Ich habe mir vor langer Zeit mal die Mühe gemacht, das Wissen des Forums zusammen zu tragen. Ist zwar für die YPVS, aber das meiste kannst du auf deine LC übertragen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475

Dass du keinen Zündfunken hast, wird vermutlich nicht an der CDI liegen. Eher an der Lichtmaschine oder einfach an einer Steckverbindung oder deinem Kabelbaum.
Du solltest dich überhaupt mal in den FAQ umsehen. Da gibt es viel zu schmökern.
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=28

Eine Schwalbe hatte ich auch mal. Ist mir leider geklaut worden. Jetzt habe ich neben der RD auch noch eine Gixxe. Aber die 750er. Nun habe ich das "Problem", dass die der RD viel zu ähnlich ist. Nur schneller. ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

StVOnix hat geschrieben:Hallo Robert
Herzlich willkommen im Forum!
Ich habe mir vor langer Zeit mal die Mühe gemacht, das Wissen des Forums zusammen zu tragen. Ist zwar für die YPVS, aber das meiste kannst du auf deine LC übertragen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=93475#93475

Dass du keinen Zündfunken hast, wird vermutlich nicht an der CDI liegen. Eher an der Lichtmaschine oder einfach an einer Steckverbindung oder deinem Kabelbaum.
Du solltest dich überhaupt mal in den FAQ umsehen. Da gibt es viel zu schmökern.
http://forum.rd350lc.de/viewforum.php?f=28

Eine Schwalbe hatte ich auch mal. Ist mir leider geklaut worden. Jetzt habe ich neben der RD auch noch eine Gixxe. Aber die 750er. Nun habe ich das "Problem", dass die der RD viel zu ähnlich ist. Nur schneller. ;)

Gruß
Rene

Hallo Rene,

danke für die Infos ... ich habe schon viel geschmöckert und gelesen. Ich werde es so machen, dass ich mir erstmal den Kabelbaum vornehme und alle Kabel anschau. Die Stecker zerleg und die PIN´s überhole. Ob es an der LiMa liegt ... ich habe den Multimeter an die Kabel gehangen, die aus der LiMa kommen und geschaut ob sie einen Impuls bringt und der ist da. Ob in der erforderlichen Spannung kann ich gerade nicht sagen.

Falls ich einen mechnischen Defekt finde, werde ich ein Foto einstellen. Durchgänge werde ich auch noch prüfen und sehen. Nachdem sie bis dato noch nie zerlegt war, könnte es vielleicht an einer Stelle sein, die typischerweise bzw. Modelspezifisch vorhanden ist. Na ich werde sehen ...

Mir wäre es am liebsten wenn alles in Originaltechnik bleiben könnte.

Danke für die Tipps und Grüße aus Süddeutschland

Robert
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schau lieber im WHB nach.
Wie Friedel schon sagte ist ein Defekt an der CDI sehr unwahrscheinlich. Im WHB ist ein Fehlersuchbaum mit dem man eigentlich jeden Fehlerfinden sollte. Kommst DU damit nicht zurecht - fragen. Mit dem Multimeter an die Lima ... hast Glück gehabt, dass das MM noch funktioniert.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
black-widow
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Jan 2018, 14:15
Wohnort: Oberasbach / Fürth / Nürnberg

Beitrag von black-widow »

Sorry Killroy hab mich falsch ausgedrückt..... war nicht direkt an der LiMa...

Ich werde dem WHB folgen und fragen falls ich nicht weiter weiss. Versprochen ;-) hoch und heilig
Antworten