
Gabel lässt sich nicht zerlegen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Wir haben da auch eine kleine Firma wo ich strahlen ließ, die machen den Lack auch mit Sand ab u dann erst Glas fürn Glanz.
Wobei Quarz viel zu gefährlich ist, eben wegen dem Staub, die nehmen Korund oder Schlacke, weiß nicht genau, hoffe ich verwechsle nicht was.
Glas gröber nehmen denk ich deswegen, weil dann die "Krater" auch grösser werden u das ganze dann schöner wird.
Bei mir derweil alles noch graue Theorie, ein Freund hat eine grosse Kabine für die er keinen Platz hat, die möcht er bei mir aufstellen u dann können wir beide strahlen.
G
Wobei Quarz viel zu gefährlich ist, eben wegen dem Staub, die nehmen Korund oder Schlacke, weiß nicht genau, hoffe ich verwechsle nicht was.
Glas gröber nehmen denk ich deswegen, weil dann die "Krater" auch grösser werden u das ganze dann schöner wird.
Bei mir derweil alles noch graue Theorie, ein Freund hat eine grosse Kabine für die er keinen Platz hat, die möcht er bei mir aufstellen u dann können wir beide strahlen.
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- zinnoberrot
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
- Wohnort: Wiener Neudorf
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Staubsauger an die Kabine, dann staubt nix mehr...
Hab auch einmal zwangsläufig einen Tag ohne Staubsauger (nur mit Filter in der Kabine) gestrahlt.
Die Sicht war ziemlich mies und die ganze Garage grau incl. Taschentücher die Tage danach.
Gab dann bei Hofer (Aldi für die Deutschen) einen elektronisch regelbaren Kärcher Staubsauger, der ist auf niedrigster Stufe mehr als ausreichend und dazu herrlich leise - ich hasse Lärm.
Seitdem staubts nur noch sehr wenig und das Strahlgut sieht auch länger gut aus weil der feine Staub gleich abgesaugt wird statt im Sand zu verbleiben.
Trotzdem plan ich in meiner Zukünftigen Schrauberhöhle einen extra Raum mit Absaugung - damit der Staub auch nicht unter der Tür durchkriecht - für derartige Arbeiten.
"Sandstrahlen" geht am besten mit Korund.
Ich weiß nicht was man da verwendet wenn das Zeug gleich zu Staub zerfällt, aber Korund kann man da ziemlich lange weiterverwenden.
Nach ~20 Durchläufen ist die Körnung dann irgendwann zu fein und die Abtragsleistung sinkt.
Noch zur Simmerring Auspressmethode...
Ich glaub nicht, dass die Presse zu wenig Hub hat (hab exakt die gleiche...) - ich glaub eher, dass das Luftpolster nicht mit Öl aufgefüllt wurde.
Wenn noch Luft drinnen ist komprimiert man nur die Luftblase, sonst nichts.
Du kannst von Glück sprechen, dass der Simmerring drinnen geblieben ist, die Luftblase würd wie ein Druckspeicher wirken und sobald der Simmerring draußen ist wünsch ich dir viel Spaß beim reinigen der Werkstattdecke und allem was in der Umgebung steht
Wenn die Gabel aufgefüllt ist reichen ~10mm Hub.
Das Öl lässt sich nicht komprimieren, also muss es irgendwohin.
Der einzige Ausweg ist, den Simmerring rauszuschieben.
Da keine komprimierte Luft in der Gabel ist gibts auch keien Druckspeicher, sobald der SiRi aus seinem Sitz springt ist der Druck weg und es kommen maximal ein paar Tropfen Öl raus.
Hab auch einmal zwangsläufig einen Tag ohne Staubsauger (nur mit Filter in der Kabine) gestrahlt.
Die Sicht war ziemlich mies und die ganze Garage grau incl. Taschentücher die Tage danach.
Gab dann bei Hofer (Aldi für die Deutschen) einen elektronisch regelbaren Kärcher Staubsauger, der ist auf niedrigster Stufe mehr als ausreichend und dazu herrlich leise - ich hasse Lärm.
Seitdem staubts nur noch sehr wenig und das Strahlgut sieht auch länger gut aus weil der feine Staub gleich abgesaugt wird statt im Sand zu verbleiben.
Trotzdem plan ich in meiner Zukünftigen Schrauberhöhle einen extra Raum mit Absaugung - damit der Staub auch nicht unter der Tür durchkriecht - für derartige Arbeiten.
"Sandstrahlen" geht am besten mit Korund.
Ich weiß nicht was man da verwendet wenn das Zeug gleich zu Staub zerfällt, aber Korund kann man da ziemlich lange weiterverwenden.
Nach ~20 Durchläufen ist die Körnung dann irgendwann zu fein und die Abtragsleistung sinkt.
Noch zur Simmerring Auspressmethode...
Ich glaub nicht, dass die Presse zu wenig Hub hat (hab exakt die gleiche...) - ich glaub eher, dass das Luftpolster nicht mit Öl aufgefüllt wurde.
Wenn noch Luft drinnen ist komprimiert man nur die Luftblase, sonst nichts.
Du kannst von Glück sprechen, dass der Simmerring drinnen geblieben ist, die Luftblase würd wie ein Druckspeicher wirken und sobald der Simmerring draußen ist wünsch ich dir viel Spaß beim reinigen der Werkstattdecke und allem was in der Umgebung steht

Wenn die Gabel aufgefüllt ist reichen ~10mm Hub.
Das Öl lässt sich nicht komprimieren, also muss es irgendwohin.
Der einzige Ausweg ist, den Simmerring rauszuschieben.
Da keine komprimierte Luft in der Gabel ist gibts auch keien Druckspeicher, sobald der SiRi aus seinem Sitz springt ist der Druck weg und es kommen maximal ein paar Tropfen Öl raus.