Gabel lässt sich nicht zerlegen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Gefällt mir auch die optik von dem glaskugelgedengel...aber ohne lack drüber oxidiert das alu doch wieder...
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

aber ohne lack drüber oxidiert das alu doch wieder
Es sieht auch mit Lack nach einiger Zeit wieder sch... aus. Ich würde es heute immer nur noch ohne Lack machen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe alle Gabeln poliert......da läuft nix an. Noch nicht mal bei meiner CBR, die schon mal, wenn auch selten,nass wird.

Es gibt Pflegemittel wie WD40,die das verhindern. Putzlappen gehen auch :wink: .

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe gefragt weil ich mit dieser oberflächenbehandlung-glaskugelstrahlen jemals irgendwas zu tun hatte
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Alu oxidiert sehr schnell, die Oxydschicht schützt es allerdings vor weiterem oxydieren. Es bleibt also leicht matt glänzend. Gefällt mir auch immer besser als der olle Klarlack, der nur rissig wird und vergilbt, und unter dem es doch auch oxidiert.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das ist mir alles klar...genau den oxidlook mag ich aber nicht...
Darum hab ich mich gefragt wie lange denn wohl der nette look des glasperlgedengels so bleibt...also heißts dann entweder klarlack oder wie Holli ständig wienern... ;-)

PS
Wer glasstrahlt im raum köln teile ?
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

manicmecanic hat geschrieben:Gefällt mir auch die optik von dem glaskugelgedengel...aber ohne lack drüber oxidiert das alu doch wieder...
Der Vorteil des Glaskugelstrahlens gegenüber Sandstrahlen ist:

Die Glaskugeln reinigen nicht nur das Material, sondern verdichten es auch,
ohne etwas vom Material selbst ab zu tragen.
Dadurch ist die Oberfläche weitaus "stabiler" gegen Umwelteinflüssen.

Ich hab die gestrahlten Rohre mal mit altem Öl und auch mit Bremsflüssigkeit "verdreckt".
Hab`s danach einfach mit einem Putzlappen und etwas Mehrzwecköl, (zb. WD-40) abgewischt.
Das Ergebnis seht ihr am Bild: restlos entfernt, ohne irgendwelche Spuren zu hinterlassen.

Also nix mit dauernd nachpolieren oder so.... :)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich mache an den Gabeln kaum was. Also von wegen "wienern". Ab und an mit WD40 drüber und abputzen...das ist es schon. Die sehen aber immer super aus....nicht mehr wie frisch poliert aber trotzdem schön.Auf jeden Fall immer besser als original.


Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Soweit ich das mitbekommen habe sollten die Glaskugerln ganz bleiben, also wenn sie zerschlagen werden nicht mehr verwenden, und mit wenig Druck strahlen, so 2,5bar.
Dann soll es gut haltbar sein.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe sollten die Glaskugerln ganz bleiben, also wenn sie zerschlagen werden nicht mehr verwenden, und mit wenig Druck strahlen, so 2,5bar.
Dann soll es gut haltbar sein.

G
Stimmt genau.
Die Glaskugeln "zerplatzen" nicht.
Mit dem Strahldruck kann man auch variieren und somit auch die
Oberflächenstruktur etwas beeinflussen.

Beim Sandstrahlen "atomisieren" die Sandkörner. Da bleibt nach dem Strahlen nur mehr ganz feines Sandmehl übrig,
was dann zum Strahlen absolut nicht mehr geeignet ist.

Nebenbei: Totaler Atemschutz ist da schon zwingend. Der "Strahlstaub"
setzt sich in den Lungen fest! Für Immer!
Eine gute Raumluft- Absaugung ist ebenso wichtig.

Die Beste Art zu Strahlen ist die "Glaskugel-Nass-Strahlung", wobei sich
das Strahlgut und das Wasser immer im Kreislauf bewegt aber der Schmutz bleibt dabei in einem Mikrofeinfilter hängen.
Beim Sandstrahlen geht das natürlich nicht.

*** Ende mit g`scheit reden *** :)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hi

Du scheinst das ja selbst zu machen, ich überleg auch schon länger mir Glas zu kaufen,
Hab den entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/25kg-Glasperlen- ... 1438.l2649

Nur bin ich mir mit der Körnung nicht klar, tendiere zum zweitfeinsten u zum zweitgröbsten.

Was meinst Du?

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ja ich mach das selber in einem eigenen Raum mit einer Sandstrahlkabine.

Zur Körnung:
Ich nehme für Aluteile Körnung 300-400 müh (jaja, hab kein Zeichen gefunden :) )

Die großen Körnungen kannst nur im Freien oder in begehbaren Kabinenverwenden,
aber da selbstverständlich nur mit Vollkörper-Schutzanzug, aber nicht in einer Kabine mit Sichtfenster.

Grundsätzliches:
Mit Glaskugeln ist es nicht leicht, die Lackierung zu entfernen, da die Kugeln
(naturgemäß) rund sind und den Lack erst mal "verschmieren".

Lackentfernung funktioniert besser mit Sandstrahlen, natürlich nur mit definitiv
zum Sandstrahlen ausgewiesenen Strahlsand, also Quarzsand.
mit der Körnung 05 bis max. 08.

Ich hab lang herumexperimentiert und bin letztendlich bei diesen Korngrößen
bei einem Strahldruck von 4,5 -5 bar angelangt.

Es soll ja auch nicht so sein, dass man 10 Minuten auf einer Stelle herumstrahlt,
bis endlich der Dreck weg ist.

Zum Strahlgut:
Wie schon geschrieben, atomisieren sich die Sandkörnen und zerfallen
sehr schnell zu Staub.
Auch Glaskugeln nutzen sich natürlich ab, aber die zerplatzen nicht, sondern
werden immer kleiner.
Wann die Glaskugeln zu klein geworden sind, merkt man, wenn der Strahlvorgang
bei gleicher Oberflächenbeschaffenheit immer länger dauert.

Der Abrieb (und natürlich auch der Dreck) werden im Filter der Sandstrahlkabine
gesammelt, aber trotzdem fliegt immer noch genug Feinstaub in der Luft herum.

Ich warne nochmal ausdrücklich davor, ohne funktionierenden Filter und
ohne Ganzkopf-Filtermaske zu strahlen.
Allen schon wenn man die Kabine öffnet um Teile heraus zu nehmen, kommt
massig Feinstaub in den Raum und der bleibt dann für immer in den Lungen!
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

nur als Ergänzung:

Ich strahl damit:
Ich fülle ca 7-8 Liter Strahlgut ein. Überfüllen ich nicht so gut. :(
Dateianhänge
SAM_3482.JPG
SAM_3482.JPG (87.74 KiB) 152 mal betrachtet
Zuletzt geändert von zinnoberrot am Fr 22. Dez 2017, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Weil das ganz offensichtlich nicht dein Bild ist, habe ich es kurzerhand wieder gelöscht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ups!

Hab`s ersetzt, jetzt isses mein`s :)
Antworten