Gabel lässt sich nicht zerlegen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Ich meine den Sicherungsring mit der ET.Nr 34X-23156-00 ; den bereits von anderen Mitgliedern erwähnten, den unauffälligen im Aluminium des Tauchrohrs.
Der hält den Dichtring, Unterlage und Gleithülse fest im Tauchrohr.
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Ja, der ist eh draußen.
der ist unter der Staubkappe oberhalb vom Dichtring.
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Endlich geschafft!

Die Gabel ist auseinander.
Hab aber erst oben den "Luftstoppel", der mit einem Drahtring gesichert ist
rauspfriemeln müssen damit die Gabelfeder rausgeht.

Erst dann hab ich die Rohre weit genug ineinander schieben können um
genügend Zugkraft zu haben , um das Standrohr aus dem Tauchrohr zu
ziehen.
Der Dichtring ist dabei allerdings im Tauchrohr verblieben. Den hab ich dann separat mit einem Schraubenzieher heraushebeln müssen.
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

Ich frag mich grad wie man es schafft den Simmerring drinnen zu lassen :?:
Das sollte rein technisch nicht gehen.

Feder muss raus - klar, sonst kann man ja keinen Anlauf nehmen...


Ich entferne meine Simmerringe inzwischen nur noch auf der Presse.
Wenn die Gabel komplett mit Öl gefüllt ist gibts da keine Sauerei.
Einfach Feder raus, Hälfte vom Federweg ausfedern und bis zum Rand mit Öl füllen, dann die Kappe wieder drauf.
Öl ist inkompressibel, wenn man die Gabel jetzt auf der Presse zusammendrückt kommt der Simmerring kontrolliert aus seinem Sitz raus.
Eine Sauerei gibts da nicht weil sich kein Druck aufbaut (inkompressibel = man hat keinen Druckspeicher sofern in der Gabel keine Luft vorhanden ist)
Wenn der Simmerring rausspringt ist die Gabel sofort Drucklos, sofern man nicht weiter zusammendrückt kommt kein Öl raus.
Maximal ein paar Tropfen die es bis zum entleeren am Gleitlager vorbeischaffen.

Nach dem entleeren kann man dann gemütlich das obere Gleitlager "ausschlagen", das geht dann im Mädchenmodus weil man ja nicht mehr gegen ein elastisches Element (Gummi Simmerring) arbeiten muss wo ein zu schwacher Schlag wirkungslos verpufft.
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Erst oberen Verschluss ab, dann kamen die restlichen 4 Teile raus.
Dann am Rohr gezogen, da kamen dann die 3 Teile (Im Bild) unter dem Rohr raus, wobei sich sogar die untere Hülse vom Dämpferrohr löste.
Die 3 Teile rechts ( im Bild) neben dem Tauchrohr, also auch der Dichtring, blieben im Tauchrohr drinnen.
Erst nachdem ich den Dichtring rausgehebelt habe kamen die 2 restlichen Teile auch raus.
Wie das geht, dass der Dichtring nicht mitsamt dem Rohr rausgekommen ist, weiß ich nicht. War halt so.
Bin schon gespannt, wie das beim anderen Gabelholm zu geht. :roll:
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Und zum Auspressen:
Ich hab in meiner Werkstatt eine hydraulische 50t-Presse stehen.
Wenn ich da den Gabelholm einspanne ist der Presshub der Presse leider
zu gering um die Gabel soweit zusammen zu drücken, dass der Dichtring rausflutscht.
Und so Experimente mit Wagenheber auch noch drunter und dann noch von unten noch dagegen pressen ist mir einfach zu gefährlich.
Wenn da der Gabelholm "flöten" geht......

FREMDE BILDER ALS ANHANG ZU POSTEN IST HIER NICHT GESTATTET. MAN DARF EINEN LINK SETZEN ABER KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZEN WERKE KOPIEREN.

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meine Güte....was man da für einen Aufwand betreiben kann eine Gabel auseinander zu bekommen um den popels Simmi zu wechseln.... :lol:

Sorry dafür. Ich brauche die meiste Zeit um alles zu polieren.

Gruß Holli
BildBild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Da muß ich Holli stützen...ich habe in meinem profileben soviele gabeln neu gedichtet...aber solche aktionen waren nie nötig....selbst bei den ältesten standleichen ging das immer per hand
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Oh Mann. Natürlich muss der Stöpsel oben und die Feder vorher raus, damit man den Holm zusammenschieben und dann ruckartig auseinander reissen kann.

Und wenn du den Holm voll Öl schüttest so dass keine Luft mehr drin ist, geht das auch mit der Presse
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Stimmt eh alles.
Allerdings war der Stöpsel selber schon so vergammelt und schon fast mit dem Rohr verwachsen, dass das alleine schon eine eigene Geschichte war.
Lies sich nicht einen mm reindrücken um den Drahtring raus zu pfriemeln.
Ich hab auch schon 30 Jahre lang Gabeln zerlegt, aber die war extra störrisch......

@holli Putzen und Polieren/Strahlen/entgrinden braucht sowieso immer die meiste Zeit. :) :)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Naja....deine nächste RD Gabel sollte dann jetzt ein Kinderspiel sein. Der Deckel/Teller oben kann schon mal was hängen. Aber dafür gibt's z.B. WD40 .....das ist dann gleich wieder beweglich.

Kauf jetzt noch das richtige Öl....gibt's im ebay. Die liefern auch nach Österreich :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Holliheitzer hat geschrieben:Naja....deine nächste RD Gabel sollte dann jetzt ein Kinderspiel sein. Der Deckel/Teller oben kann schon mal was hängen. Aber dafür gibt's z.B. WD40 .....das ist dann gleich wieder beweglich.

Kauf jetzt noch das richtige Öl....gibt's im ebay. Die liefern auch nach Österreich :wink: .

Gruß Holli
Die nächste RD-Gabel??
Der zweite Holm wird schon ein Kinderspiel, :D

Öl hab ich schon. Auch von Luise. Die lebt auch in Ösien.
Hab das Tauchrohr heute schnell mal Glaskugelgestrahlt. Wird nicht poliert, bleibt so.
Nur der Rand oben unterhalb der Staubkappe wird glänzen.
So schaut`s aus. 8)
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Die Gleithülse durch den Dichtring wuppen geht, selbst erprobt.
Habe beim 2.Holm den Achsial-Wellendichtring (aka Simmerring,..) mittels scharfem Hebeleisen entfernt, allerdings beim Hebeln unschöne Kratzer gezogen. >Holm abkleben, 3 Spax eindrehen und Stück für Stück mit z.B. Zange herausziehen, hat sich bewährt.
Bin gespannt ob der Ring beim pressen kommt oder reißt.
Weiter frohes Schrauben.

Gruß Florian
Benutzeravatar
zinnoberrot
Beiträge: 475
Registriert: Do 16. Nov 2017, 10:33
Wohnort: Wiener Neudorf

Beitrag von zinnoberrot »

Will jetzt nur zeigen, dass eure hilfreichen Tipps auch was gebracht haben: :)

Hab die Tauchrohre Glasperlgestrahlt und den oberen Rand hochglanzpoliert. Farbloser Schutzlack kommt da nicht mehr drüber.
Mir gefällt dieser seidenmatte Aluglanz. 8)

Die beiden Gabelholme sind auch schon wieder zusammengebaut, neue Dichtringe und neues Gabelöl ist auch drinnen.
Hier gibt`s jetzt noch ein vorher/nachher-Bild.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4777
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wow, das gefällt mir auch viel besser als völlig poliert, hab auch schon einige ganz poliert, ist nicht das Wahre u obendrein viel Arbeit.

Schutzlack ganz klar nein, hab hier irgendwo einen Fred mit Bildern von gestrahlten u lackierten Felgen, ist Kacke.

G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten