Rd 500 Neuaufbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Beziehst du diese Frage auf die Zündkerze?maddin250ha hat geschrieben:Ist die sonst zu mager oder was ?
Ich fahr mit 180HD und 22.5 LLD

Die 9er ist halt der originale Yamaha Wert soweit ich weiß. Und das hat gar nichts mit dem Setup zu tun. Die 8er wird eventuell zu heiss und kann einen netten Kolbenschaden verursachen.
Neue Kerzenstecker sind OK, aber bitte die,wo man das Hütchen auf der Kerze braucht. Auch da ist Yamaha original unübertroffen. Die halten ewig und die von der 500er sind auch auf der TDR / TZR 250, 1WW und vielen anderen Mopeds verbaut.
Gruß Holli


- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Ich hab jetzt die ohne kappe aber hab damit noch nie Probleme gehabt
Ja das war auf die Kerze bezogen
Die 1GE hat ja die selbe kerze also 9er aber auch "nur" 165 HD
Da ich größere habe dachte ich mir das die Kerze auch etwas heißer sein darf.
Ich werd das kerzenbild mit Vorsicht beobachten und werde dann sehen ob's zu heiß wird oder ob ich das schöne rehbraun erreiche.
Ja das war auf die Kerze bezogen

Die 1GE hat ja die selbe kerze also 9er aber auch "nur" 165 HD
Da ich größere habe dachte ich mir das die Kerze auch etwas heißer sein darf.
Ich werd das kerzenbild mit Vorsicht beobachten und werde dann sehen ob's zu heiß wird oder ob ich das schöne rehbraun erreiche.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Jetzt noch zu einer anderen Sache..
Ich hab vor 1000km die gabelsimmerringe gewechselt. Einer ist jetzt schon wieder undicht. Ich muss da wohl die gleitbuchse wechseln, die dichtet wohl auch ab.. Hab ich vorher nicht gewusst.
Wenn diese gleitbuchse verschlissen ist hat die Gabel bestimmt etwas mehr Spiel.. und so komme ich zum nächsten Thema das Lenkerflattern
Da bin ich am überlegen ob ich ein neuen Thread eröffne um darüber zu diskutieren
Ich hab vor 1000km die gabelsimmerringe gewechselt. Einer ist jetzt schon wieder undicht. Ich muss da wohl die gleitbuchse wechseln, die dichtet wohl auch ab.. Hab ich vorher nicht gewusst.
Wenn diese gleitbuchse verschlissen ist hat die Gabel bestimmt etwas mehr Spiel.. und so komme ich zum nächsten Thema das Lenkerflattern
Da bin ich am überlegen ob ich ein neuen Thread eröffne um darüber zu diskutieren
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Also du kühlst die runter per fetter HD (ist gut so....zumindest die 2 hinteren Zylinder) und verbaust dann eine heissere Kerze?? Das macht keinen Sinn....sorry. Gerade im Teillast wird es irre heiß und da hast du die HD nicht aktiv. Etwas kühle Luft,dazu ein Hochdruckgebiet und schon hast du ein Loch im Kolben beim Beschleunigen......wenn es nicht schon vorher knallt. Aber Ok...ist dein Motor. Dann Glück auf .maddin250ha hat geschrieben:Ich hab jetzt die ohne kappe aber hab damit noch nie Probleme gehabt
Ja das war auf die Kerze bezogen
Die 1GE hat ja die selbe kerze also 9er aber auch "nur" 165 HD
Da ich größere habe dachte ich mir das die Kerze auch etwas heißer sein darf.
Ich werd das kerzenbild mit Vorsicht beobachten und werde dann sehen ob's zu heiß wird oder ob ich das schöne rehbraun erreiche.
Ich habe Lenkerschlagen nur um die 60-80 Kmh wenn ich freihändig fahre. Drunter und drüber ist alles prima. Eine Hand am Stummel langt völlig, um nichts zu spüren. In der Gabel sind Gleitbuchsen. Die solltest du auf Verschleiss checken.
Das Standrohr auf Rostpickel und Steinschläge /Riefen untersuchen. Und ob es noch gerade ist. Dann noch gründlich polieren.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Du glaubst nicht wieviel Spiel NEUE Gleitlager haben 
Spürt man aber nur wenn noch kein Simmerring verbaut ist.
Die Lager sind idr. gut solang die Metallschicht unter dem Teflon noch nicht durchblitzt.
Meine RD500 Lager sehen fast noch neuwertig aus (um die 40000km).
Hab trotzdem getauscht - die unteren gibts von Yamaha übrigens nur in Verbindung mit dem Standrohr welches nicht mehr verfügbar ist.
Gleichwertigen Ersatz gibts am freien Markt.
Gabelsimmerringe nehm ich immer original bzw. die Originalteile vom freien Markt.
Die originale RD500 Gabel ist aber ein Sonderling wegen dem nicht wirklich gängigen Standrohrdurchmesser, deswegen gibts die Originalteile nicht am freien Markt.
Simmerringe anderer Fabrikate haben oft eine Dichtlippe weniger oder andere technische Unterschiede.
Der originale RD500 Gabelsimmerring hat sogar beidseitig Federn.
Und nicht vergessen mindestens den Raum zwischen den Dichtlippen mit geeignetem Fett zu füllen, oder auch den Bereich zwischen Simmerring und Staubkappe. Trocken verbaute Simmerringe halten nicht lange (Radiergummi...)
Ansonsten wie schon erwähnt schauen ob die Standrohre OK sind
Lenkerpendeln an der RD500 hatte ich bei der Probefahrt massiv ab ~120km/h.
Bei mir wars aber das Schwingenlager, da hat sich die Kette durch Schleifer und Dichtkappe durchgearbeitet, Folge war Wasser im Lager und viel Rost/Spiel.
Derartiges wirst du aber wohl beim Neuaufbau sowieso überarbeitet oder zumindest neu geschmiert und begutachtet haben.

Spürt man aber nur wenn noch kein Simmerring verbaut ist.
Die Lager sind idr. gut solang die Metallschicht unter dem Teflon noch nicht durchblitzt.
Meine RD500 Lager sehen fast noch neuwertig aus (um die 40000km).
Hab trotzdem getauscht - die unteren gibts von Yamaha übrigens nur in Verbindung mit dem Standrohr welches nicht mehr verfügbar ist.
Gleichwertigen Ersatz gibts am freien Markt.
Gabelsimmerringe nehm ich immer original bzw. die Originalteile vom freien Markt.
Die originale RD500 Gabel ist aber ein Sonderling wegen dem nicht wirklich gängigen Standrohrdurchmesser, deswegen gibts die Originalteile nicht am freien Markt.
Simmerringe anderer Fabrikate haben oft eine Dichtlippe weniger oder andere technische Unterschiede.
Der originale RD500 Gabelsimmerring hat sogar beidseitig Federn.
Und nicht vergessen mindestens den Raum zwischen den Dichtlippen mit geeignetem Fett zu füllen, oder auch den Bereich zwischen Simmerring und Staubkappe. Trocken verbaute Simmerringe halten nicht lange (Radiergummi...)
Ansonsten wie schon erwähnt schauen ob die Standrohre OK sind
Lenkerpendeln an der RD500 hatte ich bei der Probefahrt massiv ab ~120km/h.
Bei mir wars aber das Schwingenlager, da hat sich die Kette durch Schleifer und Dichtkappe durchgearbeitet, Folge war Wasser im Lager und viel Rost/Spiel.
Derartiges wirst du aber wohl beim Neuaufbau sowieso überarbeitet oder zumindest neu geschmiert und begutachtet haben.
- Dateianhänge
-
- gabel46su4.jpg (34 KiB) 874 mal betrachtet
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Ich versuche immer ein gesundes Verhältnis zwischen Größe der HD also Sprit Menge und Wärme der Kerze zu halten
Meinst du im teillastbereich wäre es dann doch zu warm ?
Uiui da will ich nix riskieren
Sollte ich dann bei 9er Kerzen auch auf eine kleinere HD umsteigen?
Also die gabelrohre sahen super aus. Kein Rost und keine Macken im Bereich vom simmerring.
Aber muss zugeben das ich den trocken verbaut habe
Und ob der simmerring 2 Lippen hat kann ich nicht sagen
Ich werde mir mal neue gleitbuchse holen und mir den simmerring mal genauer angucken wenn ich die ausgebaut habe
Wiedermal Danke für eure Hilfe!
Meinst du im teillastbereich wäre es dann doch zu warm ?
Uiui da will ich nix riskieren
Sollte ich dann bei 9er Kerzen auch auf eine kleinere HD umsteigen?
Also die gabelrohre sahen super aus. Kein Rost und keine Macken im Bereich vom simmerring.
Aber muss zugeben das ich den trocken verbaut habe
Und ob der simmerring 2 Lippen hat kann ich nicht sagen
Ich werde mir mal neue gleitbuchse holen und mir den simmerring mal genauer angucken wenn ich die ausgebaut habe
Wiedermal Danke für eure Hilfe!
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Gab es bei der 500er auch verschiedene Gabeln?
Dass der Simmerring so schnell wieder undicht wurde, hatte ich, als ich zuviel Öl eingefüllt hatte. Die Ypse hatte mindestens drei verschieden Gabeln, und meine ist obendrein aus unterschiedlichen Einzelteilen zusammengebaut. Deshalb hatte ich einen falschen Wert aus der Tabelle genommen.
Gruß
Rene
Dass der Simmerring so schnell wieder undicht wurde, hatte ich, als ich zuviel Öl eingefüllt hatte. Die Ypse hatte mindestens drei verschieden Gabeln, und meine ist obendrein aus unterschiedlichen Einzelteilen zusammengebaut. Deshalb hatte ich einen falschen Wert aus der Tabelle genommen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
Hallo
Ich hab meine mit 400 ml befüllt normal gehören 350 ml rein.
Habe 5 er Gabelöl hergenommen.
mit den Wirth federn.
Gruß Andi
Ich hab meine mit 400 ml befüllt normal gehören 350 ml rein.
Habe 5 er Gabelöl hergenommen.
mit den Wirth federn.
Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer 
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit
YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985
YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985
SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Bevor ich hier von einem Thema zum nächsten springe muss ich auf das Ursprungs Thema zurück kommen.
Für Die Gabel bestell ich erstmal alle teile.
Die Geschichte mit den Widerständen hat sich erledigt da ich die originale spülen habe und neue kerzen stecker.
Jetzt muss ich erst das stottern/ aussetzten in den Griff bekommen.
Leider ist es heute wieder aufgetreten
Ich hab sie angemacht und nach ein paar Sekunden ging sie aus als hätte ich den Kill Schalter gedrückt.
Momentan ist meine alte cdi und Lima verbaut aber eine andere funktionierende Pickup spule.
Hab dann nach 3 versuchen die andere cdi verbaut. Dann blieb sie an.
Nach 5 min Laufzeit hab ich den Motor aus gemacht und wieder meine cdi dran gemacht um nochmal zu testen ob meine cdi kaputt ist.
Komischer Weise lief sie damit dann wieder normal und ging auch nach kurzer fährt nicht aus.
Kann es sein das die cdi einen Wackler hat?
Das die mal länger funktioniert und dann plötzlich immer wieder keinen zündfunken durch lässt?
Für Die Gabel bestell ich erstmal alle teile.
Die Geschichte mit den Widerständen hat sich erledigt da ich die originale spülen habe und neue kerzen stecker.
Jetzt muss ich erst das stottern/ aussetzten in den Griff bekommen.
Leider ist es heute wieder aufgetreten
Ich hab sie angemacht und nach ein paar Sekunden ging sie aus als hätte ich den Kill Schalter gedrückt.
Momentan ist meine alte cdi und Lima verbaut aber eine andere funktionierende Pickup spule.
Hab dann nach 3 versuchen die andere cdi verbaut. Dann blieb sie an.
Nach 5 min Laufzeit hab ich den Motor aus gemacht und wieder meine cdi dran gemacht um nochmal zu testen ob meine cdi kaputt ist.
Komischer Weise lief sie damit dann wieder normal und ging auch nach kurzer fährt nicht aus.
Kann es sein das die cdi einen Wackler hat?
Das die mal länger funktioniert und dann plötzlich immer wieder keinen zündfunken durch lässt?
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Martin,
es gibt vom Moped-Hersteller eine Empfehlung zur Zundkerzentemperatur= Wärmewert . Die 9er ist optimal abgestimmt auf die Betriebstemperatur des RD 500 Motors bzw. Temperarurbelastbarkeit. Die 9ner ist auch in den 350 YPVS und 250er YPVS drin.
Man sollte da weder drüber noch drunter gehen. Drüber ,auf z.B. 10 ,geht man nur bei gesteigerter Motorhitze/Betriebstemperatur. Also getunt mit Rennstrecke und Rennauspuff....hohe Drehzahlen und folglich höhere Temperatur. Turbomotore laufen auch heisser als normale Motoren ohne Turbo.
Mit dem Setup hat das nichts zu tun....die 9er bleibt drin bei mager oder fett. Nach oben hin haben die Kerzen Reserven,auch nach unten hin.
Mach mit der 8er kein neues Problem auf
Ansonsten wackele,klopfe oder ziehe mal an den Kabeln,Steckern und Schaltern wenn die 500er im Stand läuft. Bei der CDI kann es auch sein, das sie kalt noch funktioniert aber leicht angewärmt nicht mehr. Auch vielleicht im Inneren der CDI auf ein Bauteil bezogen.
Bei der Gabel bzw. Simmis NUR originale Teile verbauen bzw. Simmis von ARS.....oft als Tour Max im ebay angeboten . Aber auch da wird der Name für Fälschungen missbraucht.
Gruß Holli
es gibt vom Moped-Hersteller eine Empfehlung zur Zundkerzentemperatur= Wärmewert . Die 9er ist optimal abgestimmt auf die Betriebstemperatur des RD 500 Motors bzw. Temperarurbelastbarkeit. Die 9ner ist auch in den 350 YPVS und 250er YPVS drin.
Man sollte da weder drüber noch drunter gehen. Drüber ,auf z.B. 10 ,geht man nur bei gesteigerter Motorhitze/Betriebstemperatur. Also getunt mit Rennstrecke und Rennauspuff....hohe Drehzahlen und folglich höhere Temperatur. Turbomotore laufen auch heisser als normale Motoren ohne Turbo.
Mit dem Setup hat das nichts zu tun....die 9er bleibt drin bei mager oder fett. Nach oben hin haben die Kerzen Reserven,auch nach unten hin.
Mach mit der 8er kein neues Problem auf

Ansonsten wackele,klopfe oder ziehe mal an den Kabeln,Steckern und Schaltern wenn die 500er im Stand läuft. Bei der CDI kann es auch sein, das sie kalt noch funktioniert aber leicht angewärmt nicht mehr. Auch vielleicht im Inneren der CDI auf ein Bauteil bezogen.
Bei der Gabel bzw. Simmis NUR originale Teile verbauen bzw. Simmis von ARS.....oft als Tour Max im ebay angeboten . Aber auch da wird der Name für Fälschungen missbraucht.
Gruß Holli

