Radlager gesucht

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Radlager gesucht

Beitrag von Maverick »

Servus kann mir jemand ne Bezugsadresse für jegliche Art von Radlagern geben???

MFG Maverick
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Maverick,

also wenn ich Lager brauche, schaue ich bei SKF

Abholen tu ich Sie dann im örtlichen Handel für mich ist das Reiff in Reutlingen, der hat auch noch andere Sachen wie Gummischläuche, Gleitlager, Klebstoffe, DIRKO ... und macht Werbung für den VFB. (Bitte nicht hauen, Mosche )

Gruss Werner

PS(es gibt auch noch andere Lagerhersteller z.B. INA, NTN )
Thomas W. aus D.
Beiträge: 174
Registriert: So 21. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Thomas W. aus D. »

Ich hatte mal gesehen, das Götz auch Lager im Program hat.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hi,

ich wollte auch Radlager kaufen für die RD und hab Kumpel Mosche mal ausgequetscht.
Voll gedichtete Lager komplett für die RD 11,20 Euro incl all.
Ist ein Anbieter bei Ebay. Lange Antriebstechnik in 58256 Ennepetal.

Für die RD: 2x 6301 2RS, 2x 6302 2RS, 1x 6304 2RS sind die Bezeichnungen.
Die Lager sind von ISB und EMS

www.lange-antriebstechnik.de

Gruss Holger
BildBild
Frank L.
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 4. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Frank L. »

Hi Maverick,

ne kompletten Satz mit den im Kieltsch-Buch empfohlenen C3-Lagern (von SKF bzw. FAG) habe ich noch hier, kannste haben...

Gruß
Frank
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Na für ne RD brauch ich die ja nich :D
Bau grad noch an einem anderen mopped rum :D

Habt mir aber trotzdem weitergeholfen
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also wenn's für RGV Felgen ist, hätte ich einen Satz Leichtlauflager abzugeben (sind spezielle nichtschleifende Dichscheiben verbaut; dafür aber nicht für Unterwasserfahrten gedacht)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Maverick
Beiträge: 120
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 01:00
Wohnort: Friedrichshafen

Beitrag von Maverick »

Nee für PVM-Felgen und einer 20mm Steckachse :D
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Holliheitzer hat geschrieben:Hi,

ich wollte auch Radlager kaufen für die RD und hab Kumpel Mosche mal ausgequetscht.
Voll gedichtete Lager komplett für die RD 11,20 Euro incl all.
Ist ein Anbieter bei Ebay. Lange Antriebstechnik in 58256 Ennepetal.

Für die RD: 2x 6301 2RS, 2x 6302 2RS, 1x 6304 2RS sind die Bezeichnungen.
Die Lager sind von ISB und EMS

www.lange-antriebstechnik.de

Gruss Holger
Holli, dein Link funktioniert nicht mehr. Offenbar hat sich die Firma umbenannt. Sind das die hier?
http://www.blechnet.com/index.cfm?pid=2934&pk=148423
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Keine Ahnung René :oops:

Zuletzt habe ich hier gekauft, war auch ganz gut und preiswert.

http://stores.ebay.de/Tusneldas-Kugella ... idZ2QQtZkm

oder direkt auf ihre Seite und Fragen stellen:

http://www.kugellagershop-berlin.de/shop/

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 17. Feb 2008, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

C3 für nen Radlager?
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Danke dir!
Erstaunlich, wie billig die Dinger eigentlich sind. Und, dass die irgendwie so ein Schattendasein führen, obwohl sie mit das wichtigste Bauteil am Fahrwerk sind.
Ist interessant, wieviel über Schwingenlager diskutiert wird (was natürlich auch sehr wichtig ist) und wie wenig über Radlager.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Diese Lager bekommst Du bei jedem technischen Händler. z.B. der hier http://www.de.brammer.biz/index.php?scriptlet=&id=43
Ist aber glaube ich noch etwas zu weit weg von Dir. Gibt sicherlich aber einen anderen in deiner Nähe.
MK hat geschrieben:..(sind spezielle nichtschleifende Dichscheiben verbaut; dafür aber nicht für Unterwasserfahrten gedacht)
Sicher daß Du nicht normale Deckscheiben meinst ? Die schüten nämlich nur vor gröberem Schmutz und eben nicht gegen Feuchtigkeit und feinem Staub.
Bei SKF gibts da z.B. die Bezeichnungen (die bei anderen Herstellern ähnlich sind):
Deckscheiben sind die aus Metall und Dichtscheiben sind Metallscheiben mit Gummidichtung dran.

- 6200 - Z => 1 Deckscheibe
- 6200 - 2Z => 2 Deckscheiben
- 6200 - RS => 1 Dichtscheibe
- 6200 - 2RS => 2 Dichtscheiben

Eigentlich ist es für die RD ja egal, da man ja die benötigten Lagertypen kennt aber ich schreibs mal trotzdem.

Es gibt noch eine Falle:

Manche Lagerhersteller nutzen Ihre Dichtscheiben auch zur Kennzeichnung des Lagers. Nur machen die auch lustige Sachen, wie die Dichtscheiben einer gängigen Type für andere Lager zu benutzen. Eben dort, wo die innere Konstruktion mit Innen / Außendurchmesser gleich ist. Mann sieht im eingebauten Zusatand: "klasse...ein normales 6200" verbaut. Und wenn man das Lager dann rausholt, stimmten die Maße mit dem 6200 nicht überein weils nur die gleichen Dichtscheiben hatte aber breiter ist.

Das passiert regelmässig und das weis ich mit hoher Sicherheit weil ich die Dinger früher mal verkauft habe.

C3 fürs Radlager: meine Meinung ist, daß das nicht gut ist, bzw. besser ist als ein Lager mit normaler Lagerluft. C3 mit normalen Einsatzbedingungen läuft ungenauer wie ein Lager mit normaler Lagerluft weil es eben durch den weiteren Abstand nicht so genau geführt ist wie eins mit normaler Lagerluft. Genauigkeitslager haben meist sogar weniger Lagerluft als Standardlager.

@Maverick: wenn Du in Friedrichshafen wohnst...kennst Du niemand der bei ZF arbeitet ? Die dürften die normaln Wälzlager von SKF oder FAG schätzungsweise mit ca. 80 - 90 % vom Listenpreis beziehen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Radlager Kettenblatt 4L0

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

da ich wohl zu spät ins Forum geguckt habe:

Das dritte Radlager für den Kettenblatt-Träger beim Hinterrad der 350LC (4L0) ist ein "NTN 6304 LU".

Gibt's zum Beispiel hier: HomeOfBearing

Ich verrate auch nicht, was ich bei Yamaha dafür bezahlt habe... :oops:

Sollte eigentlich ein 2RS-Lager (2 Dichtscheiben) sein. Da es NTN aber als "Single Row Deep Groove Radial Ball Bearing" bezeichnet, vermute ich tiefere Rillen als normal.

Foto anbei...

- Matthias
Dateianhänge
NTN 6304 LU - Single Row Deep Groove Radial Ball Bearing - Yamaha Nr. 93306-30437
NTN 6304 LU - Single Row Deep Groove Radial Ball Bearing - Yamaha Nr. 93306-30437
DSC04319_RD.jpg (130.4 KiB) 1691 mal betrachtet
Benutzeravatar
Crossrocker
Beiträge: 571
Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
Wohnort: oberaudorf
Germany

Beitrag von Crossrocker »

Hallo

Ich bestelle meist meine lager immer Dort

https://www.agrolager.de/

Und meist von SKF haben auch andere

Gruß Andi
2 Takt Power Statt 4 Takt trauer :-)

Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Yamaha Zweitakt für die Ewigkeit :-)

YAMAHA RD 350 31K Bj 1985

YAMAHA RD 500 1GE Bj 1985

SUZUKI GSXR 750 GR7AB Bj 1990
Antworten