351 Vergaser Problem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

351 Vergaser Problem

Beitrag von Kevan601 »

Servus zusammen,
mir ist billig eine 351 über den Weg gelaufen, wo man natürlich zuschlagen muss :D

Jetzt hab ich nur folgendes Problem:

Sie dreht recht zäh, vor allem im Bereich 3000 - 5000 u/min hat sie ein ziemliches Loch. Kein 2-Takt Loch, sondern von den Vergasern her, sie nimmt in dem Bereich sau schlecht Gas an. Aber auch Obenrum dreht sie meiner Meinung nach nicht frei, wie ichs z.B. von meiner DT gewohnt bin. Zwar schon bis 8000 aber eben recht zäh.

Da ist ein 1A2 Motor drin, mit 352 Zylindern (glaube ich zumindest, 1A2 sinds nicht). Den hab ich zerlegt und neu abgedichtet, also auch alle Simmerringe neu. Falschluft schließe ich desswegen einfach mal aus. Vergaser sind die Originalen von der 351, Luftfilter ist offene Version. Hauptdüse ist eine 130er drin, Nadel ist wie im Handbuch 3 Kerbe von oben.
Zündung steht auf 2mm vor OT und die Kerzen sind rehbraun. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen.
Bisschen Kleinzeug ist noch gemacht aber ich denke dass kann sich nicht darauf auswirken.

Bevor die Frage aufkommt, ja, ich hab den originalen Motor auch, aber da muss mehr gemacht werden und ich wollt dieses Jahr hald noch fahren. Desswegen der andere.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal :wink:

Lg
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Vergaserschieber verkehrt rum eingebaut?
Der Ausschnitt muß nach hinten.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Nein, der ist richtig rum drin

geht der falschrum eigendlich rein? Weiß ich jetzt gar nicht...


EDIT:

Das hät ich dazuschreiben sollen, das Problem tritt bei etwa 1/4 bis 1/3 Gas auf.

Jetzt hab ich vieleicht was, ich hab grad nachgeschaut, ich hab Vergaserschieber mit 2.5 Cut drin, mein RD Werkstattbuch sagt ich brauch 1,5, das Internet sagt je nach Quelle 2 oder 2,5.
Was soll ich jetzt glauben?

Wenn ich das richtig im Kopf hab ist das doch etwa der Bereich wo die Form vom Cut noch Einfluss auf das Gemisch hat oder?
Schieber auf, Hurra die Gams
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Schau mal hier nach:

http://www.michu.ch/topic536/story1050.html

Und für dich ...grüner Bereich:

http://www.zeebulon.de/Bilder/Vergaser_Systeme.gif

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Erhöhe mal die LLD .Es gibt eine amerik. Bedüsung plus Luftfilter.
Mit der deutschen Ausführung lief meine damals auch wie ein
Bund Wurzeln.Mit der Us Abstimmung gings dann auch sauber in
der Mitte voran.Horst Meise hatte mir da mit Tipps gut geholfen.
Mit ner fetteren LLD um die 25 meine ich war das Problem dann
weg.


Lg franx
Zuletzt geändert von Zfan am Di 29. Aug 2017, 16:37, insgesamt 3-mal geändert.
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Ahhh ok, danke für den Tipp.
Ich hab heut mal mit der Nadel rumgespielt, gab aber keine wirkliche verbesserung. Aber ich hab gesehen dass schon 25er LLD drin sind, wie die 350er auch braucht, die 250er braucht aber laut Datenblatt eine 30er. Außerdem hab ich festgestellt dass der Deckel vom Luftfilterkasten lose ist, also sprich sie sowieso zuviel Luft bekommt. Warscheinlich sinds die 2 Sachen oder? Nur, da sind 2 so Hackl dran wo warscheinlich der Deckel runtergedrückt wird. Da ist aber nix dran, mal besorgen nächste Woche.
Das würde auch das laute Ansauggeräusch erklären.

Holliheitzer:
Danke für die Links, die sind super :-)
Schieber auf, Hurra die Gams
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Die alte 250er ist ziemlich empfindlich was zuviel luft betrifft...wenn der lufideckel also nur lose drauf rumklappert kann das schon guter teil deiner probleme sein...der wird original von einem breiten flachen gummi an den laschen gehalten
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

HD 115
LLD 30
Cut 2,5
Nadel 5I4
3 Raste
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Merci für die Angaben, nur 115 wird bei fast allen Quellen mit geschlossenem Luftfilter angegeben, und mit der 130er Läuft sie tatsächlich gut. Warscheinlich is es die LLD, 30er ist bestellt.

Ich denk ich habs im Griff, danke zusammen :-)



EDIT:
115 war doch 1A2 oder...?
Zuletzt geändert von Kevan601 am Di 29. Aug 2017, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schieber auf, Hurra die Gams
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi
115 HD steht in keinem whb...aus dem gedächtnis unter vorbehalt...da mein originales whb unterwegs ist
Ich habe mom nur die originale whb ergänzung für das letzte modell RD 250 B mit 32PS hier
Da steht drin :
HD 120
Nadeldüse. 0-8
Düsennadel. 5I4-3
Cutaway. 2.5
Leerlaufdüse. # 30
Luftschraube 1-1/4
Startdüse. #70
Ventilsitz. 2.5
Schwimmerhöhe. 15 +- 2.5 mm

s.o. da ich mom nur die whb ergänzung fürs letzte modell-B habe kann ich die model A daten nicht sagen...aus dem kopf mein ich aber das die hd mit dem verstopften deutschen lufieinsatz sogar nur 95er waren...kann sein daß ich noch ein gutachten wegen drosseln habe,da stehts exakt drin...aber die abstimmung klaut nun mal PS...wer will das schon... ;-)

Gruß. Richard
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

http://666kb.com/i/dm86wppbn3ly9u70g.jpg

Hier die Daten aus Meinem WHB, gedruckt angeblich 1972 in Japan. Frag mich nicht wie das geht, steht so vorn drin.

Vieleicht helfen sie auch wem was
Schieber auf, Hurra die Gams
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Hi zusammen;

wollt nicht nochmal ein Thema aufmachen, desswegen schreib ichs mal hier rein.

Ich hab mittlerweile das Problem dass sich der Unterbrecher vom rechten Zylinder sehr schnell abnutzt. Nach ca. 100 Km bekomme ich da schon Zündaussetzer weil der Abbrand so groß ist. man sieht es auch wenn er läuft dass es deutlich Funkt. Beim linken ist alles ok, da sieht man gar nichts. Beide Unterbrecher sind neu, Kondensatoren auch. Beide bei Horst Meise bestellt, also ich gehe mal ganz schwer davon aus dass die passen. Hab schon neue Kerzen, Kerzenstecker und eine andere Zündspule versucht, nichts. Auch etwas größerer Unterbrecherabstand hat nichts gebracht. Wenn ich den Kondensator weglasse funkts gewaltig, also irgendwie arbeitet er schon. Sind glaub ich 0,22 Millifarad, also was das Handbuch sagt was reingehört. ich weiß nich so richtig weiter. Hatte das schonmal jemand?

Danke schonmal :-)
Schieber auf, Hurra die Gams
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Tausch mal die spulen gegeneinander
Kevan601
Beiträge: 548
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Hm. Von der Spule dich ich ausprobiert hab weiß ich dass sie geht, aber ich versuchs mal, danke. Aber lieg ich richtig dass das wirklich durch die Zündspule verursacht werden kann? ich hab das einfach mal vermutet, kann mir das bitte jemand erklären wie das zustandekommt?
Schieber auf, Hurra die Gams
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich bin mehr der praktiker...ich gehe eben die kette der ev. Quellen durch...und bei dem system bleibt doch gar nicht viel zu testen...steinzeitkram eben...12volt liegen an? kabel verbinden was sie sollen? Kontakte ok? Dito kondensator?
da bleibt ja nun nicht mehr viel übrig als ursache...warum bzw. wie es nun dazu kommen kann das ne spule zuviel saft zieht...ka... so siehts nach deiner schilderung doch irgendwie aus wenn der rest der zündung ja neu ist
darum sag ich ja tausch die spulen mal untereinander und dann wirst ja sehen ob der fehler die seite auch tauscht
Antworten