Rd 400 dreht nicht voll aus
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Also Newtronic unterscheidet zwischen YAM1 und YAM2.
Die YAM1 ist für die Rundtank RD.
Die YAM2 offenbar für die Sargtank.
Und die mit CDI brauchen ja gar keine von Newtronic.
Was hast du für eine Lima?
Guckst du:
http://autocar-electrical.co.uk/images/ ... ion-v3.pdf
http://autocar-electrical.co.uk/images/ ... ion-v3.pdf
Die YAM1 ist für die Rundtank RD.
Die YAM2 offenbar für die Sargtank.
Und die mit CDI brauchen ja gar keine von Newtronic.
Was hast du für eine Lima?
Guckst du:
http://autocar-electrical.co.uk/images/ ... ion-v3.pdf
http://autocar-electrical.co.uk/images/ ... ion-v3.pdf
Gruß Günter
Frei statt Bayern!!
Frei statt Bayern!!
auf der RD400.de seite steht folgendes zur 1976/77er
US: Der Tank hat eine leicht veränderte Form und ist schmäler. Lichtmaschine von Mitsubishi mit erhöhter Leistung (Statorhalterung aus gepresstem Stahl) anstatt Hitachi-Lichtmaschine (Statorhalterung aus Gusslegierung).
das hat mich etwas irritiert.
muss erst nachsehen, welche Lima bei mir verbaut ist.
Danke euch schon mal für die Infos.
Lg
Gerhard
US: Der Tank hat eine leicht veränderte Form und ist schmäler. Lichtmaschine von Mitsubishi mit erhöhter Leistung (Statorhalterung aus gepresstem Stahl) anstatt Hitachi-Lichtmaschine (Statorhalterung aus Gusslegierung).
das hat mich etwas irritiert.
muss erst nachsehen, welche Lima bei mir verbaut ist.
Danke euch schon mal für die Infos.
Lg
Gerhard
Gerhard
Die amis haben wohl ein paar seltsame kombinationen bekommen...cdi lima gabs scheinbar gar nicht drüben...dafür die 400er daytona version exklusiv...
Wenn man sich eine US rundtank RD mit originalem tank ansieht hab ich schon pics gesehen wo der tank schmaler aussieht als unsere hier...
Limas mit kontakten für ac RDs gibts nur 2 versionen...bei uns hatten die originalen rundtank die mit stahlblechstator,also gepreßter stator...die eckigen rd hatten den stator aus alu...zu leistung weiß ich keine daten...
Gruß Richard
Die amis haben wohl ein paar seltsame kombinationen bekommen...cdi lima gabs scheinbar gar nicht drüben...dafür die 400er daytona version exklusiv...
Wenn man sich eine US rundtank RD mit originalem tank ansieht hab ich schon pics gesehen wo der tank schmaler aussieht als unsere hier...
Limas mit kontakten für ac RDs gibts nur 2 versionen...bei uns hatten die originalen rundtank die mit stahlblechstator,also gepreßter stator...die eckigen rd hatten den stator aus alu...zu leistung weiß ich keine daten...
Gruß Richard
Richard,
die Aufnahmen der Kontakte und des Kondensators sind anders. Inwieweit der Rotor anders ist weis ich allerdings nicht.
in unseren Breitengraden wird man nur damit konfrontiert wenn man eine elektronische Zündung aus den USA verbauen will die auf der Original Zündung/Lichtmaschine basiert.
Von Dyna gab's mal eine und auch Piranha/Newtronics hatte da 2 verschiede für die 1A2/A3.
Ich hab mal gehört das da steuerliche bzw. Zoll Gründe dahintersteckten das die USA RD's eine andere Lichtmaschine hatten. Der Ausrüster für die USA hatte dort ein Werk, damit waren die ein paar Dollar billiger. Ob das wirklich der Grund war weis ich allerdings nicht.
Gruß Uwe
die Aufnahmen der Kontakte und des Kondensators sind anders. Inwieweit der Rotor anders ist weis ich allerdings nicht.
in unseren Breitengraden wird man nur damit konfrontiert wenn man eine elektronische Zündung aus den USA verbauen will die auf der Original Zündung/Lichtmaschine basiert.
Von Dyna gab's mal eine und auch Piranha/Newtronics hatte da 2 verschiede für die 1A2/A3.
Ich hab mal gehört das da steuerliche bzw. Zoll Gründe dahintersteckten das die USA RD's eine andere Lichtmaschine hatten. Der Ausrüster für die USA hatte dort ein Werk, damit waren die ein paar Dollar billiger. Ob das wirklich der Grund war weis ich allerdings nicht.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer