Martin
So genau hab ich mir die teile nicht angesehen,aber ob die alle gleiche maße haben bezweifle ich da es da mehr als eine firma gibt die solche köpfe baut...
gruß Richard
Zylinderkopf modifikation der Brennräume
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich habe verschieden Firmen welche die Brennraumeinsätze für die Banshee's anbieten angeschrieben wegen den Aussendurchmessern.
Weiss das jemand ob für die verschieden Angebote für 64 bis 68 mm Kolben die Aussendurchmesser der Kalotten varieren ?
Ich suche welche mit einem Aussendurchmesser von min 78mm da der obige Kopf für dieses Maß "vorbereitet ist.
Ein Händler aus der Bucht, der Kalotten von Pro Designangeboten hat schrieb mir, daß der Aussendurchmesser grösser als 75 mm ist. Mit dieser Angabe kann ich so nichts anfangen.
Vieleicht weis jemand ja was.
Martin
Weiss das jemand ob für die verschieden Angebote für 64 bis 68 mm Kolben die Aussendurchmesser der Kalotten varieren ?
Ich suche welche mit einem Aussendurchmesser von min 78mm da der obige Kopf für dieses Maß "vorbereitet ist.
Ein Händler aus der Bucht, der Kalotten von Pro Designangeboten hat schrieb mir, daß der Aussendurchmesser grösser als 75 mm ist. Mit dieser Angabe kann ich so nichts anfangen.
Vieleicht weis jemand ja was.
Martin
Was fehlt, kann auch nicht kaputt gehen
... hab hier zufällig drin gelesen
Meine Meinung: Mageres Gemisch und Detonationen haben m. E. meistens unterschiedliche Ursachen und z. T. auch unterschiedliche Folgen:
mageres Gemisch: Wirkung: Motor wird zu heiß, da die innere Kühlung des Motors durch mageres Gemisch insgesamt schlechter wird
Ursachen und Gründe: (evtl. höherer Gaswiderstand, da mehr Luft, schlechtere Wärmeübertragung, geringere Temperaturabsenkung durch Verdunstungskühlung des Benzins ...).
Folgen: Klingeln des Motors, Zündkerze wird weiss, Isolator kann brechen, Elektrode kann schmelzen, Loch im Kolben, manchmal auch Schäden im Randbereich durch sehr starke Überhitzung).
starke Detonationen: Wirkung: starke Druckschwankungen führen zu mechanischen Belastungen, Motor wird zu ebenfalls heiß, da die innere Kühlung des Motors durch unkontrollierte Zündung/Frühzündung und unkontrollierte Gaswechsel insgesamt schlechter wird, deutlich rauher Motorlauf, mehr Reibung durch Kolbenausdehnung, ...
Ursachen und Gründe: (Frühzündung, zu hohe Verdichtung, falsche Kerze, äußere Kühlung reduziert, niedrige Oktanzahl ...).
Folgen: Laute mechanische Geräusche, Kolben wird oben im Randbereich der Ringe thermisch und mechanisch stark belastet, Materialausbrüche, Kolben und Kerze können durchbrennen.
Ich würde bei Fehlern, wie z.B. Detonationen, analog zu Döllingers Posts, erst genau analysieren, die Ursache suchen und beheben.
Die Schäden im Randbereich von Kolben sind gemäß der allg. Fachliteraturtypisch für Detonationen. Bei zu magerem Gemisch wahrscheinlicher in der Kolbenmitte.
Im vorliegenden Fall wurde das Gemisch ja nicht geändert.
Beispiel: Häufig sind Kühlprobleme bei gesteigerter Motorleistung und hohen Aussentemperaturen Ursache für Detonationen --> größerer Kühler erforderlich,
... Durch zu fettes Gemisch hätte man evtl. die Detonationen reduzieren können, aber dann auch wieder weniger Leistung, da Gemisch nicht optimal.
PS: der junge Döllinger zeigt, dass Weisheit nicht nur vom Alter abhängt, ... Weissheit der Haare und Sturheit schon eher
... ich lese seine Beiträge immer gerne 
Meine Meinung: Mageres Gemisch und Detonationen haben m. E. meistens unterschiedliche Ursachen und z. T. auch unterschiedliche Folgen:
mageres Gemisch: Wirkung: Motor wird zu heiß, da die innere Kühlung des Motors durch mageres Gemisch insgesamt schlechter wird
Ursachen und Gründe: (evtl. höherer Gaswiderstand, da mehr Luft, schlechtere Wärmeübertragung, geringere Temperaturabsenkung durch Verdunstungskühlung des Benzins ...).
Folgen: Klingeln des Motors, Zündkerze wird weiss, Isolator kann brechen, Elektrode kann schmelzen, Loch im Kolben, manchmal auch Schäden im Randbereich durch sehr starke Überhitzung).
starke Detonationen: Wirkung: starke Druckschwankungen führen zu mechanischen Belastungen, Motor wird zu ebenfalls heiß, da die innere Kühlung des Motors durch unkontrollierte Zündung/Frühzündung und unkontrollierte Gaswechsel insgesamt schlechter wird, deutlich rauher Motorlauf, mehr Reibung durch Kolbenausdehnung, ...
Ursachen und Gründe: (Frühzündung, zu hohe Verdichtung, falsche Kerze, äußere Kühlung reduziert, niedrige Oktanzahl ...).
Folgen: Laute mechanische Geräusche, Kolben wird oben im Randbereich der Ringe thermisch und mechanisch stark belastet, Materialausbrüche, Kolben und Kerze können durchbrennen.
Ich würde bei Fehlern, wie z.B. Detonationen, analog zu Döllingers Posts, erst genau analysieren, die Ursache suchen und beheben.
Die Schäden im Randbereich von Kolben sind gemäß der allg. Fachliteraturtypisch für Detonationen. Bei zu magerem Gemisch wahrscheinlicher in der Kolbenmitte.
Im vorliegenden Fall wurde das Gemisch ja nicht geändert.
Beispiel: Häufig sind Kühlprobleme bei gesteigerter Motorleistung und hohen Aussentemperaturen Ursache für Detonationen --> größerer Kühler erforderlich,
... Durch zu fettes Gemisch hätte man evtl. die Detonationen reduzieren können, aber dann auch wieder weniger Leistung, da Gemisch nicht optimal.
PS: der junge Döllinger zeigt, dass Weisheit nicht nur vom Alter abhängt, ... Weissheit der Haare und Sturheit schon eher

