Hallo RD'ler,
habe folgendes Problem - Federbein war undicht, NEUES von der Werkstatt einbauen lassen - jetzt habe ich während der Fahrt und im Stehen wieder Öl verloren - kleine Öllache unter meinem Moped - und es in die Werkstatt gebracht. Die haben nix gefunden.
Wie kann es sein, dass ich ordentlich Öl verliere, aber die Maschine anscheinend dicht ist.
Ich habe vermutet, dass das neue Federbein leider ebenfalls undicht ist und nach dem Ölverlust nun trochen ist und nix mehr verlieren kann - der Werkstattmeister meint - NÖ.
Habt ihr eine Idee wo mein Ölverlust herkommen kann, danke.
VG
SR
P.S. habe noch nen Hinterreifen für ne RD 350 über
Ölverlust
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Das kann vieles sein. Bei mir war der Simmering am Getriebeausgang undicht, andere haben wundersame Ölvermehrung durch einen undichten Simmering an der Ölpumpe, dann entschwindet Öl über die Getriebebelüftung. Schaltwelle oder Leerlaufschalter können es auch sein.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Motorblock mit Bremsenreiniger säubern, trocknen und dann ein großes Blatt Papier drunterlegen. dann siehst Du wo es tropft.
Ölsorte bestimmen (2T-Öl oder Getriebeöl) und die Spur verfolgen.
Oft ist es nur 2T-Öl das beim nachfüllen daneben gegangen ist.
Gruß Uwe
Ölsorte bestimmen (2T-Öl oder Getriebeöl) und die Spur verfolgen.
Oft ist es nur 2T-Öl das beim nachfüllen daneben gegangen ist.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 7. Jul 2016, 12:24
Wenn es "wundersam" war ... dann geht es auch bestimmt umgekehrt.
Ich bin eher der Meinung es war etwas anderes .. "wundersame" Dinge stellen sich bei genauerer Untersuchung meist als ganz normal dar und sind dann etwas was man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Und wenn es nicht mehr tropft, dann ist es entweder dicht (kein Grund zur Sorge) oder aber kein Öl mehr drin (in den meisten Fällen schlecht).
Manchmal ist der Weg der Flüssigkeiten unergründlich. Zum Beispiel: es läuft aus dem 2T-Öl-Tank und tropft vorne auf den Boden.
Da hilft nur alles kontrollieren. Mit sauberen, trockenen Fingern alles abtasten. dann spürt man Öl sehr schnell.
Gruß Uwe
Ich bin eher der Meinung es war etwas anderes .. "wundersame" Dinge stellen sich bei genauerer Untersuchung meist als ganz normal dar und sind dann etwas was man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Und wenn es nicht mehr tropft, dann ist es entweder dicht (kein Grund zur Sorge) oder aber kein Öl mehr drin (in den meisten Fällen schlecht).
Manchmal ist der Weg der Flüssigkeiten unergründlich. Zum Beispiel: es läuft aus dem 2T-Öl-Tank und tropft vorne auf den Boden.
Da hilft nur alles kontrollieren. Mit sauberen, trockenen Fingern alles abtasten. dann spürt man Öl sehr schnell.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Ich hatte:
- 30 Jahre alter 2T Ölpumpensimmerring komplett aus seinem Sitz gedrückt, Getriebeöl hat sich massiv vermehrt und ist dann über die Entlüftung auf die Kette.
Tropfte an der Schwingenumlenkung runter, Federbein etc. natürlich total vollgesifft.
- 2T Öltank überfüllt. Neu kann man den randvoll machen, mit geschrumpftem Gummi am Sensor liegt der aber unterm Ölspiegel und es rinnt neben am Öltank runter. In dem Fall war der Kettenschutz ölig.
- 30 Jahre alter 2T Ölpumpensimmerring komplett aus seinem Sitz gedrückt, Getriebeöl hat sich massiv vermehrt und ist dann über die Entlüftung auf die Kette.
Tropfte an der Schwingenumlenkung runter, Federbein etc. natürlich total vollgesifft.
- 2T Öltank überfüllt. Neu kann man den randvoll machen, mit geschrumpftem Gummi am Sensor liegt der aber unterm Ölspiegel und es rinnt neben am Öltank runter. In dem Fall war der Kettenschutz ölig.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.