Reifen Conti Classic Attack

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Das ist der Luftdruck für ein 4T Bike.
2,4 und 2,7 fahre ich solo an meiner CBR 900.

Die Bridgestone Reifenfreigabe sagt meine ich an der RD mit BT45 vorne 2.5 und hinten 2.8 . Das aber bestimmt im beladenen 2Mann Betrieb mit Sozius.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Nur zur Klarstellung meine Angaben sind Werte fürs Rennen, nicht Straße.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Eine CBR 900 bekommt bei mir für die Straße 2,3/2,3, je nach Reifentyp und Wetter etwas mehr oder weniger.
Bei 2,7 kalt haste ja über 3 Bar bei Betriebstemperatur.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Holli liegt richtig...so hohe werte sind die vorgaben für die meisten modernen 4takter mit den dicken gummis
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hinten könnte ich mal weniger versuchen @Stulle. Vorne brauche ich mind. 2,3 bar.

Die Hersteller geben ja generell immer den voll bepackten Esel-Luftdruck an. Luft ist im Solobetrieb also zu reduzieren.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Die Hersteller geben für hinten meist 2,9 Bar vor. Das ist der max. Druck, den der Reifen laut Reifenhersteller haben darf.
Bei Dauervollgas mit einer vollgeladenen 1000 macht das auch Sinn, bei Solofahrt Landstraße ist das Sinnfrei. Egal, was die Hersteller sagen.

Gruß
Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Bridgestone sagte mir für die TZR 2MA mit BT45 auf nem Trackday 2,2 vorn und hinten.
Vorne nicht weniger, da die Seitenwände sonst einknicken.
Falls er hinten unvermittelt rutscht, ist er zu heiß und dann 0,2 mehr rein.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Für die Strasse schreibt Bridgestone für den B45 2,5 / 2,8 für fast alle Moppeds vor. Ich bin damit auch immer gut gefahren, auch bei den P&E-Fahrten auf dem Ring. Mit weniger Luft kriegt er vorne noch dollere Sägezähne und ich könnte mir auch vorstellen dass er zu heiss wird.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Ich hattte an der 120kg-RennXT vorn im BT45 90/90-18 morgens (4°C) 2.0bar, die dann am Abend nach 260 Rennstreckenkilometern und sehr gut handwarm, auf 2,3 angestiegen sind.
Hinten 110/90-18) Dito.
Fürs zwei Stunden-Rennen hab ich etwas mehr rein getan, (um 0,2bar nachgefüllt) für den Fall dass die Team-Maschine (Hoarley) wieder ausfällt, und meine arme XT die meiste Zeit allein gedroschen wird. Da hat er mit dem niedrigen Druck dann doch am Ende nachgelassen.

Übrigens hat meine Vordersocke keinen erwähnenswerten Sägezahn, ich muss mal Fotos reinstellen, die ich im Nachmittags-Schlaglicht gemacht hab. Ich glaub der Schwager bremst zu schwach... ;-)

Im Alltagsbetrieb auf der SR hab ich auch so 2,5/2,8 drin, weil sich die Mühle sonst kaum fahren lässt.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2985
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

120kg-RennXT
Ich fahr den BT45 auch auf der gut doppelt so schweren TR1 und XJ650T und wiege selbst mit Kombi um die 100 Kilo, bei 2 Bar schneidet der da nur noch Fratzen... ;-)
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Auf meiner XJ fahre ich auch den BT45. Sobald der Druck da unter 2,4 Bar fällt denke ich ich hab nen Platten und die Möhre fährt richtig sch...e. Mache ich wieder 2.5 drauf is wieder alles OK.

Bei der RD hab ich noch zu wenig Erfahrung. Fahre da grad auch 2.5/2.8 und es fühlt sich ganz gut an.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jo....man denkt dann vorne sofort, das das Lenkkopflager zu fest gezogen ist :lol: . Bisschen Luft vorne rein und alles ist wieder gut. Hinten merkt man es nur, wenn man plötzlich weg rutscht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Holliheitzer hat geschrieben:Jo....man denkt dann vorne sofort, das das Lenkkopflager zu fest gezogen ist :lol: . Bisschen Luft vorne rein und alles ist wieder gut. ....
Gruß Holli
Ganz genau so fühlt sich das an. Wenn man ein bisschen angast wirds ein bisschen besser. Aber grad beim langsamen Stadtverkehr is das ein elendes geeier.

Auf der Rennstrecke mag es anders sein, da habe ich keine erfahrung. Aber im "normalen" Betrieb brauchts schon Luft :)

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Conti Classic Attak

Beitrag von hmo-goedi »

Hi in die Runde....
Die Sache mit dem Luftdruck läßt mir keine Ruhe, bin da ein wenig verunsichert. Ich hab mich mal mit meinem Yamahahändler unterhalten, war recht interesant. Der Kerle ist im Enduro/ Motocross sowie im Trailsport unterwegs, ab und zu mal auf der Renne. Also hier seine Meinung bzw. Stellungsnahme, die sich eigentlich mit meinen Erfahrungen deckt.
Grundsätzlich sind Straßenreifen und Rennreifen (Slicks) grundverschieden und völlig anders ausgelegt, aufgebaut. Die Rennreifen werden mit wesentlich weniger Luftdruck gefahren. Normale Straßenreifen wie der Conti Classic Attak können, oder sollten mit dem empfohlenen Luftdruck gefahren werden, egal ob auf der Renne oder auf der Straße, sind ebend für den empfohlenen, passenden Luftdruck ausgelegt. Mit den Luftdruck 2,5 bzw. 2,8 hatte ich nicht das Gefühl falsch zu liegen. Bei nächster Gelegenheit senke ich den Luftdruck jeweils um 0,2 Bar ab, mal sehen wie sich das fährt, ob ich einen Unterschied merke. Zu guter letzt noch eine Anmerkung. Der Classic Attak ist doch ein Radial-Reifen, der Bridgestone bzw. der Heidenau ein Diagonalreifen, werden die Radialreifen grundsätzlich nicht mit höherem Luftdruck gefahren? ok, bis bald, der Goedi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Detlef,

grundsätzlich ist es doch ganz simpel. Es gibt Renn- und Strassenreifen.
Und es gibt die normale Belastung auf der Strasse und eben auf der Renne.
Und auf der Renne wird der Reifen eben wärmer, die Luft im Reifen dehnt sich aus und erhöht den Reifendruck.

Und dieses Niveau gleicht man mit einem niedrigeren Druck von vorne hinein aus.

Und der empfohlene Reifendruck ist ein 2Mann Reifendruck. Also kann man im Solobetrieb runter mit den Werten. Und das je nach Bock und Reifen eben nach Gutdünken bzw. Erfahrung.

Gruß Holli
BildBild
Antworten