Reifen Conti Classic Attack

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Reifen Conti Classic Attack

Beitrag von hmo-goedi »

Hallo in die Runde....
Hat schon jemand Erfahrung mit dem Conti Classic Attack?
Vorn 90/90 R18 51V M/C TL, hinten 110/90R18 61V M/C TL
Sollen auf die Gußräder der 350iger LC aufgezogen werden (Felgen 1,85x18)
In einem Test (glaube war Classic Motorrad) hat der Reifen gut abgeschnitten.
Die Suche hier im Forum hat noch nichts zu diesen Reifen ausgespuckt...
Ich bin ein wenig verunsichert, eigentlich ist die 1.85 Felge ja zu schmal, wenn ich in die einschlägigen Tabellen schaue, da wird dem 110er Reifen einer 2.15 Felge zugeordnet. Wenn ich mich nicht irre ist die 2.15er Felge 75mm breit, die 1,85 ca. 68mm. Das bischen mehr an Felgenbreite macht doch hoffentlich keinen "Ballon" aus dem 110er Mantel. OK, was meint Ihr?
Grüße aus Berlin Detlef
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2213
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Detlef,
ich hatte mal einen 110er auf meiner Straßen LC. Kam damit gar nicht zurecht.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Ich habe schon einige LC's mit einer XJ 550 Hinterradfelge gesehen. Da muss einiges umgebaut werden, ist also nicht Plug and Play. Aber da könnte dann der 110/90 drauf funktionieren.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 390
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

Ich habe mich auch quer durch das Forum gelesen bei dieser Frage weil ich auch gerade neue Reifen für die 4 L 1 gekauft habe.

1. Es gibt nur von Bridgestone eine Freigabe für eine von der Angabe im Brief abweichende Größe ( 3.00 VA u. 3,50 HA) nach neuer Bezeichnung, alles andere muss per Einzelabnahme eingetragen werden .

In der Bridgestone Freigabe ist für 90/90 an der VA und 110/80 an der HA .

Das fahren einige und sind zufrieden, es gibt aber auch viele die den 110/80 hinten nicht optimal finden, weil er auf der 1,85er Felge dann doch nicht optimal ist / Ballon .
Wenn die "Spitze" in der Mitte abgefahren ist. wird er schnell kippelig weil sich Kanten bilden.

110/90 könnte besser sein, muss aber eingetragen werden.

Ich habe mich nach langer Recherche für die Heidenau K 65 in der Seriengröße 3.00 und 3,50 entschieden.

Wenn man nicht bei Regen auf letzter Rille unterwegs ist und kein extremer Schräglagenfetischist, dem es immer auf die letzten 5 % ankommt, ( was abseits der Rennstrecke eh doof ist ) sollte der Unterschied zum BT45 und dem neuen Conti im Alltag keine Rolle spielen..
Zuletzt geändert von hilgoli am Di 2. Mai 2017, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Olli
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Oli,

da kann ich dir nur beipflichten. Ich war mit den Heidenau-reifen in den genannten Größen sehr zufrieden.
Hinten hält der Reifen etwa 6000 km und vorne viel länger.

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 147
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Ich kann das auch bestätigen. Ich fahre die Heidenau K65 zwar nicht auf LC, sondern auf meinem Kawasaki-2-Takter,- das sind aus meiner Sicht sehr gute Reifen, fühle mich absolut sicher damit.
Grüsse auch an den Phönix bei der Gelegenheit, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

Ich grüße dich zurück,Uli!

Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Am Wochenende gehts mit dem XT500-Renner auf den Pannoniaring. Der Schwager(der mein Moped auch fahren muss) hat die Reifenkombination aus dem ersten Posting dafür besorgt, da es 1.) die Dunlop KR aktuell nicht (mehr?) gibt, und 2.) die BT45 an den Kanten so wenig Fleisch haben, dass sie nach einem Wochenende nur noch zum Geradeausfahren taugen. Der Pannoniaring ist nicht gerade für seinen griffigen Belag berühmt, ich werd über die Eignung des Classic-Attack berichten. Am ersten Tag wird er noch die BTs fahren, dann werd ich ummontieren. Mal schaun.

Gruß
Hans
Siggi_f
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 07:05

Beitrag von Siggi_f »

Hi, hab' den CA auf der Q, kann aber keinen großen Unterschied zu anderen bemerken. Sonst fahr' ich auf den Alteisen BT45 (zb. SRX) und fühl' mich gut damit.
VG
Siggi
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Reifen Conti Classic Attack

Beitrag von hmo-goedi »

Hallo....
Dank an alle Leute die sich zu dem Thema geäußert haben!!!
Ich habe mir ein umgebautes Rad der XJ 550 zugelegt, 2,15", da dürfte der 110er Conti keine Probleme machen. Wenn alles klappt, bin ich am Freitag auf dem Spreewaldring, werde dann berichten wie der Reifen sich macht (zumindest aus meiner Sicht....) bis denne der Goedi
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Leider kann ich keinen Testbericht abliefern, die alten BTs haben die drei Tage und 650km Rennstrecke gerade noch so durchgehalten :-)
Aber ich konnte mit ein paar Leuten sprechen, die den ClassicAttack auf der Rennstrecke schon ein paar mal gefahren sind: Hält länger, grip auch im Nassen sehr gut, keine Überhitzung im zwei Stunden Rennen. Muss (vorn) mit weniger Luft gefahren werden als der BT45.

Sorry,
Hans
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Das mit etwas geringerem Druck vorne ist auch mein Erfahrung.
Zu hinten kann ich aktuell auch noch nichts sagen, da derzeit der Dunlop noch hält
Gruß Siggi
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Reifen Conti Classic Attack

Beitrag von hmo-goedi »

Kurzes Feedback vom Freitag auf dem Spreewaldring....
In meine 350iger LC habe ich ja nun das 2.15 Hinterrad eingebaut. Vorn das normale 1.85iger Rad. Hinterrad 110/90 18 ", vorn den 90iger. Also rauf auf die Stecke und... breites Grinsen im Gesicht. Super Feeling, das Mopped läuft wie auf Schienen, total sicheres Gefühl. Kein eiern, kein kippeln, glasklar in den Kurven, da sind noch richtig Reserven vorhanden. Zumindest bei den Temperaturen am Freitag, so um 23-25° in der Sonne, hat sich der Hinterradreifen nicht übermäßig aufgeheizt, nicht die geringste Neigung zum unkontrollierten "wegschmieren", trotz recht zügiger Kurvengeschwindigkeit. Das Reifenbild sah gut aus. Also für meine Anforderungen an einen Reifen erste Wahl... Luftdruck hinten 2,8, vorne 2,5. Recht hoch, habe mich da an die Empfehlung von Reifenhändler gehalten. Einzig das Einlenken in Kurven brauchte, zumindest aus meiner Sicht, etwas mehr Nachdruck, zumindest habe ich mir das eingebildet... ok, das ist mein erster Eindruck von den Reifen.
Auch auf meiner BMW ("Jungfernfahrt") habe ich die selben Reifen aufgezogen, genau der gleiche Eindruck, wirklich posetiv, die Gummikuh lag wie ein Brett. Guti, bis denne der Goedi
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Etwas viel Luft :shock:

Gruß
Stulle
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1692
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ui. Das ist aber stramm aufgepumpt für kalt.
Vorne fahre ich kalt so 1,8 bis 1,9 je nach Wetter
Gruß Siggi
Antworten