Bohrungen in TZR/TDR-Kolben

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
K-RD350
Beiträge: 490
Registriert: So 20. Okt 2013, 10:09
Wohnort: Köln
Germany

Bohrungen in TZR/TDR-Kolben

Beitrag von K-RD350 »

Moin,

da sind uns Originalkolben (mit Markierung 47X / ART) einer TDR250 untergekommen, die 4 Bohrungen auf der Auslassseite und 2 Bohrungen zum Kolbenbolzen hin haben. Ist das original so oder nachgearbeitet?

Gruß
Hägar
Dateianhänge
Art_1.jpg
Art_1.jpg (92.4 KiB) 244 mal betrachtet
Art_2.jpg
Art_2.jpg (77.1 KiB) 244 mal betrachtet
TDR-Treiber
Beiträge: 62
Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31
Germany

Beitrag von TDR-Treiber »

Soweit mir bekannt ist das bei den letzten TZR/TDR Kolben mit der Teilenummer 2YK-..... so original. Die Vorgänger mit 1KT-.... haben zumindest die Löcher im Hemd nicht. Ob die Bohrungen an Deinem Kolben original oder nachträglich gebohrt wurden, weiß ich nicht. Sieht aber nach original aus.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist alles original so @Holger. Das sind einfache Schmierbohrungen.
Die 250er sind in einigen Bereichen für die höhere Beanspruchung modifiziert. An der Stelle allerdings bringt es nix, denn das Problem ist eher der Kolbenboden bzw. das obere Pleuellager.
Oben im Kolben ein Fenster mittig ca. 15mm unter den unteren Ring und gut ist.
Das hilft auch wirklich und schadet null.

Auch die 4 Bohrungen am Auslaß sind so original. Wird der Kolben zu heiß, klemmt es hier aber auch. Also kommt hier auch zur Kühlung des Bodens das Fenster in Betracht.


Gruß Holli
BildBild
Antworten