250 522 Fehlzündungen linke Seite
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ich kann dir nur aus sehr alten zeiten was dazu sagen da ich schon seit ewigkeiten keine 250er mehr fahre...ich hatte von der alle versionen...
...es gab die ja in 30 ps und deine version,die letzte mit 32 ps...ich erinnere mich daß ich niemals unter 130er HD gefahren habe...ein freund aus den zeiten hatte auch eine 522,die er nach allen regeln der kunst behandelt hatte...aber nichts getunt sondern nur optimiert,also alle knubbel und unebenheiten an den zylindern beseitigt und exakt synchron gefeilt...das war die bestgehende 522 die ich je gefahren bin... er hatte zum ende 150er düsen drin mit dem offenen us filter und allen löchern auf vom lufigehäuse
gruß. Richard
...es gab die ja in 30 ps und deine version,die letzte mit 32 ps...ich erinnere mich daß ich niemals unter 130er HD gefahren habe...ein freund aus den zeiten hatte auch eine 522,die er nach allen regeln der kunst behandelt hatte...aber nichts getunt sondern nur optimiert,also alle knubbel und unebenheiten an den zylindern beseitigt und exakt synchron gefeilt...das war die bestgehende 522 die ich je gefahren bin... er hatte zum ende 150er düsen drin mit dem offenen us filter und allen löchern auf vom lufigehäuse
gruß. Richard
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Ich habe diese Vergaser auch ausprobiert,liefen auch nicht besonders
gut.Sie müssen jetzt nicht einmal verstopft sein sondern es liegt daran
das Deine Zylinder jetzt durch das schleifen besser ansaugen als
im Neuzustand des Motorrads.Diese Vergaser gibt es auch ohne Kugel
Als 522-92 aber mit anderer Schwimmerkammern die den alten 360\361
Vergasern gleichen
gut.Sie müssen jetzt nicht einmal verstopft sein sondern es liegt daran
das Deine Zylinder jetzt durch das schleifen besser ansaugen als
im Neuzustand des Motorrads.Diese Vergaser gibt es auch ohne Kugel
Als 522-92 aber mit anderer Schwimmerkammern die den alten 360\361
Vergasern gleichen
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Das vermute ich auch, die 522 er sind nicht so gut.
Hab die 361er ohne Kugel auch schon probiert nach dem Zylinder schleifen, lief nicht, saugte zu viel Sprit an, wie du sagst.
Obwohl sie sicher sauber sind, wenn ich Bremsenreiniger bei der LL- Schraube richtig mit Druck einsprühe, kommt es satt am Düsenstock raus.
Habe heut den offenen Lufi mit den 1A0 ern probiert, dann stottert sie bei etwa 5000U. und dreht nicht so willig hoch.
Meinst, wenn ich die Nadel auf 4von Oben stell dann wirds besser?
Hab die 361er ohne Kugel auch schon probiert nach dem Zylinder schleifen, lief nicht, saugte zu viel Sprit an, wie du sagst.
Obwohl sie sicher sauber sind, wenn ich Bremsenreiniger bei der LL- Schraube richtig mit Druck einsprühe, kommt es satt am Düsenstock raus.
Habe heut den offenen Lufi mit den 1A0 ern probiert, dann stottert sie bei etwa 5000U. und dreht nicht so willig hoch.
Meinst, wenn ich die Nadel auf 4von Oben stell dann wirds besser?
Bedenke das Japan früher ein Billiglohnland war,denkst Du wirklich das
alle Kolben und Zylinder gemessen und gepaart wurden, alle Schlitzkanten
die gleiche Höhe, alles richtig entgratet wurde,alle Kurbelwellen auf 0,02mm
Rundlauf gebracht worden sind?
Ich habe einen Orginalauspuff, da sind Prallbleche falsch eingeschweißt.
Bei Kawasaki muß es ganz schlimm gewesen sein,da verliesen bei einem
Holländischen Händler kein 3zylinder den Laden, ohne das sie vorher revidiert wurde.
alle Kolben und Zylinder gemessen und gepaart wurden, alle Schlitzkanten
die gleiche Höhe, alles richtig entgratet wurde,alle Kurbelwellen auf 0,02mm
Rundlauf gebracht worden sind?
Ich habe einen Orginalauspuff, da sind Prallbleche falsch eingeschweißt.
Bei Kawasaki muß es ganz schlimm gewesen sein,da verliesen bei einem
Holländischen Händler kein 3zylinder den Laden, ohne das sie vorher revidiert wurde.
Zuletzt geändert von Flori am Mi 10. Mai 2017, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt noch mal zu den Vergasern
360\361 müssten funktionieren wenn
Krümmer gerade so in den Auspuff ragen und auch dicht sind
Prallbleche richtig eingeschweißt
Flöten orginal Achtung es gibt verschiedene!
LD 30
HD 110-115
ND 175-O-8 orginal 175-O-6 optional
Nadel 5I4-3 Raste wichtig!!!!
Schiebercut 2,5 wichtig!!!
Luftfiltereinsatz offen
Das der Rest des Vergaser in ordnung ist versteht sich.
360\361 müssten funktionieren wenn
Krümmer gerade so in den Auspuff ragen und auch dicht sind
Prallbleche richtig eingeschweißt
Flöten orginal Achtung es gibt verschiedene!
LD 30
HD 110-115
ND 175-O-8 orginal 175-O-6 optional
Nadel 5I4-3 Raste wichtig!!!!
Schiebercut 2,5 wichtig!!!
Luftfiltereinsatz offen
Das der Rest des Vergaser in ordnung ist versteht sich.
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Danke, Das werd ich probieren.
Was mir am linken Auspuff aufgefallen ist, innen das erste Prallblech, von vorne, vom Zylinder kommend, hat ein Loch etwa 2cm gross. Natürlich mein ich nicht das in der Mitte, wo die Flöte steckt, sondern daneben.
Kann das die Ursache sein, das hinten die Abgase nur als laues Lüftchen rauskommen , und nicht mit Druck, wie auf der rechten Seite. Flöten sind gleich lang und schauen gleich aus.
Wie kann ich feststellen ob die Prallbleche stimmen? Wieviele sind da eigentlich drin?
Was mir am linken Auspuff aufgefallen ist, innen das erste Prallblech, von vorne, vom Zylinder kommend, hat ein Loch etwa 2cm gross. Natürlich mein ich nicht das in der Mitte, wo die Flöte steckt, sondern daneben.
Kann das die Ursache sein, das hinten die Abgase nur als laues Lüftchen rauskommen , und nicht mit Druck, wie auf der rechten Seite. Flöten sind gleich lang und schauen gleich aus.
Wie kann ich feststellen ob die Prallbleche stimmen? Wieviele sind da eigentlich drin?
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
- Wohnort: Bernbeuren / Bayern
Ob das loch in deinem prallblech normal ist weiß ich nicht...ich bin zwar seit ewig ac rd besitzer und hab eine menge von denen beschraubt aber so nen auspuff so genau von innen beguckt noch nie...ich kann mir aber nicht vorstellen daß das einen unterschied machen könnte in sachen druck am ausgang....
Der krümmer hat ne dichtung unter der kronenmutter...die ist innen konisch und quetscht den dichtring an den topf...und klar ja das hörst du wenns da rausknattert
Der krümmer hat ne dichtung unter der kronenmutter...die ist innen konisch und quetscht den dichtring an den topf...und klar ja das hörst du wenns da rausknattert
Wo die Prallbleche sitzen müssen, siehst Du auf der Rückseite des Auspuffs
an den Schweißpunkten.Am Krümmeranschluss am Zylinder ist auch eine Dichtung.
Auspuffbezeichnung 521-14711\21 Flötenlänge 460mm
optional 1A0-14711\21 Flötenlänge 460mm gleiches Bauteil.
Umwicklung dran oder nicht ist jetzt erst mal nicht so wichtig.
Der Orginale Benzinhahn der 522\521 Modelle hat einen Konstruktionsfehler
es kommt an dem hinteren Anschluss weniger Benzin raus, passe deine Schlauchlängen zu den Vergasern an.Also da wo weniger kommt kurzer
Schlauch wo mehr kommt längerer Schlauch zu den Vergasern.
Unter dem Schwimmernadelventilsitz im Vergaser ist eine rote Dichtung
sollte man auch mal wechseln.
an den Schweißpunkten.Am Krümmeranschluss am Zylinder ist auch eine Dichtung.
Auspuffbezeichnung 521-14711\21 Flötenlänge 460mm
optional 1A0-14711\21 Flötenlänge 460mm gleiches Bauteil.
Umwicklung dran oder nicht ist jetzt erst mal nicht so wichtig.
Der Orginale Benzinhahn der 522\521 Modelle hat einen Konstruktionsfehler
es kommt an dem hinteren Anschluss weniger Benzin raus, passe deine Schlauchlängen zu den Vergasern an.Also da wo weniger kommt kurzer
Schlauch wo mehr kommt längerer Schlauch zu den Vergasern.
Unter dem Schwimmernadelventilsitz im Vergaser ist eine rote Dichtung
sollte man auch mal wechseln.
@Flori: ich hätte jetzt gefühlsmäßig den langen Schlauch an den Anschluss mit weniger Durchfluss gemacht um den Schlauch als Reservoir zu nutzen. Das Ganze eventuell sogar etwas dicker im Durchmesser als im Original.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
