250 522 Fehlzündungen linke Seite

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

250 522 Fehlzündungen linke Seite

Beitrag von rd350forever »

Hi
Hab übern Winter neue Zylinder und Kolben meiner 522 sprndiert.
Jetzt bei der ersten Ausfahrt nahm sie das Gas von unten heraus schlecht an.
Nach 1 km Fehlzündung links und aus wars. Nicht mehr Angesprungen.
Lief vorm Winter noch gut. Zündung ist meiner Meinung nach ok.
Was hat sie denn schon wieder??
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 148
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Was sie schon wieder hat ? Hellseher sind wir ja alle keine, - aber vermutlich eine der üblichen oder eine Kombination der üblichen Fehlerquellen.
Die Kiste ist über den Winter gestanden: Anfangen würde ich persönlich mit dem einfachsten: Zündkerzencheck, ggfs. neue rein. Nächster Schritt wäre bei mir dann: Vergaser runter, auseinander, reinigen, prüfen Nadelventil und Schwimmerstand....
Wünsche Dir, dass das dann wieder funktioniert. Wenn nein, kann man ja dann weiterüberlegen. Möglichkeiten gibts noch so einige....
Viele Grüsse, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

OK!
Bei der Ausfahrt ist sie glaub ich abgesoffen.
Probiere mal neue Kerzen.
Hab hier mal gelesen, das die nach einmal ABSAUFEN eh kaputt sind.

Obwohl sie im kalten zustand gleich anspringt.
Hab auch schon die Kerzen getauscht ist immer die linke Seite.
Benutzeravatar
UO
Beiträge: 148
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

Wenn der Vergasercheck keine Verbesserung gebracht hat, würde ich wieder an die Zündung denken. Zündkabel, Zündkerzenstecker, Zündspule (defekte funktionieren im kalten Zustand oft noch, bist Du ein paar Kilometer gefahren, kommen die Probleme). Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Was heißt "glaub abgesoffen"?
Hast du die Kerze geprüft, wie sah sie aus?
Hast du noch immer NGK drin?
Ist da auch noch die orig. Zündanlage verbaut?
Wie sehen die Unterbrecher aus?
Schraub mal den Kerzenstecker ab und schaue in den Anschluß und in das Zündkabel evtl ist da Grünspan drin, kann auch an der Zündspule sein.
Wie sehen der Chokeverbindungsschlauch und das Ansaugstück aus?
Schon mal im Stand mit Bremsenreiniger geprüft?

Versuch mal darauf Antwort zu geben.
Bitte keine Vermutungen nur angucken, anfassen und dann berichten.
Das werden wir schon hinkriegen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 526
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Nimmt unten kein Gas an hört sich für mich erstmal nach verstopfter Leerlaufdüse an. Hatte ich auch grade. Aber so wie ich das verstehe hast du über den Winter ne menge umgebaut. Ist alles Dicht? Keine nebenluft irgendwo?

Als erstes würde ich mal den Bremsenreinigertest machen. Dann alles was schon geschrieben wurde.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-3KM-RP02
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Sorry aber die angaben sind zu wenig und oder chaotisch...was bitte z.bsp. soll denn heißen ...glaube sie ist abgesoffen...um dann gleich zu schreiben springt kalt aber an...?
Bitte bring mal struktur in deine fehlerbeschreibung und beschreibe exakt was wann gewesen ist bzw. Was du dran getan hast...denn so kann man ja nur entfernt im nebel stochern
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Hallo
Heut hab ich alles untersucht was JM926 vorgeschlagen hat.
Kerzen sehr nass,
JA, hab NGK drin,
alte Unterbrecherzündung, aber bereits alles neu gemacht letztes Jahr.
Zündkabel OK
Chocke verbindung auch OK
Bremsenreiniger abgesprüht, alles dicht keine Standgaserhöhung.

Dann hab ich die Vergaser 522/00 gegen 1A2/00 getauscht siehe da, angelassen, sofort wunderbares Standgas, Gute Gasannahme, Probefahrt, so gut ist sie noch nie gelaufen.
Bedüsung: HD 115, LLD 25
mit dem( zuenen) Röhrchenluftfilter

Was meint Ihr, kommt die alte Dame mit den 1A2 Vergasern auf dauer zurecht?

Habe hier mal gelesen, das die gar nicht passen,aber sie haben Platz sogar mit dem Y-Ansaugstutzen.

Bis dann
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Wenn sie läuft, kommt sie damit zurecht! :-)

Hattest Du bei deinen Vergasern vielleicht die Schwimmerkammern vertauscht?


Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Nein, die waren nicht vertauscht.
Da pass ich immer extra gut auf beim zusammenbau.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Ist ja wunderbar.
Zerlegst du die Vergaser unm nachzusehen was nicht passte?
Sind da jetzt neue Kerzen drin?
Also nach meiner Erfahrung sind NGK nach einmal absaufen Tod.
Den Bosch macht das gar nichts aus.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Ja, hab sie zerlegt.
Da is mir aufgefallen, das sich in beiden Vergasern jeweils ein Schwimmer verkantet hat.
Dadurch kams zur Überflutung.
Diese Vergaser mit den einzelnen Schwimmern .
Wie stellt man da den Schwimmerstand ein.
Komm damit noch nicht klar.
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Nein, die waren nicht vertauscht.
Da pass ich immer extra gut auf beim zusammenbau.
Ich hab mir auch immer eingebildet, ich würde aufpassen.
Ist mir trotzdem passiert... :-(

Schwimmerstand einstellen ist glaube ich im WHB beschrieben. Ich seh mal nach, dann scanne ich Dir´s ein.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wie du ja gemerkt hast ist es unsinn daß die vergaser der eckigen nicht in die erste ac passen
...wenn sie nun gut geht nach dem tausch hast du ja die macke gefunden...ich würde aber die originalen wieder fit machen weil sie damit zusammen mit dem weltmarktfilter mehr leistung hat als mit dem deutschen zugestopftem filter
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Ja, das wär super, Klaus.

und manicmechanik:
Werde versuchen die alten wieder einzubauen.
Wie sollten die dann Bedüst werden mit dem offenen Lufi?
Antworten