Fehlzündungen auf einer Seite
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fehlzündungen auf einer Seite
Hallo zusammen,
ich habe mir eine 350 LC 4L0 zugelegt. Das Motorrad läuft im unteren Drehzahlbereich (unter ca 4000) nicht gut auf einem Zylinder, Zündaussetzer, bis hin zu Fehlzündungen. Ab ca 4000 Umdrehungen läüft sie schön und hat auch die richtige Leistung. Wenn man die Zündkabel von rechts nach links tauscht, geht der Fehler mit und das Problem ist auf der anderen Seite. Folgendes habe ich schon geprüft oder erneuert:
Kerzenstecker, Kerzen, Gaser gereinigt und eingestellt incl. Schwimmersetllung, Spulen unter dem Polrad durchgemessen (i.O.), Pick Up durchgemessen (i.O.), andere Zündspule ausprobiert (gebraucht). Alles hat nicht gebracht. Hat noch einer eine Idee?
ich habe mir eine 350 LC 4L0 zugelegt. Das Motorrad läuft im unteren Drehzahlbereich (unter ca 4000) nicht gut auf einem Zylinder, Zündaussetzer, bis hin zu Fehlzündungen. Ab ca 4000 Umdrehungen läüft sie schön und hat auch die richtige Leistung. Wenn man die Zündkabel von rechts nach links tauscht, geht der Fehler mit und das Problem ist auf der anderen Seite. Folgendes habe ich schon geprüft oder erneuert:
Kerzenstecker, Kerzen, Gaser gereinigt und eingestellt incl. Schwimmersetllung, Spulen unter dem Polrad durchgemessen (i.O.), Pick Up durchgemessen (i.O.), andere Zündspule ausprobiert (gebraucht). Alles hat nicht gebracht. Hat noch einer eine Idee?
wenn der Fehler mitgeht kann es ja nur mit den getauschten Komponenten, sprich den Zündungskomponenten, zusammenhängen. Da Du aber schon alles getauscht hast (oder doch nur geprüft ?) wirds schwierig.
am wahrscheinlichsten ist es doch, daß es an den nicht getauschten, sondern "nur" geprüften, liegt ...
Woher kommst Du denn? Villeicht findet sich in Deiner Nähe ja jemand der Dich unterstützen kann, ggf mit weiteren Tauschteilen ...
am wahrscheinlichsten ist es doch, daß es an den nicht getauschten, sondern "nur" geprüften, liegt ...
Woher kommst Du denn? Villeicht findet sich in Deiner Nähe ja jemand der Dich unterstützen kann, ggf mit weiteren Tauschteilen ...
...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
Danke, getauscht habe ich nur die Kerzen (neu), Stecker(neu) und die Zündspule(gebraucht). Für die Spulen unter dem Polrad (Lima Spulen, Spulen für Zündung niedrige, Spulen für Zündung hohe Drehzahl) und Pick Up habe ich Widerstandsmessungen gemacht, alles im Toleranzbereich. Die Vergaserreinigung und Einstellung hat, denke ich auch nichts damit zu tun, weil der Fehler mitwandert. Was ich jetzt noch probieren werde, ist die CDI zu tauschen. Was steuert die genau? Hat die Einfluß auf den Verlauf der Zündzeitpunktverstellung? Ich komme aus Soest.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Auch die LC sollte wasted Spark haben, also beide Kerzen funken auf oT und auf uT. Also ist die CDI ok.
Ich hatte an der TDR auch diesen komischen Fehler, wo ich mir keinen Reim mehr drauf machen konnte. Nur die linke Seite war betroffen,die Zündung arbeitete erst in den höheren Drehzahlen mit. Schuld war eine Bastelei am Pickup....eine kalte Lötstelle.....wo gar keine Lötstelle hingehört.
Schau mal am Pickup nach, ob der auch seinen korrekten Abstand zu beiden Polradnocken hat. Der sollte ca. 0,8mm haben.
Ansonsten ab Zündspule nochmals auf der defekten Zündseite alles tauschen.
Gruß Holli
Ich hatte an der TDR auch diesen komischen Fehler, wo ich mir keinen Reim mehr drauf machen konnte. Nur die linke Seite war betroffen,die Zündung arbeitete erst in den höheren Drehzahlen mit. Schuld war eine Bastelei am Pickup....eine kalte Lötstelle.....wo gar keine Lötstelle hingehört.
Schau mal am Pickup nach, ob der auch seinen korrekten Abstand zu beiden Polradnocken hat. Der sollte ca. 0,8mm haben.
Ansonsten ab Zündspule nochmals auf der defekten Zündseite alles tauschen.
Gruß Holli


Am Pickup gibt es zwei Lötstellen. Hört sich wie ein fehlerhafter Kontakt bei niedriger Drehzahl an. Allerdings sollte das dann beide Zylinder betreffen.
Eine "Kalte Lötstelle" ist eine Lötstelle die optisch gut aussieht aber elektrisch nicht immer einen guten Kontakt hat
Wenn Du ALLE Widerstandswerte der LiMa und des Pickups gemessen hast und ALLE innerhalb der Toleranz wie im WHB beschrieben sind, dann sollte die LiMa und der Pickup in Ordnung sein.
Die LC hat KEINE Zündzeitpunktverstellung. Prüfe deshalb einmal den Zündwinkel durch abblitzen. Die Grundplatte kann man minimal drehen - über Langlöcher - und dadurch den Zündwinkel verändern.
Gruß Uwe
Eine "Kalte Lötstelle" ist eine Lötstelle die optisch gut aussieht aber elektrisch nicht immer einen guten Kontakt hat
Wenn Du ALLE Widerstandswerte der LiMa und des Pickups gemessen hast und ALLE innerhalb der Toleranz wie im WHB beschrieben sind, dann sollte die LiMa und der Pickup in Ordnung sein.
Die LC hat KEINE Zündzeitpunktverstellung. Prüfe deshalb einmal den Zündwinkel durch abblitzen. Die Grundplatte kann man minimal drehen - über Langlöcher - und dadurch den Zündwinkel verändern.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Vielen Dank für eure Antworten. Sie haben mir zu denken gegeben. Die Zündspule incl. Kabel, die ich schonmal ersetzt hatte war ja auch eine gebrauchte. Ich habe jetzt bei der zuerst verbauten Zündspule die Zündkabel abgeschnitten, die Kabelreste aus der Vergussmasse der Spule gebohrt, dabei aber die Stifte, auf denen die Kabel sitzen abgebrochen. Dann habe ich die Vergussmasse, die um die Kabel isolierte mit einem Dremel entfernt, bis die Kabelanschlüsse freilagen. Neue Zündkabel angelötet und alles wieder isoliert. Eingebaut und alles läuft prima. Es waren also die Zündkabel, die an der Zündspule defekt waren!!! Und ich habe mal wieder gelernt, dass gebrauchte Teile, die man tauscht eben auch defekt sein können.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die hier der RD 350 YPVS/TZR/TDR 250/500 Modelle reicht völlig aus. Die haben auch die guten Kerzenstecker drauf.
Gruß Holli
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-YP ... Swo4pYenAq
Gruß Holli
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD-350-YP ... Swo4pYenAq


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die letzte blaue Zündspule @Werner? Sind die 0,3 Ohm sozusagen original?
Sollte dann immer noch 33 ,- kosten + Versand = günstig!
http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/accessories/ic/ic.htm
Gruß Holli
Sollte dann immer noch 33 ,- kosten + Versand = günstig!
http://www.ignitech.cz/en/vyrobky/accessories/ic/ic.htm
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: